Kurzanleitung für Empfänger R 3008 SB 2,4 GHz T-FHSS
Wir empfehlen, vor Inbetriebnahme unbedingt die ausführliche Bedienungs-
anleitung sowie die Sicherheitshinweise zu lesen, welche im Internet unter
www. ripmax.com zu finden ist.
Kompakter und leichter 10 Kanal Empfänger R3008SB 2,4 GHz, T-FHSS
integriertem Telemetrie-Sender.
Selbstverständlich besitzt der Empfänger 8 PWM-Ausgänge für normale Servos. Der
Kanal 8 ist umschaltbar auf S.BUS(1)-Betrieb, so dass an diesem Ausgang bis zu
10 S.BUS(1)-Servos oder - Geräte angeschlossen werden können. Die Schaltkanäle
9 und 10 sind nur über den S.BUS 1 oder 2 Ausgang erreichbar und erfordern ent-
sprechende S-BUS kompatible Geräte / Servos. Über den separaten, bidirektionalen
S.BUS2-Anschluss können sowohl S-BUS2 Servos als auch Sensoren angeschlos-
sen und bis zu 32 Telemetriekanäle übertragen werden. Der integrierte Sender funkt
die am S.BUS2-Anschluss anliegenden Telemetrie-Daten zum T-FHSS
wo diese im Display angezeigt oder akustisch (Sprache, Vibrationslarm, Ton oder
Beeper) ausgegeben werden.
Hinweis:
Im Moment ist der Telemetrie Empfänger R3008SB T-FHSS
dung mit der T10J zu Nutzen. Weitere T-FHSS
4/2014).
TECHNISCHE DATEN EMPFÄNGER R 3008 SB 2,4GHz
Kanalzahl: .................................................................................................. 10
Frequenzband: ................................................................. 2,4 GHz T-FHSS
Übertragungssystem: ...................................................................... T-FHSS
Kanalraster: .................................................................................... 2000 kHz
Betriebsspannung: ................... 3,7-7,4 V (4-5 Zellen NX/2 LiFe / 1-2 LiPo)
Stromaufnahme: .................................................................................. 50 mA
Abmessungen: ................................................................ 47 x 25 x 14,3 mm
Gewicht: ................................................................................................ 11 g
ANBINDUNG DES EMPFÄNGERS
HINWEIS:
Während des Fluges die Antenne nicht anfassen, dies reduziert die Abstrahlung
deutlich.
T-FHSS
EMPFÄNGER ANBINDEN (LINK)
® AIR
Um die codierten Signale des Senders zu empfangen und umzusetzen, muß der
Empfänger an den Sender „gebunden" werden.
Beim Anbinden sollte in der Umgebung kein weiteres T-FHSS
schaltet sein.
• Schalten Sie den Sender ein und navigieren Sie in das Menü
„MDL-WAHL".
, mit
®
-Sender,
®
, nur in Verbin-
® Air
Anlagen werden folgen (Stand
® Air
®
®
® AIR
System einge-
• Wählen Sie den gewünschten Modellspeicherplatz aus.
• Stellen Sie sicher das im Untermenü „RX" die Modulationsart „T-FHSS AIR"
eingestellt ist.
• Navigieren Sie mit Hilfe des Cursors auf das Untermenü "LINK".
• Sender und Empfänger nahe zueinander bringen (ca. 50 cm oder näher).
• Durch drücken des Cursors „LINK" aktivieren.
MDL-WAHL
SELE▶ 1 MODEL-0001
COPY▶ 1 MODEL-0001
REST▶
RX▶
LINK▶
ID= XXXXXXXXX
• Spannungsversorgung des Empfängers einschalten, dieser startet den Anbin-
dungsprozess und sendet die individuelle Codenummer des Empfängers zum
Sender.
• Die Empfängercodenummer erscheint im Display.
• Nach erfolgter Anbindung, leuchtet die Empfänger LED grün.
EMPFÄNGER LED STATUSANZEIGE
EMPFÄNGERAUSGÄNGE
Der Empfänger R3008SB besitzt verschiedene Ausgänge zum Anschluss unter-
schiedlicher Servotypen, S.BUS-Geräten sowie Telemetrie-Sensoren.
S.BUS(8/SB)
® Air
Execute
T-FHSS Air
Batterie(7/B)
S.BUS2