7300-M023-0_B
D
Seite 15 von 36
HP441S.XX - HP441S.XXFI
HP441SQ.XX - HP441SQ.XXFI
11.4 HANDREGELUNG DURCH SÄULEGRIFF
Auf der Säule befindet sich ein Griff mit der Pneuma-
tikbedienung, mit der das Blockieren/die Entblockung
des vertikalen und horizontalen Arms gesteuert werden
kann.
Mit dem Druck auf den Knopf jenes Griffs (Abb. 13)
werden folgende Arbeitsschritte ausgeführt:
1° Auslösung: Blockierung des vertikalen und hori-
zontalen Arms in Betriebsstellung;
2° Auslösung: Freigabe des horizontalen und des
vertikalen Arms und manuelle Hebung des Arms
in Ruhestellung (alles oben).
BEDIENUNGSANWEISUNG-
UND WARTUNGSHANDBUCH
12.0 EINSATZ DER MASCHINE
12.1 Vorsichtsmaßnahmen während der
Vor der Reifenmontage folgende Vorsichtsmassnahmen
beachten:
• stets saubere, trockene und in gutem zustand befind-
Abb. 13
1° 2°
• Kontaktfläche der Felge und Reifenwülste ausgiebig
• Luftschlauchventil durch ein neues Ersetzen oder,
• immer überprüfen, dass die Masse von Reifen und
• Räder auf der Vorrichtung dürfen nicht mit Wasser-
12.2 Vorbereitende Maßnahmen - Vorberei-
• Die Auswuchtgewichte auf beiden Seite des Rades
• Überprüfen, wo sich der Kanal befindet und auf
• Den Aufspanntypen der Felge überprüfen.
• Sich bemühen, die speziellen Räder zu erkennen, wie
Reifenmontage und-abnahme
liche Felgen und Reifen verwenden. Falls erforderlich,
die Felgen reinigen, und sicherstellen, dass:
- weder Reifenwulst noch Reifenmantel Beschädi-
gungen aufweisen;
- die Felge keine Verbeulungen und/oder Verformun-
gen aufweist (vor allem bei Leichtmetallfelgen kön-
nen Verbeulungen interne Feinbrüche verursachen,
die mit blossem Auge nicht sichtbar sind, aber die
Festigkeit der Felge beeinträchtigen und auch wäh-
rend der Befüllung zu Gefahren führen können);
mit speziellem Reifenschmiermittel schmieren;
bei Metallventilen, den Dichtring auswechseln;
Felge übereinstimmen; andernfalls, oder wenn die
Masse nicht kontrolliert werden können, den Reifen
nicht montieren (normalerweise sind die Nennmasse
der Felge und des Reifens jeweils darauf vermerkt);
strahlern oder Druckluft gereinigt werden.
tung des Rades
abnehmen.
DEN VENTILSCHAFT ABNEHMEN
UND DEN REIFEN VOLLKOMMEN
ENTLEEREN.
welcher Seite des Reifens montiert werden muss.
z.B. die Typen "TD" und "AH", um die Arbeitsschritte
zum Blockieren, zum Abdrücken, zur Montage und
zur Demontage zu verbessern.