Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Auf Dem Überspannungsableiter; Anwendungsrichtlinien; Empfohlene Drehmomente Und Einschraubtiefen; Brandverhalten - ABB POLIM-R Betriebsanleitung

Überspannungsableiter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POLIM-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.1
Technische Daten auf dem Überspannungsableiter
Das Leistungsschild, in Silikon eingegossen, auf Schildern oder eingraviert, zeigt folgende Daten:
Daten
POLIM®-R
In .. kA
POLIM®-R .. -1 N
POLIM®-R .. -2 N
POLIM®-R .. -1 ND
POLIM®-R .. -2 ND
Uc = .. kV
xx-20xx
HA ...
3.3.2

Anwendungsrichtlinien

Für den Einsatz der Überspannungsableiter POLIM®-R gelten folgende Anwendungsrichtlinien:
ƒ „Anwendungsrichtlinien Überspannungsschutz"
Bemessung, Prüfung und Einsatz von Metalloxidableitern in Mittelspannungsnetzen, Druckschrift
1HC0075561
ƒ „Anwendungsrichtlinien Überspannungsschutz"
Bemessung, Prüfung und Einsatz von Metalloxidableitern in Bahnanlagen, Druckschrift
1HC0075573
3.3.3

Empfohlene Drehmomente und Einschraubtiefen

Die angegebenen Werte der folgende Tabelle gelten für Schrauben aus Stahl der Festigkeitsklasse 8.8
in Muttergewinden aus Aluminium.
Gewinde
M10
3.3.4

Brandverhalten

Das Silikongehäuse des Überspannungsableiters ist selbstverlöschend.
|
6
Bedeutung
Typbezeichnung
Nennableitstrom I
Version für Wechselspannungsanwendungen
vollständige Typbezeichnung mit der Angabe der maximal zulässigen
Dauerbetriebsspannung U
Version für Gleichspannungsanwendungen
vollständige Typbezeichnung mit der Angabe der maximal zulässigen
Dauerbetriebsspannung U
maximal zulässige Dauerbetriebsspannung U
Fabrikationsdatum, Monat-Jahr
Seriennummer
DrehmomentXX
Position
[Nm]
Kopfarmatur
30
n
c
c
MinimaleX
EinschraubtiefeX
[mm]
12
Betriebsanleitung | DE | 1HC0075743 AB
c
MaximaleX
EinschraubtiefeXX
[mm]
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis