Herunterladen Diese Seite drucken

Multi S500DRD+ Montage- Wartungsund Gebrauchsanweisung Seite 6

Werbung

2. AUFSTELLUNG
Aufstellung, Inbetriebnahme und Wartung des Geräts dürfen nur von qualifiziertem Fach-Personal
vorgenommen werden. Alle Anschlussarbeiten müssen unter Beachtung der geltenden Normen ausgeführt
werden. Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für Funktionsfehler ab, die auf nicht korrekten Anschluss
zurückzuführen sind. Bei der Aufstellung muss das Gerät ausgerichtet werden. Geringe Bodenunebenheiten
können durch die verstellbaren Füße (anschrauben oder/und losschrauben) ausgeglichen werden.
Bei der Installation sind folgende Vorschriften zu beachten:
1. geltende Bestimmungen zur Unfallverhütung
2. CE-Bestimmungen
3. Vorschriften der Wasserversorgungsgesellschaft
4. Regionale Vorschriften
2.1 NETZANSCHLUSS
 Die Schalttafel befindet sich an der Vorderseite des Geräts. Der Netzanschluß befindet sich auf der
Geräterückseite. Das Anschlußkabel (G) muß mindestens vom Typ- H07RN-F sein und einen Querschnitt von
2,5 mm² aufweisen.
N.B.: Laut internationaler Bestimmungen muß zwischen Gerät und Stromnetz ein Hauptschalter zwischen-
geschaltet werden (A) mit Abschmelzsicherungen von angemessener Stromstärke ausgestattet.(siehe
Technische Angaben), dessen Kontakte eine Mindestöffnung von 3 mm aufweisen sollten.
Der Hauptschalter (A) soll sich in unmittelbarer Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
2.1.1 ÄQUIPOTENTIALANSCHLUSS
Den Äquipotentialanschluss durchführen. Die dafür vorgesehene Schraube befindet sich an der Rückwand des
Gerätes und ist mit einem Aufkleber mit dem Symbol
N.B.: Der Hersteller lehnt jegliche Haftung oder/und Garantieansprüche im Falle von Schäden ab, die durch
Nichtbeachtung der Vorschriften oder durch nicht sachgemäße Installation entstehen.
Bild. 2-1
gekennzeichnet.
8

Werbung

loading