Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

26720 Monitorstativ
- höhenverstellbar
- standfest und solide
- Kabeldurchführung im Rohr möglich
- Tragkraft 35 kg max.
- Gewicht: 4,5 kg
Aufstellanleitung
STATIV
- Fußrohre 2 mittels Schlossschrauben M6 x 35 mm 1 und Sicherungsmuttern M6 4
-
ans Grundrohr 7 schrauben; dazu Schlüssel 5 benutzen.
- Nach der Montage aller Fußrohre die Abdeckkappe 6 darüber schieben.
MONITORPLATTE A
- Gewindelasche 12 in den Schlitz 13 des Auszugrohres 11 führen
-
und mit dem Finger in Position halten.
- Platte 14 auflegen und Rundkopfschraube M8 x 20 mm 16 von oben
-
durch Bohrung stecken und mit Gewindelasche 12 verschrauben;
-
mit Inbusschlüssel 17 fest anziehen.
- Gumminoppen 15 auf Platte kleben.
Einstellungen & Funktionen
EINSTELLEN DER HÖHE B
- Vor dem Verschieben des Auszugrohres 11 zunächst die Klemmschraube 10
-
und die mit ihr per Kordel verbundene Sicherungsschiene 8 lösen.
- Auszugrohr in gewünschte Höhe schieben.
- Sicherungsschiene 8 mit oben liegenden Nocken bis zum Anschlag
-
durch entsprechende Schlitz des Auszugrohres führen und dieses
-
dann kontrolliert absenken bis die Sicherungsschiene auf beiden Seiten
-
der Spannschelle 9 aufliegt.
- Klemmschraube 10 wieder fest anziehen.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
Die max. zulässige Last 35 kg bezieht sich auf die Tragkraft der Säule.
Für die Sicherheit müssen aber folgende Punkte unbedingt beachtet werden:
a. Stativ nicht außermittig belasten
b. Auf feste Schraubverbindungen achten
c. Sicherungsschiene 8 muss stets installiert sein
d. Ein- bzw. Ausfahren des Auszugrohres
d.
- bei einer Person: Box vorher von Monitorplatte entfernen
d.
- bei zwei geeigneten Personen: Box kann auf Monitorplatte verbleiben,
d.
wenn erste Person das belastete Auszugrohr fest und sicher hält und
d.
zweite Person die Sicherungsschiene und Klemmschraube bedient
e. unkontrolliertes Lösen der Sicherungsschiene und der Klemmschraube
e.
unter Last ist nicht zulässig
f. Stativ nur für ebenen Untergrund geeignet
g. Verwendung nur im Innenbereich
KIPPGEFAHR
besteht durch unerlaubte Einwirkungen von außen auf das Stativ bzw. den Monitor,
Dazu zählen: Stöße durch Publikumsverkehr, Wind, Erschütterungen usw.
Diesen Einwirkungen müssen ferngehalten oder durch geeignete Maßnahmen ausgeschlossen werden.
Fußkreis-ø 700 mm
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
26720-000-55 Rev.19 03-80-580-00 12/19

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Konig & Meyer 26720

  • Seite 1 KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG besteht durch unerlaubte Einwirkungen von außen auf das Stativ bzw. den Monitor, Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de Dazu zählen: Stöße durch Publikumsverkehr, Wind, Erschütterungen usw. 26720-000-55 Rev.19 03-80-580-00 12/19 Diesen Einwirkungen müssen ferngehalten oder durch geeignete Maßnahmen ausgeschlossen werden.
  • Seite 2 KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG That includes: Impacts caused by public traffic, wind, vibrations, etc. Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de These effects must be kept away or eliminated by appropriate measures. 26720-000-55 Rev.19 03-80-580-00 12/19...