2. ANBAU AN DEN SCHLEPPER
HYDRAULIK
Die Maschine ist mit einem einfachwirkenden Zylinder für Pick-up/Schneidwerk und
einem einfachwirkenden Zylinder für Hitch versehen.
Der Schlepper sollte mit 2 einfachwirkenden Hydraulikanschlüssen ausgerüstet sein.
EL- STEUERUNG VON UMKEHRVORRICHTUNG UND
LEITKLAPPE
Fig. 2.1
An einer geeigneten Stelle in Reichweite des Fahrers, den Halter A montieren und
das Kontrollpult B einsetzen. Der 2-polige Stecker C an die Instrumententafel
anmontieren und direkt an die Schlepperbatterie anschließen.
Fig. 2.2
Hinten am Schlepper den 7-poligen Stecker mit den mitgelieferten Flügelmuttern
anmontieren.
Fig. 2.3
Die Umkehrvorrichtung und die Leitklappe werden elektrisch reguliert und mit dem
Fig. 2.4
Kontrollpult in der Schlepperkabine gesteuert.
(Ein Anschluß, z.B. an das Lichtnetz wird abgeraten, da die Leitungsstärke für diese
Anlagen in der Regel nicht ausreicht, um den nötigen Strom zu transportieren).
In dieser Weise ist es einfach, die elektrische Ausrüstung abzubauen, wenn sie
einige Zeit nicht benutzt werden soll.
Die Ausrüstung trocken lagern.
ZUGDEICHSEL UND GELENKWELLE
Fig. 2.5
Die Länge der Gelenkwelle so anpassen, daß:
Die Länge wird angepasst, indem man die Ackerschiene des Schleppers
herauszieht/einschiebt.
Fig. 2.6
Die Zugdeichselhöhe H so einstellen, daß der Pick-up bzw. das Schneidwerk
genügend Bodenfreiheit haben.
Die Höhe durch wenden/versetzen der Zugvorrichtung regulieren.
Um eine lange Lebensdauer der Gelenkwelle zu sichern, die Länge L durch
Einstellung der Zugdeichsellänge des Schleppers minimieren.
(Den Drehpunkt P für die Zugdeichsel so dicht wie möglich unter dem
Weitwinkelkreuzgelenk positionieren. (Bei Gelenkwelle ohne Weitwinkel sollen L und
L1 die gleiche Größe haben))
PIDX-029A-03 FCT 900 / FCT 1100 MK II 0410
2. ANBAU AN DEN SCHLEPPER
- sie in Arbeitsstellung Minimum 200 mm Überlappung hat.
- es in jeder Stellung den vorgeschriebenen 30 mm Spielraum gibt.
- 17 -