DORMA
Inbetriebnahme
1. Betriebsart einstellen
LON
Stand alone und Schlosstyp
Einstellung mit Mikro-Schalter S5:
Schlosstyp
SVP 2xxx
SVP 4xxx
SVP 6xxx
2. Ansteuerung
Impuls:
T >100 ms / < 6 Sek. = Kurzzeitentriegelung
T > 6 Sek. = Dauerentriegelung
weiterer Impuls T > 6 Sek. =
Dauerentriegelung aufheben
Statische Ansteuerung:
Riegel bleibt solange eingezogen,
wie Ansteuerung ansteht.
Mindestentriegelungszeit = 2 Sekunden.
Einstellung mit Mikro-Schalter S1:
Schalter
ON
1
2
0
0
1
0
0
1
1
1
Statische Ansteuerung
3. Power Reserve
Bei Einsatz an Feuer- und Rauchschutztüren ist zwingend das Modul SVP-PR12 zu verwenden!
(Defaulteinstellung:
• Außerbetriebnahme des Moduls SVP-PR 12:
Reset-Taster S4 > 8 Sek. drücken --> Kontroll-LEDs für IN1 und IN2 blinken wechselseitig für 5 Sek.
• bei SVP
mit
• bei SVP
ohne
Alle Einstellungen bleiben auch bei Spannungsausfall gespeichert.
®
SVP-S 2 DCW / LON
x
V 4.1
Schalter
ON
1
2
1
0
1
1
1
1
Entriegelungsfunktion
LON-Modus
Impuls
Impuls
Impuls
®
(DCW - + LON-Modus)
mit
SVP-PR 12-Modul)
Modul SVP-PR 12: 5 Sek. warten (Taster S4
Modul SVP-PR 12: während die Kontroll-LEDs blinken --> Taster S4 kurz drücken.
®
DCW
®
DCW mit TMS-Anbindung und Schlosstyp
Einstellung mit Mikro-Schalter S5:
Schlosstyp
Schalter
1
SVP 2xxx
0
SVP 4xxx
0
SVP 6xxx
0
2. Komponentenadresse einstellen
Einstellung mit Mikro-Schalter S1:
Schalter
Adresse
ON
®
1
2
DCW -Modus
0
0
1
1
0
2
0
1
3*
1
1
4*
* mit TMS nur Adresse 1 + 2 möglich!
nicht
drücken).
D
ON
2
0
1
1