Problemlösung
Schaum tritt aus der Waschmittelschublade aus.
• Zu viel Waschmittel. >>> Mischen Sie einen Teelöffel Weichspüler mit einem halben Liter Wasser, gießen Sie die
Mischung in das Hauptwäschefach der Waschmittelschublade.
• Orientieren Sie sich bei der Auswahl der passenden Waschmittelmenge an den Angaben zu Programmen und
maximaler Beladung in der „Programm- und Verbrauchstabelle". Wenn Sie zusätzliche Chemikalien (Fleckentferner,
Bleichmittel und dergleichen) verwenden, geben Sie weniger Waschmittel hinzu.
Die Wäsche ist nach Abschluss des Programms noch nass.(*)
• Durch übermäßig viel Waschmittel hat sich zu viel Schaum gebildet; das automatische Schaumbeseitigungssystem
wurde aktiv. >>> Verwenden Sie nicht mehr als die empfohlene Waschmittelmenge.
Die Maschine startet nicht. Im Display wird nichts angezeigt.
Eventuell wurde der Netzstecker nicht eingesteckt. >>>
ein.
Möglicherweise ist die Sicherung defekt. >>>
Bedarf durch einen qualifizierten Elektriker austauschen.
Eventuell ist der Strom ausgefallen. >>>
Möglicherweise wurde die Ein-/Austaste nicht betätigt. >>>
Die Maschine startet nicht, wenn die Start-/Pause-/Abbrechen-Taste nach der Programmauswahl betätigt
wird.
Die Waschmaschinentür ist eventuell geöffnet. >>>
Das Spülen-Symbol blinkt im Display. (Je nach Modell der Waschmaschine kann zusätzlich auch das Kein
Wasser-Symbol leuchten.)
Möglicherweise wurde die Wasserversorgung abgestellt. >>>
Wasserversorgung funktioniert, starten Sie die Maschine mit der Start-/Pause-/Abbrechen-Taste erneut.
* Bei unregelmäßiger Wäscheverteilung (Unwucht) in der Trommel schleudert die Maschine nicht, damit es nicht zu
Beschädigungen der Maschine oder ihrer Umgebung kommt. In diesem Fall sollten Sie die Wäsche auflockern,
gleichmäßiger verteilen und erneut schleudern.
**Die Trommel wurde nicht regelmäßig gereinigt. >>> Reinigen Sie die Trommel regelmäßig. Schauen Sie sich dazu
Abschnitt 7.2 an.
A
WARNUNG :
sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den autorisierten Kundendienst. Versuchen Sie
niemals, ein defektes Gerät selbst zu reparieren.
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
Erkundigen Sie sich, ob es sich um einen Stromausfall handelt.
Falls sich Störungen nicht durch die Hinweise in diesem Abschnitt beseitigen lassen
Stecken Sie den Netzstecker richtig in die Steckdose
Überprüfen Sie die Sicherung, lassen Sie die Sicherung bei
Drücken Sie die Ein-/Austaste.
Schließen Sie die Waschmaschinentür.
Überzeugen Sie sich davon, dass die
41 / DE