1. EINLEITUNG
Nach Abschalten des Schleppermotors sollten Sie durch Betätigung der hydraulischen
Schlepperventile sicherstellen, dass die Schläuche ohne Druck sind.
Hydrauliköl unter Druck kann in die Haut eindringen und zu gefährlichen Entzündungen
führen. Deshalb immer Augen und Haut vor
Ölspritzern schützen. Bei Unfällen mit Hydrauliköl
sofort einen Arzt aufsuchen.
Bei Inbetriebnahme darf sich niemand in der Nähe
aufhalten, da evtl. Luft im hydraulischen System
unbeabsichtigte Bewegungen verursachen kann.
Um eventuelle Luft in dem Öl zu entfernen, müssen alle Hebezylinder nach Anbau an
den Schlepper geprüft werden. Insbesondere wenn Sie auf öffentlichen Straßen fahren.
TRANSPORT
Die Transportgeschwindigkeit muss immer den Verhältnissen angepasst werden - max.
30 km/Stunde.
Es
ist
wichtig,
die
hydraulischen
Transporteinstellungen
zu
blockieren.
Bei
unbeabsichtigter Bedienung der Zylinder kann die Maschine sich bewegen und
schlimmstenfalls Radfahrer oder Fußgänger treffen. Dasselbe kann geschehen, wenn
Luft in den Hebezylindern ist oder bei plötzlichen Leckagen von Schläuchen.
Deshalb immer Sorge tragen, dass die mechanischen Transportsperren bei Transport
korrekt montiert sind.
ARBEIT
Bevor Sie eine Arbeit angehen, prüfen, ob Messer und Scheiben unbeschädigt sind.
Beschädigte Messer und Scheiben sofort erneuern.
Regelmäßig Fräsmesser und Bolzen laut den Regeln der Gebrauchsanleitung
kontrollieren. (Siehe Abschnitt über Wartung)
Steine und Fremdkörper auf dem Feld können in die rotierenden Scheiben gelangen
und wieder mit hoher Geschwindigkeit fortgeschleudert werden.
Deshalb niemals ohne korrekt montierte und immer nur mit unbeschädigten
Schutzvorrichtungen arbeiten.
Auf steinigen Böden bei max. Schnitthöhe arbeiten (waagerechter Mähbalken).
Um eine perfekte Arbeit zu gewährleisten und das Risiko einer Überlastung des
Mähbalkens zu vermeiden, ist die korrekte Entlastung des Schneidwerks wichtig.
Falls die Schneideinheit blockiert wird, den Schleppermotor ausschalten, die Bremse
des Schleppers aktivieren, und abwarten bis die rotierenden Werkzeuge stillstehen,
bevor Sie den Fremdkörper entfernen.
Wenn mit einer seitenangebauten Maschine gearbeitet wird, sollte bei Steilhängen u.ä.
Geländeverhältnisse langsam gefahren werden, so dass man an Steinen, Gräben und
anderen Hindernisse vorbei fahren kann, ohne dass der Schlepper in Kippgefahr gerät.
Sie sollten auch beim Wenden, am Hang oder wenn die Maschine in dem 3-Punkt-
Gestänge gehoben ist, die Arbeitsgeschwindigkeit anpassen.
10
PIDX-155X-03 GX 2405/2805/3205 SM 0510