Herunterladen Diese Seite drucken

VOSTERIO B-619 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
.
VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTS
 Da sich das Gerät während des Betriebs erwärmen kann, lassen Sie immer genügend Platz
um das Gerät herum für die Belüftung.
 Die Spannung, mit der das Gerät versorgt wird, muss mit der auf der Rückseite
aufgedruckten Spannung übereinstimmen. Sollten Sie diesbezüglich Zweifel haben, wenden
Sie sich an einen Elektriker.
 Wählen Sie den Aufstellungsort Ihres Geräts sorgfältig aus. Vermeiden Sie es, das Gerät in
direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer Wärmequelle aufzustellen. Vermeiden Sie auch
Standorte, die Vibrationen, übermäßigem Staub, Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit ausgesetzt
sind.
 Stellen Sie das Gerät nicht auf ein anderes elektrisches Gerät wie z. B. einen Fernseher.
 Ö ffnen Sie das Gehäuse nicht, da dies zu Schäden an den Schaltkreisen oder zu einem
elektrischen Schlag führen kann. Sollte ein Gegenstand in das Gerät gelangen sein, wenden
Sie sich an Ihren Händler oder die Kundendienststelle.
 Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, ziehen Sie immer direkt am Stecker,
nicht am Netzkabel.
 Um den Tonabnehmer sauber zu halten, berühren Sie ihn nicht, und setzen Sie immer die
Schutzabdeckung auf.
 Versuchen Sie nicht, das Gerät mit chemischen Lösungsmitteln zu reinigen, da dies die
Oberfläche beschädigen könnte. Verwenden Sie ein sauberes, feuchtes, trockenes Tuch.
 Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachlesen auf.
BEWEGEN SIE DAS GERÄT NICHT, WÄHREND ES IN BETRIEB IST
Während der Wiedergabe dreht sich der Plattenteller mit hoher Geschwindigkeit.
Durch das Bewegen kann der Plattentellermechanismus oder das Gerät beschädigt werden.
TRANSPORT DES GERÄTS
Wenn Sie den Standort des Geräts ändern oder das Gerät für einen Umzug verpacken, achten
Sie darauf, das Gerät sorgfältig und sicher zu verpacken. Wenn das Gerät verpackt und über
eine große Entfernung transportiert wird, empfiehlt es sich außerdem, den Tonarm, wie im Bild
rechts dargestellt mit der Halteklammer an der Halterung zu befestigen.
.
UMGANG MIT SCHALLPLATTEN
 Fassen Sie die Rillen der Schallplatte nicht an. Fassen Sie Schallplatten nur an den Rändern
oder am Etikett an. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände sauber sind. Hautfette von selbst
sauberen Händen können Rückstände auf der Plattenoberfläche hinterlassen, die die Qualität
Ihrer Schallplatte allmählich verschlechtern.
 Sollte die Schallplatte verschmutzt sein, wischen Sie die Oberfläche vorsichtig mit einem
weichen, antistatischen Tuch in kreisenden Bewegungen ab.
 Halten Sie Ihre Schallplatten von Staub fern. Bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort
auf.
 Um Staub und Kratzer zu vermeiden, bewahren Sie Schallplatten in ihren Hüllen auf, wenn sie
nicht benutzt werden.
 Lagern Sie Schallplatten aufrecht auf ihren Kanten. Waagerecht gelagerte Schallplatten werden
sich mit der Zeit verbiegen und verformen.
 Setzen Sie Schallplatten nicht direktem Sonnenlicht oder hoher Luftfeuchtigkeit und Temperatur
aus. Wenn sie zu lange hohen Temperaturen ausgesetzt sind, verformen sich die Schallplatten.
 Bewahren Sie Ihre Schallplatten nicht im Kofferraum Ihres Autos auf. Die Temperatur in einem
geschlossenen Kofferraum kann Ihre Sammlung zerstören.
 Lagern Sie Schallplatten an einem Ort mit gleichmäßiger Temperatur und niedriger
Luftfeuchtigkeit.
Rille
Etike
Rand
9

Werbung

loading