Inspektion und Wartung
Vorbeugende Wartung und das Einhalten der
Inspektionsintervalle
Funktionsweise des Produktes. Sollte es Anlass
zu einem außerplanmäßigen Service geben, so
kontaktieren Sie umgehend Ihren Öhlins Händler.
Reinigen Sie die Gabel von außen mit einem
handelsüblichen, leichten Reinigungsmittel. Setzen
Sie Druckluft ein. Achten Sie darauf, dass Schmutz
und Verunreinigungen entfernt werden. Halten Sie
die Vorderradgabel immer sauber und sprühen Sie
nach der Reinigung etwas Mehrzwecköl darauf
(QS14, WD40, CRC5-56 oder ähnliche Sprühöle).
Wischen Sie allzu große Öl ächen mit einem
weichen Lappen ab.
ACHTUNG!
Benutzen Sie niemals aggressive Reinigungsmittel,
welche die Oberfläche der Vorderradgabel
angreifen können. Der Einsatz von Verdünnung
und Bremsenreiniger kann zum Austrocknen der
Dichtungen führen: Die Reibung kann erhöht werden,
das System kann undicht werden und es kann zu
Fehlfunktionen kommen.
HINWEIS!
Benutzen Sie nur Öhlins High Performance Gabelöl
(01309-01).
Inspektionspunkte (siehe Abbildung)
1.
Überprüfen Sie ob Öl aus der Vorderradgabel
austritt.
2.
Überprüfen Sie das innere Gabelrohr auf
Kratzer, Dellen und Ähnliches, da dies die
Dichtungen schädigen kann.
3.
Überprüfen Sie die Befestigungspunkte der
Bremszange, des Kot ügels und Ähnliches.
4.
Überprüfen Sie die Befestigungspunkte im
Bereich der Gabelbrücke.
Empfohlene Inspektionsintervalle
Normaler Gebrauch:
Rennstrecke:
Jedes zweite Jahr oder alle 20.000 Kilometer
Wechseln Sie das Gabelöl. Benutzen Sie nur Öhlins
High Performance Gabelöl (01309-01).
Zerlegen Sie die Gabel und überprüfen Sie die
Lager und alle Dichtungen. Ersetzen sie die Lager
und Dichtungen falls nötig (Arbeitsanweisungen aus
der Öhlins Werkstattanleitung beachten).
garantiert
eine
perfekte
Einmal im Jahr oder alle
5.000 Kilometer
Alle zehn Stunden
4
4
1
3
HINWEIS!
Ausrangierte Öhlins Produkte sollten Sie Ihrem
Händler zur fachgerechten Entsorgung übergeben.
14
2
4