Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsmeldungen Vom Motorregler Ddec - MTU 12 V 4000 C10 Betriebsanleitung

Dieselmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 Störungsmeldungen vom Motorregler DDEC
Vom Motorregler DDEC werden Störungsmeldungen erzeugt, die je nach Ausstattung der Anlage auf
verschiedene Weise angezeigt werden:
• Zweistelliger Blinkcode
• Fehlercode und Text in einem Display bzw. PC
Zur einer schnellen Fehlerdiagnose ohne zusätzliche Hilfsmittel können mit Hilfe der anlageseitigen
Alarmlampen "Check Engine light" (gelbe Lampe) und "Stop Engine Light" (rote Lampe) die zweistelli‐
gen "Flash Codes" aus dem DDEC Regler ausgelesen werden.
Hierzu sind in der Anlage zwei Schalter (DIAGNOSTIC REQUEST) vorzusehen. Der erste Schalter dient
zum Auslesen der „FLASH CODES" der Master-DDEC-Einheit, der zweite Schalter zum Auslesen der
Receiver-DDEC-Einheit. Die Blinksignale von Master und Receiver werden auf die gleichen Alarmlam‐
pen geführt.
Aktive Codes:
angezeigt durch rote Lampe „STOP ENGINE
LIGHT"
Aktivierung der „FLASH-CODES":
1. Schalter „Zündung EIN" (IGNITION) auf Stellung EIN.C.
2. Schalter „DIAGNOSTIC REQUEST" des Masters oder des Receivers betätigen.
3. Codes ablesen.
4. Identifikation des Fehlers mit Hilfe der DDC- Fehlercodeliste.
Beispiel :
Aktiver Code 23:
Lampe "Stop Engine Light"
blinkt:
Blinkphase 1
О О
2 x blinken
Zwischen den Blinkphasen 1 und 2 besteht jeweils eine Pause von 0,5 Sekunden. Bei einem Wechsel
zwischen aktiven und inaktiven Code besteht eine Pause von ca. 3 Sekunden.
Zum Beenden der „FLASH-CODE" Anzeige, sind die Schalter „DIAGNOSTIC REQUEST" und der Schal‐
ter „IGNITION" auszuschalten.
Ein erneutes Einschalten des Schalters „IGNITION" darf erst nach einer Pause von 30 Sek. erfolgen.
Eine genaue Fehlerdiagnose ist mit dieser Methode jedoch nicht möglich, da unter einem Blinkcode ver‐
schiedene Ursachen zusammengefasst sein können.
Eine weitergehende Diagnose ist mit dem Auslese/Programmiergerät Diagnostic Data Reader (DDR)
möglich.
Der Diagnostic Data Reader (DDR) dient zum:
• Auslesen von Fehlermeldungen der DDEC- Elektronik
• Ändern von Parametern mit begrenztem Umfang
Mit Hilfe des DDR können über getrennte Menüs die aktiven Fehlercodes und die inaktiven Fehlercodes
augelesen werden. Zusätzlich können die im Regler gespeicherten inaktiven Fehlercodes gelöscht wer‐
den.
Der genaue Funktionsumfang ist der Gerätebeschreibung des DDR zu entnehmen.
52 | Störungssuche | MS150049/02D 2012-11
Inaktive Codes:
angezeigt durch gelbe Lampe „CHECK ENGINE
LIGHT"
Inaktiver Code 34:
Lampe "Check Engine Light"
blinkt:
Blinkphase 2
Blinkphase 1
О О О
О О О
3 x blinken
3 x blinken
Blinkphase 2
О О О О
4 x blinken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis