Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitstechnische Einrichtungen; Rücklaufanhebung - HDG Euro 30 E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
ICHERHEITSTECHNISCHE
E
INRICHTUNGEN
R
ÜCKLAUFANHEBUNG
Die Größe des Pufferspeichers muss auf den Kesseltyp, die Holzart
und den Wärmebedarf des Gebäudes abgestimmt werden. Die Min-
destgröße des Pufferspeichervolumens beträgt nach 1. BImSchV
12 Liter je Liter Füllschachtvolumen; jedoch sind die geforderten
55 Liter pro kW Nennwärmeleistung unbedingt einzuhalten.
Beim Heizkessel HDG Euro 30/40/50 beträgt das Mindest-Puffer-
speichervolumen 3000 Liter.
Achtung!
Bitte beachten Sie auch die DIN EN 303-5 und den individuellen
Komfortanspruch des Kunden für das notwendige Pufferspeicher-
volumen.
Sicherheitstechnische Einrichtungen (z. B. Kesselsicherheitsgruppe,
Wassermangelsicherung, usw.) sind nach DIN EN 12828 „Planung
von Warmwasseranlagen in Gebäuden" zu installieren.
Zu niedrige Betriebstemperaturen verkürzen im Allgemeinen die Le-
bensdauer des Heizkessels erheblich. Vor allem im Bereich der was-
sergekühlten Wärmetauscherflächen könnte der im Abgas
enthaltene Wasserdampf bei Unterschreitung der Taupunkttempe-
ratur (ca. 50 - 55 °C) als Kondenswasser ausgeschieden werden.
Dieses Kondenswasser kann in Verbindung mit Verbrennungsrück-
ständen Korrosion hervorrufen.
Aus diesen Gründen muss bei der Heizanlage HDG Euro 30/40/50
eine Rücklaufanhebung installiert werden. Diese Rücklaufanhebung
bewirkt, dass dem Wasser des Heizkesselrücklaufs solange Wasser
des Heizkesselvorlaufs zugemischt wird, bis die Mindest-Rücklauf-
temperatur erreicht ist.
Die Mindest-Rücklauftemperatur finden Sie in Kapitel
„3 Funktionsweise" Abschnitt „3.3 Technische Daten".
Die Steuerung der Rücklaufanhebung übernimmt die Regelung HDG
Control.
Die Rücklaufanhebung besteht aus einem 3-Wege-Mischer mit Stell-
antrieb 230 V (Laufzeit 120 s - 240 s) und einer Umwälzpumpe der
Energieeffizienzklasse A. Für den HDG Euro 30/40/50 empfehlen wir
Wilo Para 30/8, 3-Wege-Mischer DN 32 (oder vergleichbar)
Die Dimension der Rohrleitungen sind den Gegebenheiten vor Ort
anzupassen. Beachten Sie hierbei die wasserseitigen Anschlüsse
des Heizkessels für Vorlauf und Rücklauf.
Siehe Kapitel „3 Funktionsweise" Abschnitt „3.3 Technische
Daten".
Die Rücklaufanhebung darf nicht weiter als 5 m vom Heizkessel ent-
fernt sein.
4 Planung und Montage – Anschlüsse
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Euro 40 eEuro 50 e

Inhaltsverzeichnis