Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DLP
-Projektor
®
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optoma ZH403

  • Seite 1 -Projektor ® Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEIT ..................4 Wichtige Sicherheitshinweise ....................4 Sicherheitsinformationen zur Laserstrahlung ................5 Urheberrecht..........................6 Haftungsausschluss ........................6 Anerkennung von Marken ......................6 FCC ............................6 Konformitätserklärung für EU-Länder ..................7 WEEE ............................7 EINFÜHRUNG ..................8 Lieferumfang..........................8 Standardzubehör ........................8 Optionales Zubehör ........................
  • Seite 3 Staubfilter installieren und reinigen ..................53 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ............ 54 Kompatible Auflösungen ......................54 Bildgröße und Projektionsabstand.................... 57 Projektorabmessungen und Deckenmontage ................59 IR-Fernbedienung 1-Codes ...................... 61 IR-Fernbedienung 2-Codes ...................... 63 Problemlösung.......................... 65 Warnanzeigen .......................... 67 Technische Daten ........................68 Optoma-Niederlassungen weltweit ................... 69 Deutsch...
  • Seite 4: Sicherheit

    Versuchen Sie niemals den Projektor in Eigenregie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Bitte nehmen Sie vor dem Einsenden Ihres Gerätes zu Reparaturzwecken Kontakt mit Optoma auf. ‡ Achten Sie auf die Sicherheitshinweise am Projektorgehäuse.
  • Seite 5: Sicherheitsinformationen Zur Laserstrahlung

    ‡ Der Projektor darf nur von autorisiertem Kundendienstpersonal repariert werden. ‡ Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zubehörteile/Zusatzgeräte. ‡ Blicken Sie während des Betriebs nicht direkt in der Projektorobjektiv. Das helle Licht kann Ihren Augen schaden. ‡ Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lichtquelle. ‡...
  • Seite 6: Urheberrecht

    Urheberrecht Diese Publikation, einschließlich aller Fotos, Abbildungen und Software, ist durch internationale Urheberrechte geschützt, wobei alle Rechte vorbehalten werden. Weder diese Anleitung noch irgendwelche hierin enthaltenen Materialien dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers reproduziert werden. © Copyright 2019 Haftungsausschluss Die Informationen in diesem Dokument können ohne Ankündigung geändert werden. Der Hersteller macht keine Zusicherungen oder Garantien bezüglich der Inhalte dieses Dokuments und lehnt insbesondere jegliche implizierten Garantien bezüglich der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck ab.
  • Seite 7: Konformitätserklärung Für Eu-Länder

    Betriebsbedingungen Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: 1. Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen 2. Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Funkstörungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können. Hinweis: Anwender in Kanada Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt die Richtlinien der Canadian ICES-003.
  • Seite 8: Einführung

    Netzkabel Dokumentation Hinweis: ‡ Die Fernbedienung wird mit der Batterie geliefert. ‡ *(1) Informationen zur europäischen Garantie finden Sie unter www.optoma.com. ‡ *(2) Nur für die Region Asien verfügbar. Optionales Zubehör VGA-Kabel Hinweis: Optionales Zubehör kann je nach Modell, technischen Daten und Region variieren.
  • Seite 9: Produktübersicht

    EINFÜHRUNG Produktübersicht 1080p-Modell WXGA-Modell Hinweis: ‡ Blockieren Sie die Zu- und Abluftöffnungen des Projektors nicht. ‡ Halten Sie bei Betrieb des Projektors in einem eingeschlossenen Raum einen Mindestabstand von 30 cm rund um die Zu- und Abluftöffnungen ein. Eintrag Eintrag IR-Empfänger Anschluss für Kensington™-Schloss Bedienfeld...
  • Seite 10: Anschlüsse

    EINFÜHRUNG Anschlüsse Eintrag Eintrag HDMI 2-Anschluss Anschluss für Kensington -Schloss Micro-USB-Anschluss Audioausgang HDMI 1 / MHL-Anschluss RS-232-Anschluss USB-Stromversorgungsausgang 10. RJ-45-Anschluss (5 V 1,5A) VGA-Eingang 11. Netzanschluss Audioeingang Deutsch...
  • Seite 11: Bedienfeld

    EINFÜHRUNG Bedienfeld Eintrag Eintrag Lampen-LED Temperatur-LED Ein-/Austaste und Betriebsanzeige-LED Erneute Synchronisierung Menü Vier Richtungstasten Trapezkorrektur Quelle Bestätigen 10. Information Deutsch...
  • Seite 12: Fernbedienung 1

    EINFÜHRUNG Fernbedienung 1 Power Switch Freeze Enter Page- Laser Page+ Keystone Volume Menu HDMI Video User1 User2 User3 Source Resync Eintrag Eintrag Ein- / Austaste 15. Modus Helligkeit Standbild 16. Maus ein/aus Anzeige / Ton ausblenden 17. Stumm Linke Maustaste 18.
  • Seite 13: Fernbedienung 2

    EINFÜHRUNG Fernbedienung 2 User2 User1 User3 Contrast Brightness Mode Aspect ratio Keystone Mute Sleep Timer Volume Source Re-sync Menu Volume HDMI1 HDMI2 VGA1 VGA2 Video YPbPr Eintrag Eintrag Einschalten 15. Benutzer 3 (zuweisbar) Benutzer 2 (zuweisbar) 16. Kontrast Benutzer 1 (zuweisbar) 17.
  • Seite 14: Aufstellung Und Installation

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektor installieren Ihr Projektor ist darauf ausgelegt, in einer von vier möglichen Positionen installiert zu werden. Bitte wählen Sie den Installationsort entsprechend der Raumaufteilung und Ihrem persönlichen Vorlieben. Berücksichtigen Sie Größe und Position Ihrer Leinwand, Position einer geeigneten Steckdose sowie Position und Abstand zwischen dem Projektor und Ihren restlichen Geräten.
  • Seite 15 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Hinweis zur Projektorinstallation Hinweis: Der Lüfter wird standardmäßig auf „Große Höhe“ eingestellt, wenn der Projektor innerhalb der hervorgehobenen Reichweite installiert wird. 225°~315° ‡ Hochformat Luftaustrittsseite 45° 45° 45° 45° 45° 45° ‡ Halten Sie rund um die Abluftöffnungen einen Abstand von mindestens 30 cm ein. Mindestens Mindestens Mindestens...
  • Seite 16 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Mindestens Mindestens 100 mm 100 mm ‡ Stellen Sie sicher, dass die Zuluftöffnungen die Abluft von den Abluftöffnungen nicht wieder ansaugen. ‡ Beim Betrieb des Projektors in einem Einbau müssen Sie sicherstellen, dass die Temperatur der Umgebungsluft innerhalb des Einbaus die Betriebstemperatur während des Projektorbetriebs nicht übersteigt.
  • Seite 17: Quellen Mit Dem Projektor Verbinden

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Quellen mit dem Projektor verbinden Eintrag Eintrag HDMI-Kabel Audioeingangskabel MHL-Kabel Audioausgangskabel HDMI-Dongle 10. RS232-Kabel USB-Stromkabel 11. USB-Kabel Audioeingangskabel 12. RJ-45-Kabel VGA-Eingangskabel 13. Netzkabel Cinch-Komponentenkabel Deutsch...
  • Seite 18: Projektionsbild Einstellen

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektionsbild einstellen Bildhöhe Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes angepasst werden kann. Machen Sie an der Unterseite des Projektors den höhenverstellbaren Fuß ausfindig, den Sie anpassen möchten. Drehen Sie zum Erhöhen/Absenken des Projektors die einstellbaren Füße im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 19: Fernbedienung In Betrieb Nehmen

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Fernbedienung in Betrieb nehmen Batterien installieren/auswechseln Zwei AAA-Batterien werden für die Fernbedienung mitgeliefert. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung an der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie AAA-Batterien wie abgebildet in das Batteriefach ein. Bringen Sie die Abdeckung wieder an der Fernbedienung an. Hinweis: Ersetzen Sie die Batterien nur durch den gleichen und einen gleichwertigen Batterietyp.
  • Seite 20 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Effektive Reichweite Der Infrarot- (IR) Fernbedienungssensor befindet sich an der Ober- und Vorderseite des Projektors. Achten Sie darauf, die Fernbedienung in einem Winkel von 60 Grad lotrecht zum IR-Fernbedienungssensor des Projektors zu halten. Der Abstand zwischen Fernbedienung und Sensor sollte nicht mehr als 12 Meter betragen. ‡...
  • Seite 21: Projektor Verwenden

    PROJEKTOR VERWENDEN Projektor ein-/ausschalten Power Switch oder Freeze Enter Page- Laser Page+ Keystone Volume Menu HDMI Video User1 User2 User3 Source Resync Einschalten Stellen Sie sicher, dass Netzkabel und Signal-/Eingangskabel richtig verbunden sind. Die Betriebs- LED leuchtet rot, sobald das Gerät mit Strom versorgt wird. Schalten Sie den Projektor mit der Taste am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung ein.
  • Seite 22: Eine Eingangsquelle Wählen

    Power Switch Freeze PROJEKTOR VERWENDEN Enter Eine Eingangsquelle wählen Schalten Sie die angeschlossene Quelle, wie Computer, Notebook, Videoplayer etc, ein, die Sie anzeigen lassen Page- Laser Page+ möchten. Der Projektor erkennt die Quelle automatisch. Falls mehrere Quellen angeschlossen sind, wählen Sie mit Keystone Volume am Bedienfeld des Projektors oder mit der Eingangstaste an der Fernbedienung die gewünschte Quelle.
  • Seite 23: Menünavigation Und -Funktionen

    PROJEKTOR VERWENDEN Menünavigation und -funktionen Der Projektor verfügt über mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. -Taste am Projektorbedienfeld oder die Menü- Drücken Sie zum Einblenden des OSD-Menüs die Taste an der Fernbedienung. Bei angezeigtem OSD können Sie mit den Tasten pq Elemente im Hauptmenü...
  • Seite 24: Osd-Menübaum

    PROJEKTOR VERWENDEN OSD-Menübaum Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Präsentation Hell Kino Anzeigemodus Spiel sRGB DICOM SIM. Benutzer Drei Dimensionen Aus [Standard] Tafel Hellgelb Wandfarbe Hellgrün Hellblau Pink Grau HDR/HLG Auto [Standard] Hell Standard [Standard] HDR Bildmodus Anzeige Bildeinstellungen Film...
  • Seite 25 PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Drei Dimensionen Gamma Tafel DICOM SIM. BrilliantColor™ 1 ~ 10 Warm Standard Farbtemperatur Kalt Kühl Rot [Standard] Grün Blau Farbe Zyan Gelb Magenta Farbabstimmung Weiß(*) Farbton/R(*) -50 bis 50 [Standard: 0] Sättigung/G(*) -50 bis 50 [Standard: 0] Verstärkung/B(*)
  • Seite 26 PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte -5 bis 5 (variiert je nach Signal) Signal V.Position [Standard: 0] DynamicBlack Eco. Bildeinstellungen Modus Helligkeit Power (Leistung = 100 %/ 95 %/ 90 %/ 85 %/ 80 %/ 75 %/ 70 %/ 65 %/ 60 %/ 55 %/ 50 %) Zurücksetzen 3D-Modus...
  • Seite 27 PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Front [Standard] Hinten Projektion Decken oben Hinten oben Bildschirmtyp 16:9 [Nur beim WXGA- 16:10 [Standard] Modell] Aus [Standard] Direkt einschalten Aus [Standard] Einschalten durch Signale 0 bis 180 (5-Minuten-Schritte) Autom.
  • Seite 28 PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Testbild Helligkeit Kontrast Zeitsteuerung [Standard] Farbabstimmung Farbtemperatur Gamma Projektion Testbild Helligkeit Kontrast Fernbedienungs- Zeitsteuerung einstellungen Farbabstimmung [Standard] [je nach Fernbedienung] Farbtemperatur Gamma Projektion Testbild Helligkeit Kontrast Zeitsteuerung Setup Farbabstimmung Farbtemperatur Gamma Projektion...
  • Seite 29 PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Русский Magyar Čeština ไทย Sprache Türkçe Tiếng Việt Bahasa Indonesia Română Slovenčina Closed Caption Aus [Standard] Oben links Oben rechts Mitte [Standard] Menüposition Unten links Menü Einstellungen Unten rechts Setup Optionen Menü...
  • Seite 30 PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Standard [Standard] Logo Neutral Benutzer Kein Optionen Blau [Standard] Hintergrundfarbe Setup Grün Grau Logo Abbrechen [Standard] OSD zurücksetzen Zurücksetzen Abbrechen [Standard] Einstellungen zurücksetzen Netzwerkstatus (schreibgeschützt) MAC-Adresse (schreibgeschützt) Aus [Standard] DHCP IP-Adresse 192.168.0.100 [Standard]...
  • Seite 31 PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Regulatory Seriennummer Quelle Auflösung 00x00 Refresh Rate 0,00Hz Anzeigemodus Fernbedienungs- 00~99 code Fernbedienungs- 00~99 code (aktiv) Information Betriebsmodus (Standby) Laufzeit Lichtquelle 0 hr Netzwerkstatus IP-Adresse Projektor-ID 00 ~ 99 Modus Helligkeit System FW-Version...
  • Seite 32: Menü Display: Bildeinstellungen

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü ANZEIGE Menü Bildschirm Bildeinstellungen Anzeigemodus Hier finden Sie zahlreiche für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkseinstellungen. ‡ Präsentation: Dieser Modus eignet sich zur öffentlichen Präsentation in Verbindung mit dem PC. ‡ Hell: Maximale Helligkeit für PC-Quellen. ‡ HDR / HLG: Dekodiert und präsentiert Inhalte mit hohem Dynamikumfang (HDR) / Hybrid Log Gamma (HLG) für dunkelste Schwarztöne, hellste Weißtöne und lebendige Kinofarben mit REC.2020- Farbskala.
  • Seite 33 PROJEKTOR VERWENDEN Helligkeit Hier stellen Sie die Bildhelligkeit ein. Kontrast Mit der Kontrast-Funktion wird der Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Bildteilen festgelegt. Schärfe Hier stellen Sie die Bildschärfe ein. Farbe Hier können Sie ein Videobild von schwarzweiß bis vollfarbig einstellen. Farbton Hier können Sie die Balance der Farben Rot und Grün einstellen.
  • Seite 34: Zurücksetzen

    PROJEKTOR VERWENDEN ± Zurücksetzen: Setzt die Farbabstimmung auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück. ± Beenden: Schließt das „Farbabstimmung“-Menü. ‡ RGB Verst./Grundein.: Diese Einstellungen ermöglichen Ihnen die Konfiguration von Helligkeit (Verstärkung) und Kontrast (Neigung) eines Bildes. ± Zurücksetzen: Setzt RGB-Verstärkung/-Tendenz auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
  • Seite 35: Menü Anzeige: Drei Dimensionen

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü Anzeige: Drei Dimensionen Hinweis: ‡ Dieser Projektor ist ein 3D-fähiger Projektor mit DLP-Link-3D-Lösung. ‡ Bitte achten Sie darauf, dass Ihre 3D-Brille für DLP-Link-3D geeignet ist. ‡ Dieser Projektor unterstützt Frame-Sequential-(Seitenumkehr) 3D über HDMI1/HDMI2/VGA- Anschlüsse. ‡ Zur Aktivierung der 3D-Modus sollte die Eingangsbildfrequenz nur auf 60 Hz eingestellt werden; eine geringere oder höhere Bildfrequenz wird nicht unterstützt.
  • Seite 36: Menü Anzeige: Seitenverhältnis

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü Anzeige: Seitenverhältnis Seitenverhältnis Wählen Sie das Seitenverhältnis des angezeigten Bildes zwischen den folgenden Optionen: ‡ 4:3: Dieses Format eignet sich für 4:3-Eingangsquellen. 16:9: Dieses Format eignet sich für 16:9-Eingangsquellen wie auf Breitbildfernseher angepasstes ‡ HDTV und DVD. ‡...
  • Seite 37 PROJEKTOR VERWENDEN 1080p-Auto-Abbildung-Regel: Eingangsauflösung Autom./Skala Auto H. Auflösung V. Auflösung 1920 1080 1440 1080 1440 1080 1024 1440 1080 1280 1024 1440 1080 1400 1050 1440 1080 1600 1200 1440 1080 1280 1920 1080 Breitbild- 1280 1800 1080 Notebook 1280 1728 1080 1350...
  • Seite 38 PROJEKTOR VERWENDEN WXGA-Auto-Abbildungsregel (Bildschirmtyp 16 x 10): Eingangsauflösung Autom./Skala Auto H. Auflösung V. Auflösung 1280 1066 1066 1024 1066 1280 1024 1066 1400 1050 1066 1600 1200 1066 1280 1280 Breitbild- 1280 1280 Notebook 1280 1280 1280 SDTV 1280 1280 1280 HDTV 1920...
  • Seite 39: Menü Anzeige: Rändermaske

    PROJEKTOR VERWENDEN WXGA-Auto-Abbildungsregel (Bildschirmtyp 16 x 9): Eingangsauflösung Autom./Skala Auto H. Auflösung V. Auflösung 1280 1024 1280 1024 1400 1050 1600 1200 1280 1280 Breitbild- 1280 1200 Notebook 1280 1152 1280 SDTV 1280 1280 1280 HDTV 1920 1080 1280 Menü Anzeige: Rändermaske Rändermaske Nutzen Sie diese Funktion zum Entfernen des Videokodierungsrauschens am Rand der Videoquelle.
  • Seite 40: Menü Audio: Stumm

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü Audio Menü Audio: Stumm Stumm Mit dieser Option schalten Sie den Ton vorübergehend aus. ‡ Ein: Wählen Sie zum Aktivieren der Stummschaltung „Ein“. ‡ Aus: Wählen Sie zum Deaktivieren der Stummschaltung „Aus“. Hinweis: Die „Stumm”-Funktion wirkt sich sowohl auf interne als auch externe Lautsprecher aus. Menü...
  • Seite 41: Menü Seutp: Sicherheit

    PROJEKTOR VERWENDEN Zeitsteuerung (Min.) Konfigurieren Sie den Zeitsteuerung. ‡ Zeitsteuerung (Min.): Hier stellen Sie den Countdown-Timer ein. Der Countdown-Timer beginnt zu laufen ± unabhängig davon, ob ein Eingangssignal am Projektor anliegt. Der Projektor wird automatisch ausgeschaltet, sobald der Countdown (in Minuten) abgelaufen ist. Hinweis: Der Zeitsteuerung wird bei jeder Projektorabschaltung rückgesetzt.
  • Seite 42: Menü Setup: Hdmi Link Einstellungen

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü Setup: HDMI Link Einstellungen Hinweis: ‡ Wenn Sie HDMI-CEC-kompatible Geräte per HDMI-Kabel am Projektor anschließen, können Sie deren Betriebsmodus über die Funktion HDMI Verbindung im OSD-Menü des Projektors steuern. Dadurch ist es möglich, ein oder mehrere Geräte in einer Gruppe per HDMI Verbindung ein- und auszuschalten.
  • Seite 43: Menü Setup: Werkseinstellungen

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü Setup: Werkseinstellungen Infrarot Funktion Hier legen Sie die Einstellungen der Infrarot Funktion fest. ‡ Ein: Wählen Sie „Ein“; der Projektor kann über die Fernbedienung von oberen oder vorderen IR- Empfängern gesteuert werden. Aus: Wählen Sie „Aus“; der Projektor kann nicht über die Fernbedienung gesteuert werden. Wenn Sie ‡...
  • Seite 44: Menü Setup: Osd Zurücksetzen

    PROJEKTOR VERWENDEN Große Höhe Wenn „Ein“ ausgewählt ist, drehen die Lüfter schneller. Diese Funktion ist besonders beim Einsatz in großen Höhen in denen die Luft recht dünn ist sinnvoll. Display Mode Lock Wählen Sie zum Sperren oder Freigeben der Anpassung von Anzeigemoduseinstellungen „Ein“ oder „Aus“. Tastenfeldsperre Wenn die Tastenfeldsperre auf „Ein“...
  • Seite 45: Netzwerk-Lan-Menü

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü Netzwerk Netzwerk-LAN-Menü Netzwerkstatus Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus (reine Anzeige). MAC-Adresse Zeigt die MAC-Adresse (reine Anzeige). DHCP Verwenden Sie diese Option zum Aktivieren oder Deaktivieren der DHCP-Funktion. ‡ Aus: Zur manuellen Zuweisung von IP, Subnetzmaske, Gateway und DNS-Konfiguration. ‡ Ein: Projektor bezieht automatisch eine IP-Adresse von Ihrem Netzwerk.
  • Seite 46: Netzwerksteuerung-Menü

    PROJEKTOR VERWENDEN Bei Herstellung einer direkten Verbindung von Ihrem Computer zum Projektor* Setzen Sie die DHCP-Option am Projektor auf „Aus“. Konfigurieren Sie IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS am Projektor („Netzwerk” > „LAN”). Öffnen Sie die Seite Netzwerk- und Freigabecenter an Ihrem PC und weisen Sie die am Projektor eingestellten Netzwerkparameter auch Ihrem PC zu.
  • Seite 47: Menü Netzwerk: Steuerungseinstellungen

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü Netzwerk: Steuerungseinstellungen LAN_RJ45-Funktion Für einen einfachen Betrieb bietet der Projektor verschiedene Netzwerk- und Fernverwaltungsfunktionen. Die LAN/ RJ45-Funktion des Projektors über ein Netzwerk, bspw. zur externen Verwaltung: Ein-/Abschaltung, Helligkeits- und Kontrasteinstellungen. Zudem können Sie Projektorstatusinformationen einsehen, wie: Videoquelle, Stummschaltung etc.
  • Seite 48 PROJEKTOR VERWENDEN LAN RJ45 Verbinden Sie ein RJ45-Kabel mit den RJ45-Ports an Projektor und PC (Notebook). Wählen Sie am PC (Notebook) Start > Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen. Rechtsklicken Sie auf LAN-Verbindung und wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie im Eigenschaften-Fenster das Allgemein-Register und dann Internetprotokoll (TCP/ IP).
  • Seite 49 PROJEKTOR VERWENDEN Klicken Sie auf „Eigenschaften“. Geben Sie IP-Adresse und Subnetzmaske ein, drücken Sie dann „OK“. Drücken Sie die „Menü“-Taste am Projektor. Öffnen Sie am Projektor Netzwerk > LAN. Geben Sie die folgenden Verbindungsparameter ein: ± DHCP: Aus ± IP-Adresse: 192.168.0.100 ±...
  • Seite 50 PROJEKTOR VERWENDEN Der Projektor ist für die externe Verwaltung eingerichtet. Die LAN/RJ45-Funktion zeigt Folgendes: Informationen-Seite Haupt-Seite Werkzeuge-Seite IT-Helpdesk kontaktieren Deutsch...
  • Seite 51 PROJEKTOR VERWENDEN Funktion RS232 per Telnet Es gibt eine alternative Methode zur RS232-Befehlssteuerung, das sogenannte „RS232 by TELNET“ für die LAN- / RJ-45-Schnittstelle. Kurzanleitung für „RS232 by Telnet“ ‡ Prüfen und beziehen Sie die IP-Adresse im OSD des Projektors. ‡ Stellen Sie sicher, dass der PC/das Notebook auf die Webseite des Projektors zugreifen kann.
  • Seite 52: Menü Infos

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü Infos Menü Infos Zur Anzeige der Projektorinformationen wie nachstehend aufgelistet: ‡ Regulatory ‡ Seriennummer ‡ Quelle ‡ Auflösung ‡ Refresh Rate ‡ Anzeigemodus ‡ Fernbedienungscode ‡ Fernbedienungscode (aktiv) ‡ Betriebsmodus (Standby) ‡ Laufzeit Lichtquelle ‡ Netzwerkstatus ‡ IP-Adresse ‡...
  • Seite 53: Wartung

    WARTUNG Staubfilter installieren und reinigen Staubfilter installieren Hinweis: Staubfilter werden nur in ausgewählten Regionen mit übermäßigem Staub benötigt/mitgeliefert. Staubfilter reinigen Sie sollten den Staubfilter einmal alle drei Monate reinigen. Reinigen Sie ihn häufiger, falls der Projektor in einer staubigen Umgebung verwendet wird. Verfahren: Schalten Sie die Stromversorgung zum Projektor aus, indem Sie die -Taste an der Fernbedienung...
  • Seite 54: Zusätzliche Informationen

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Kompatible Auflösungen Digital B0/Hergestellt- B0/Standard-Timing B0/Detail-Timing B1/Videomodus B1/Detail-Timing) Timing 720 x 400 bei 70 Hz SVGA: Natives Timing: 640 x 480p bei 60 Hz 1366 x 768 bei 60 Hz 640 x 480 bei 60 Hz 800 x 600 bei 120 Hz XGA: 1024 x 768 bei 720 x 480p bei 60 Hz 1920 x 1080p bei 60 Hz...
  • Seite 55 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Analog B0/Hergestellt-Timing B0/Standard-Timing B0/Detail-Timing B1/Detail-Timing 720 x 400 bei 70 Hz SVGA: Natives Timing: 1366 x 768 bei 60 Hz 640 x 480 bei 60 Hz 800 x 600 bei 120 Hz XGA: 1024 x 768 bei 60 Hz 1280 x 800 bei 120 Hz 640 x 480 bei 67 Hz 1024 x 768 bei 120 Hz...
  • Seite 56: True-3D-Videokompatibilität

    Wenn der 3D-Eingang 1080p bei 24 Hz ist, sollte das DMD mit ganzzahligem Vielfachem mit 3D-Modus wiedergeben. ‡ Unterstützt NVIDIA 3DTV Play, falls keine Patentgebühr von Optoma existiert. ‡ 1080i bei 25 Hz und 720p bei 50 Hz laufen nicht in 100 Hz; 1080p bei 24 Hz läuft in 144 Hz; andere 3D-Timings laufen in 120 Hz.
  • Seite 57: Bildgröße Und Projektionsabstand

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Bildgröße und Projektionsabstand 1080p-Modell Diagonale Projektionsfläche (B x H) Projektionsentfernung (D) Abstand (Hd) Länge der (Zoll) (Fuß) Leinwand Breite Höhe Breite Höhe Weitwinkel Tele Weitwinkel Tele (Zoll) (16:9) Nicht Nicht 28,3 0,63 0,35 24,67 13,87 3,28 0,04 1,57 zutreffend zutreffend 0,89...
  • Seite 58 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Ansicht von oben Bildschirm Bildschirm (B) Projektionsentfernung (D) Breite Bildschirm (H) Bildschirm Ansicht von der Seite Abstand (Hd) Projektionsentfernung (D) Deutsch...
  • Seite 59: Projektorabmessungen Und Deckenmontage

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Projektorabmessungen und Deckenmontage Bitte verwenden Sie bei der Installation zur Vermeidung von Schäden am Projektor unser Deckenmontageset. Falls Sie ein Deckenmontageset von Dritten nutzen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass die Schrauben zur Befestigung des Projektors mit den folgenden Spezifikationen übereinstimmen: ‡...
  • Seite 60 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN WXGA-Modell Objektiv Einheit: mm Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Garantie keine Schäden durch falsche Installation abdeckt. Warnung: ‡ Wenn Sie Deckenmontagevorrichtungen von anderen Anbietern erwerben, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die richtige Schraubengröße verwenden. Die Schraubengröße hängt von der Stärke der jeweiligen Montageplatte ab.
  • Seite 61: Ir-Fernbedienung 1-Codes

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN IR-Fernbedienung 1-Codes Power Switch Freeze Enter Page- Laser Page+ Keystone Volume Menu HDMI Video User1 User2 User3 Source Resync Druckschlüssel- Schlüssel Schlüsselcode Beschreibung definition Zum Ein-/Ausschalten des Projektors Power Ein- / Austaste drücken. Zum Ein-/Ausschalten der USB-Maus Schalter Schalter drücken.
  • Seite 62: Beschreibung

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Druckschlüssel- Schlüssel Schlüsselcode Beschreibung definition Page - Page - Zum Blättern nach unten drücken. Laser Nicht verfügbar Laser Als Laserpointer nutzen. Page + Page + Zum Blättern nach oben drücken. Trapezkorrektur + Zum Anpassen von durch Neigen des Trapezkor Projektors verursachten Bildverzerrungen Trapezkorrektur -...
  • Seite 63: Ir-Fernbedienung 2-Codes

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN IR-Fernbedienung 2-Codes User2 User1 User3 Contrast Brightness Mode Aspect ratio Keystone Mute Sleep Timer Volume Source Re-sync Menu Volume HDMI1 HDMI2 VGA1 VGA2 Video YPbPr Anpassungscode Datencode Druckschlüssel- Schlüssel Beschreibung definition Byte 1 Byte 2 Byte 3 Zum Einschalten des Einschalten Projektors drücken.
  • Seite 64 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Anpassungscode Datencode Druckschlüssel- Schlüssel Beschreibung definition Byte 1 Byte 2 Byte 3 Mit diesen Tasten korrigieren Sie die Bildverzerrung, die Trapezkor Trapezkor durch Kippen des Projektors entsteht. Zum Ändern des Seitenverhältnis Seitenverhältnis Seitenverhältnisses eines angezeigten Bildes drücken. Wählen Sie manuell einen 3D-Modus, der zu Ihren 3D-Inhalten passt.
  • Seite 65: Problemlösung

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Problemlösung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beachten Sie bitte folgende Informationen. Falls sich ein Problem nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundencenter. Bildprobleme Es wird kein Bild angezeigt. ‡ Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen, wie im Abschnitt „Installation” beschrieben, richtig und fest angeschlossen sind.
  • Seite 66 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Sonstige Probleme Der Projektor reagiert auf keine Steuerung ‡ Schalten Sie den Projektor nach Möglichkeit aus, ziehen Sie das Netzkabel und warten Sie mindestens 20 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen. Fernbedienungsprobleme Die Fernbedienung funktioniert nicht ‡ Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung innerhalb eines Winkels von ±30°...
  • Seite 67: Warnanzeigen

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Warnanzeigen Wenn die Warnanzeigen (siehe unten) aufleuchten oder blinken, schaltet sich der Projektor automatisch aus: ‡ Lampen-LED leuchtet rot, Betriebsanzeige blinkt rot. ‡ Temperatur-LED leuchtet rot, Betriebsanzeige blinkt rot. Dies zeigt an, dass der Projektor überhitzt ist. Unter normalen Bedingungen kann der Projektor anschließend wieder eingeschaltet werden. ‡...
  • Seite 68: Technische Daten

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Technische Daten Optisch Beschreibung Maximale Auflösung 1080p ‡ 1080p Native Auflösung ‡ WXGA Objektiv Manueller Zoom und manueller Fokus ‡ 1080p: 28,3 ± 374 Zoll (optimiert bei 82 Zoll) Bildgröße (diagonal) ‡ WXGA: 30,1 ± 301 Zoll (optimiert bei 60 Zoll) ‡...
  • Seite 69: Optoma-Niederlassungen Weltweit

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Optoma-Niederlassungen weltweit Bitte wenden Sie sich für Service und Kundendienst an Ihre örtliche Niederlassung. Japan 47697 Westinghouse Drive, 888-289-6786 東京都足立区綾瀬3-25-18 Fremont, CA 94539, USA 510-897-8601 株式会社オーエス info@os-worldwide.com www.optomausa.com services@optoma.com コンタク トセンター: 0120-380-495 www.os-worldwide.com Kanada Taiwan 47697 Westinghouse Drive, 888-289-6786 12F., No.213, Sec.
  • Seite 70 www.optoma.com...

Diese Anleitung auch für:

Zw400Hz40

Inhaltsverzeichnis