Seite 1
AL 211 G Haus- und Leitungsverstärker AL 223 G AL 331 G AL 332 G AL 431 G Betriebsanleitung Version 01-2014A AL 211 G Haus- und Leitungsverstärker AL 223 G AL 331 G AL 332 G AL 431 G Betriebsanleitung...
[5] Entzerrer (Vorweg) [6] Dämpfungssteller (Rückweg) Bild 1: AL 431 G Seite 2 Betriebsanleitung AL 211 G, AL 223 G, AL 331 G, AL 332 G, AL 431 G - Version 03-2015A Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Im Lieferumfang befinden sich folgende Teile: •...
Empfangsstellen zugelassen! Seite 3 Betriebsanleitung AL 211 G, AL 223 G, AL 331 G, AL 332 G, AL 431 G - Version 03-2015A Leistungsbeschreibung Die Verstärker AL 223 G, AL 325 G, AL 331 G bzw. AL 431 G besitzen eine CE-Kennzeichnung.
Seite 4
Das Teilnehmernetz muss gemäß DIN EN 60728-11 vor- schriftsmäßig geerdet sein und bleiben, auch wenn das Gerät ausgebaut wird. Seite 4 Betriebsanleitung AL 211 G, AL 223 G, AL 331 G, AL 332 G, AL 431 G - Version 03-2015A Wichtig! Entsorgen Unser gesamtes Verpackungsmaterial (Kartonagen, Einlegezettel, Kunststofffolien und -beutel) ist vollständig recyclingfähig.
Seite 5
Ein defektes Netzkabel muss gegen ein Kabel mit Originalspezifi- kation ausgetauscht werden. Seite 5 Betriebsanleitung AL 211 G, AL 223 G, AL 331 G, AL 332 G, AL 431 G - Version 03-2015A Wichtig! Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Erdungsanschluss des Geräts (≤...
Seite 6
Geräts) bedeuten jedoch keinesfalls, dass das Gerät volls tändig vom Netz getrennt ist. Seite 6 Betriebsanleitung AL 211 G, AL 223 G, AL 331 G, AL 332 G, AL 431 G - Version 03-2015A Wichtig! • Das Gerät darf nur in trockenen Räumen betrieben und angeschlossen werden.
ERGEBNIS: Das Gerät ist nun befestigt und kann angeschlossen wer- den. Seite 7 Betriebsanleitung AL 211 G, AL 223 G, AL 331 G, AL 332 G, AL 431 G - Version 03-2015A Montieren ACHTUNG! Ziehen Sie vor dem Öffnen der Netzteilkammer unbedingt den Netzstecker! Auch nach Ziehen des Netz- steckers liegen im Gerät noch Spannungen an.
[4] und einen Schräglagenentzerrer [5] (siehe Bild links). Stellen Sie hiermit die gewünschte Dämpfung und Entzerrung ein. Seite 8 Betriebsanleitung AL 211 G, AL 223 G, AL 331 G, AL 332 G, AL 431 G - Version 03-2015A Anschließen und in Betrieb nehmen Anschließen und in Betrieb nehmen Für den Anschluss des Verstärkers an Koaxialkabel müssen Sie diese...
Wenn sich die Störung nicht beheben lässt, kontaktieren Sie bitte den ASTRO-Kundendienst. Seite 9 Betriebsanleitung AL 211 G, AL 223 G, AL 331 G, AL 332 G, AL 431 G - Version 03-2015A Fehler suchen 5. Stellen Sie den Dämpfungssteller im Rückweg [6] (siehe Bild links) entsprechend den Vorgaben des Kabelnetzes ein.
Das Gerät darf nur mit montierter Netzteilabdeckung an Spannung angeschlossen und betrieben werden. Seite 10 Betriebsanleitung AL 211 G, AL 223 G, AL 331 G, AL 332 G, AL 431 G - Version 03-2015A Warten und Instandsetzen Warten und Instandsetzen Soweit alle Anweisungen in dieser Anleitung beachtet wurden und das Gerät bestimmungsgemäß...
0..12 dB AL 431 G: 0...20 dB 0..15 dB 3 dB Seite 11 Betriebsanleitung AL 211 G, AL 223 G, AL 331 G, AL 332 G, AL 431 G - Version 03-2015A Blockschaltbild Technische Daten AL 431 G: 0..15 dB 3 dB 0..12 dB...
Seite 12
41 Kanäle 60 dB CSO, CTB linear [dBµV] mit 3 dB - Slope Seite 12 Betriebsanleitung AL 211 G, AL 223 G, AL 331 G, AL 332 G, AL 431 G - Version 03-2015A Technische Daten Technische Daten AL 211 G AL 223 G...
Seite 13
0,8 * Verstärkungswerte gelten bei Verwendung des Eingangsentzerrers ** gemessen ab ca.10 MHz Betriebsanleitung AL 211 G, AL 223 G, AL 331 G, AL 332 G, AL 431 G - Version 03-2015A Seite 13 Technische Daten AL 211 G...
121 x 138 x 55 (ohne Konnektoren) Schutzart DIN 45 050-IP 20 Seite 14 Betriebsanleitung AL 211 G, AL 223 G, AL 331 G, AL 332 G, AL 431 G - Version 03-2015A Technische Daten Gemeinsame Daten Rückflussdämpfung HF-Ein- Ausgänge...
Bohrschablone Bohrschablone 100 mm Betriebsanleitung AL 211 G, AL 223 G, AL 331 G, AL 332 G, AL 431 G - Version 03-2015A Seite 15 Bohrschablone Bohrschablone 100 mm Betriebsanleitung AL 211 G, AL 223 G, AL 331 G, AL 332 G, AL 431 G - Version 03-2015A...