ACHTUNG! Achten Sie beim Entfernen oder Wiedereinsetzen des Regalbodens darauf, dass
Sie die Seiten des Geräts nicht zerkratzen.
Feuchtigkeitssteuerung
Das Gerät verfügt über ein System zum Aufrechterhalten des korrekten Feuchtigkeitsgrads.
In extrem trockenen Umgebungen müssen Sie gegebenenfalls etwas Wasser in die
Feuchtigkeitskammer Ihres Weinschranks füllen.
Füllen Sie den kleinen Kunststoffbehälter (Feuchtigkeitskammer) zu 3/4 mit Wasser und
stecken Sie ihn auf die Schienen auf dem Regal des Geräts. Überprüfen Sie regelmäßig den
Wasserstand und füllen Sie ihn gegebenenfalls auf.
Stellen Sie sicher, dass der Behälter auf den Schienen
auf dem Regal korrekt positioniert ist, um das
Verschütten von Wasser zu vermeiden.
Bitte füllen Sie bei Modellen mit Feuchtigkeitspumpe ca.
500 ml Wasser in die Wasserablaufrinne, wenn Sie das Gerät
zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Das Wasser kann das Gerät
die nächsten sechs Monate mit der korrekten Feuchtigkeit
versorgen. Wenn der Feuchtigkeitsalarm einen niedrigen
Feuchtigkeitsgrad anzeigt, füllen Sie bitte weitere 500 ml Wasser
in die Wasserablaufrinne.
Bei einem zu hohen Feuchtigkeitsgrad im Schrank verdirbt der Wein zwar nicht, allerdings
kann es zu Schimmelbildung kommen und die Etiketten können sich lösen.
Aktivkohlefilter
Der Aktivkohlefilter (falls vorhanden) befindet sich hinten im Fach. Tauschen Sie ihn einmal
jährlich gegen einen neuen aus. Er ist bei Ihrem Händler oder der Ersatzteilabteilung
erhältlich.
1. Entfernen Sie das Regal vor dem Filter.
2. Greifen Sie den Filter und drehen Sie ihn um 90° im
Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu
entfernen.
3. Setzen Sie den neuen Filter vertikal ein und drehen Sie ihn
um 90° im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn, bis
er in Position klickt.
Türschloss
Die Schlüssel für das Schließsystem (falls vorhanden) befinden sich in der Kunststofftüte mit
46