Herunterladen Diese Seite drucken

bürkert 2063 Schnellstartanleitung Seite 15

Kolbengesteuertes membranventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2063:

Werbung

Typ 2063, 2064, 2065
8
DEMONTAGE
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch Mediumsaustritt und
Druckentladung.
Der Ausbau eines Geräts, das unter Druck steht, ist wegen
plötzlicher Druckentladung oder Mediumsaustritt gefährlich.
▶ Vor dem Ausbau den Druck abschalten und Leitungen
entlüften.
→ Pneumatischen Anschluss lösen.
→ Gerät demontieren.
Demontage
9
WARTUNGSARBEITEN
9.1
Antrieb
Der Antrieb des Membranventils ist, wenn für den Einsatz die
Hinweise dieses Quickstarts beachtet werden, wartungsfrei.
9.2
Verschleißteile des Membranventils
Teile die einer natürlichen Abnutzung unterliegen sind:
• Dichtungen
• Membran
→ Bei Undichtheiten das jeweilige Verschleißteil gegen ein ent-
sprechendes Ersatzteil austauschen.
Eine ausgebeulte PTFE-Membran kann zur Reduzierung
des Durchflusses führen.
9.3
Kontrollintervalle
Für das Membranventil sind folgende Wartungsarbeiten erforderlich:
→ Nach der ersten Dampfsterilisation oder bei Bedarf
Befestigungsschrauben über Kreuz nachziehen.
→ Nach maximal 10
Schaltspielen Membran auf Verschleiß prüfen.
5
Schlammartige und abrasive Medien erfordern entspre-
chend kürzere Kontrollintervalle!
deutsch
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

20642065