Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung A400 / A400FB
Allgemeines
1.5
Gerätebeschreibung, Schneidemaschine A400 / A400FB
Typenbezeichnungen bzw. Varianten:
A402 = Ablegetisch--Ausführung mit 200 mm Schlitten
A404 = Ablegetisch--Ausführung mit 400 mm Schlitten
A406 = Ablegetisch--Ausführung mit 600 mm Schlitten
A402FB = Förderband--Ausführung mit 200 mm Schlitten
A404FB = Förderband--Ausführung mit 400 mm Schlitten
A406FB = Förderband--Ausführung mit 600 mm Schlitten
Alle Varianten sind mit fahrbarem Aufstellbock lieferbar.
Die A400 / A400FB ist eine Schneidemaschine, die das Schneidgut automatisch zuführt,
schneidet und entsprechend eingestellter Programme ablegt.
Diese Schneidemaschine ist mit motorischem Schlittenantrieb, mit automatischer
Schneidgutzufuhr und einem Ablegesystem ausgestattet.
Das Maschinen-- und Motorgehäuse, die Anschlagplatte und die Messerabdeckung
bestehen aus eloxiertem, die Schlittenführung aus beschichtetem und das Antriebsgehäuse
aus lackiertem Aluminiumguß. Die Schlittenplatte ist aus rostfestem Stahlblech.
Die Rückwand besteht aus transparentem Kunststoff.
Alle in der Lebensmittelzone und im Griffbereich verwendeten Materialien, entsprechen den
Bedingungen der Lebensmittelhygiene.
Die Schlittenführung ist über den ganzen Hubbereich durch eine Schutzabdeckung gesichert.
Der Schneidguthalter mit der Restschneideeinrichtung ist mit beweglichen Greiferhaken
ausgestattet.
Die Restschneideeinrichtung für den 200 mm und 400 mm Schlitten besitzt eine
Klemmeinrichtung, sie kann zum Schneidguteinlegen hochgeschwenkt und arretiert werden.
(beim 600 mm Schlitten ist das nicht möglich)
Die Ablegevorrichtung besteht aus Kettenrahmen mit Transportketten, Zuführwalze mit
Leitkamm, sowie dem Ableger (Schläger) und dem Ablegetisch mit Papierhalter.
Getrennte
Antriebssysteme
für
Messer,
Schlitten,
Schneidgutzuführung,
Schnittstärkeeinstellung, Ableger und Ablegetisch.
Der Messerantrieb wird mit Netzspannung betrieben, die anderen Antriebe mit
Niederspannung.
Alle Lagerungen, sowie das Getriebe und die offenen Gleitflächen sind mit im
Lebensmittelbereich zulässigen Schmiermitteln geschmiert.
Der Hauptschalter befindet sich auf dem Bedien-- und Anzeigetableau.
Er ist als Folienschalter mit den Tasten Grün=Ein /Rot=Aus und einer Signallampe zur
Einschaltkontrolle ausgeführt. Die rote Taste reagiert bereits beim Antippen, sie erfüllt
dadurch die Funktion zur Notabschaltung.
Die <Schneiden Start/Stopp>--Taste befindet sich auf der Tastatur des Bedien-- und
Anzeigetableaus.
Die Schützsteuerung mit Selbsthalteschaltung verhindert ein selbsttätiges Wiederanlaufen
nach Spannungsunterbrechungen.
Am Bedien-- und Anzeigetableau werden über die Folientastatur alle Maschinenfunktionen
und Ablegeprogramme eingegeben.
Die Eingaben erfolgen an verschiedenen Plätzen (Arbeitsplatz, Maßplatz, PLU--Platz...).
Diese Plätze werden durch Bedienerführungs-- und Funktionstasten aufgerufen.
6.054.98.5.00.04
1 -- 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A400fb

Inhaltsverzeichnis