Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch Junkers AERASTAR LP 225 Bedienungsanleitung

Bosch Junkers AERASTAR LP 225 Bedienungsanleitung

Wohnungslüftung mit wärmerückgewinnung

Werbung

Wohnungslüftung
mit Wärmerückgewinnung
AERASTAR
LP 225, Best.-Nr. 7 719 002 113
6 720 610 639-00.1O
6 720 610 639-00.1O

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Junkers AERASTAR LP 225

  • Seite 1 Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung AERASTAR 6 720 610 639-00.1O 6 720 610 639-00.1O LP 225, Best.-Nr. 7 719 002 113...
  • Seite 2 Inhalt Inhalt Einregulierung und Wartung 10.1 Einregulierung durch den Fachbetrieb 10.2 Wartung durch Betreiber Sicherheitshinweise 10.3 Wartung durch den Fachbetrieb Symbolerklärung Hinweise für den Fachmann Gerätebeschreibung Technischer Anhang Lieferumfang Abmessungen und Aufbau Sicherheitshinweise Ausstattung Technische Daten Arbeiten am Gerät Vor Arbeiten am Gerät Anschluss grundsätzlich span- Aufstellungsort nungsfrei machen! Aufstellungsraum...
  • Seite 3 Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Hocheffizientes Wohnungslüftungsgerät zur kontrollier- Höhe (Gehäuse) 692 mm ten Be- und Entlüftung von Gebäuden und Passivhäu- sern mit integriertem Gegenstrom-Plattenwärmetau- Höhe mit Anschlussstutzen 724...728 mm scher zur Wärmerückgewinnung aus der Abluft. Vollgedämmtes wärmebrückenfreies Gehäuse aus Breite /Gehäuse 625 mm kunststoffbeschichtetem Stahlblech.
  • Seite 4 Aufstellungsort Technische Daten Aufstellungsort Der bevorzugte Aufstellungsort für das Lüftungsgerät Einheit LP 225 ist der Spitzboden oder das Dachgeschoss des Gebäu- Einsatzbereich 150-200 des. Hier können kurze Wege für die Außen- und Fort- luftleitungen gewährleistet werden. Nennvolumenstrom Zudem kann hier eine gebläseunterstützte Kessel- Externe Pressung therme installiert werden und eine Luft-/Abgasführung über Dach erfolgen.
  • Seite 5 Aufstellungsort Aufstellungsraum Kondensatableitung • Befinden sich das Lüftungsgerät und der Wärme- Damit das Kondensat einwandfrei und erzeuger zusammen in einem Raum, so ist zu restlos ablaufen kann, das Gerät in jedem gewährleisten, dass der Raum die in der Installations- Fall waagerecht aufstellen. anleitung des Wärmeerzeugers beschriebenen Anforderungen und Vorschriften erfüllt.
  • Seite 6 Installation Gerät Installation Gerät AUSSENLUFT ZULUFT Gerät so aufstellen, dass Wartungsarbeiten (Filter- reinigung, Filterwechsel, Ausbau Wärmerückgewin- nung) problemlos erfolgen können (siehe Kapitel 2.2 „Einbaumaße“). FORTLUFT ABLUFT Das Gerät waagerecht auf der mitgelieferten Monta- geschiene aufhängen. Auf einwandfreie Kondensatableitung achten. Anschluss Luftleitungen am Gerät 6 720 610 639-06.1O •...
  • Seite 7 Installation Kanalnetz Installation Kanalnetz Konstant-Volumenstromregler (KVR) Es sind die einschlägigen Vorschriften zur Der KVR dient zur automatischen Regelung eines kon- Installation von Lüftungsanlagen zu beach- stanten Volumenstromes in Luftleitungen. Er arbeitet ten (Bauordnungen, DIN-Normen usw.). passiv, d. h. ohne eine elektrische oder pneumatische Steuerung bzw.
  • Seite 8 Installation Kanalnetz Erdwärmetauscher EWT (optional) Badezimmerschalter (optional) Der Einsatz eines Erdwärmetauschers bewirkt sowohl Unter Verwendung eines externen Schalters (z.B. in die Einsparung an Heizenergie im Winter, als auch eine Badezimmer, Küche oder WC) können die Ventilatoren Verbesserung des Raumklimas durch Kühlung im Som- für Zu- und Abluft zeitabhängig auf höchste Stufe mer.
  • Seite 9 Betriebsbereitstellung Betriebsbereitstellung Inbetriebnahme Kontrollieren, ob alle Ventile und Drosselklappen Gerät am Hauptschalter einschalten (s. Anhang geöffnet sind. Seite 25, Bild 20 „Bauteile Übersicht/Darstellung“). Auf dem Display der Fernbedienung erscheint das Überprüfen, ob die Filter im Gerät eingeschoben Symbol für den Stand-by Modus. sind.
  • Seite 10 Fernbedienung Fernbedienung Funktions-Tasten Durch Tastendruck können die folgenden Funktionen Unter Verwendung der mitgelieferten Fernbedienung aktiviert werden: können die Geräte- und Zeitfunktionen komfortabel vom • Inbetriebnahme des Gerätes Wohnraum aus festgelegt werden. Die Programmie- MENÜ rung erfolgt menügeführt über Display-Anzeige und •...
  • Seite 11 Fernbedienung Programmierung/Menüstruktur Servicefunktionen Die Programmierung der Betriebsparameter erfolgt Die Fernbedienung des Gerätes bietet die Möglichkeit, über 3 Menüebenen (s. Bild 10 „Menüstruktur“). Einige aktuelle Betriebswerte anzuzeigen. So können die fol- Parameter sind ausschließlich dem Fachbetrieb vorbe- genden Funktionen abgefragt werden: halten (graue Markierung) und deshalb nur nach Ein- •...
  • Seite 12 Prinzip und Funktionsdetails Prinzip und Funktionsdetails Ventilation Das Gerät besitzt jeweils einen Zuluft- und einen Abluft- Außenwandfühler ventilator, welche in 3 Ventilationsstufen betrieben wer- (optional, FE 225) den können: außen Erdwärmetauscher EWT (optional) EWT-Dreiwege-Klappe Stufe 1 (niedrig): Minimalbetrieb mit Stellmotor (optional) Kanalfühler In Stufe 1 findet ein permanenter Luftaustausch auf...
  • Seite 13 Prinzip und Funktionsdetails Stufe 3 bleibt solange aktiv, bis die im Die Ventilatoreinstellung sollte grundsätz- Stoss Lüftung Menü unter „Zeitverzögerung/Ausschalt- lich nur durch den Fachbetrieb ausgeführt verzögerung“ programmierte Zeit abgelau- werden (s. auch Kapitel 10.1). fen ist, oder die Funktion durch 3-sekündigen Tastendruck abgebrochen Frostschutz wird.
  • Seite 14 Prinzip und Funktionsdetails Nacherhitzer (optional) Programmablauf (s. Bild 11 „Funktionsprinzip“): • wenn T < EWT , dann EWT-Betrieb; Die Anlagenausstattung mit einem Nacherhitzer muss außen niedrig programmseitig spezifiziert werden unter Menü „Code/ • wenn T > EWT , dann EWT-Betrieb. außen hoch Typ einstellen/Nachheizer“.
  • Seite 15 Störungsursache/Abhilfe Störungsursache/Abhilfe Gefahr: Vor Arbeiten am Gerät Anschluss grundsätzlich spannungsfrei machen! Störung Ursache Abhilfe Luftleistung zu gering Falsche Ventilatordrehzahl Einstellung der Ventilatorstufe überprüfen Filter auf Verschmutzung überprüfen, ggf. reinigen Ventile in den Räumen auf Verschmut- zung oder Verstopfung durch Fremdkör- per prüfen Außenluftansaugung und Fortluftauslass auf Verschmutzung prüfen...
  • Seite 16 Störungsursache/Abhilfe Störung Ursache Abhilfe EWT-Dreiwege-Klappe Falsche Programmierung Menü „Code/Typ einstellen/EWT/anwe- öffnet nicht send“ Fehlerhafte Verdrahtung Klemmenbelegung an Stellmotor und in externem Klemmenkasten prüfen Kabelbruch Kabelverbindung zwischen externem Klemmenkasten und Stellmotor prüfen alles AUS Keine Spannung Netzspannung prüfen Sicherungen auf Platine prüfen keine oder wenig Zuluft Ventilator läuft nicht Ventilator prüfen...
  • Seite 17 Störungsursache/Abhilfe Störung Ursache Abhilfe Störmeldung Fühler defekt oder Kabelbruch Kabelverbindung prüfen und evtl. Fühler „Fühler Abluft“ austauschen Störmeldung Falsche Programmierung Menü „Code/Typ einstellen/Nachheizer/ „Nachheiztemp.“ ...“. Bei Programmierung „anwesend“ muss externer Kanalfühler angeschlossen sein Externer Kanalfühler defekt oder Kabelverbindung prüfen und evtl. Kanal- Kabelbruch fühler austauschen Fehlerhafte Verdrahtung...
  • Seite 18 Einregulierung und Wartung Einregulierung und Wartung Vorsicht: Bei der Wartung des Gerätes und der Anlage die Sicherheitshinweise dieser Anleitung einhalten! Gefahr: Vor Arbeiten am Gerät Anschluss grundsätzlich spannungsfrei machen! 10.1 Einregulierung durch den 6 720 610 639-11.1O Fachbetrieb Bild 12 Wartung/Pflege Fenster und Außentüren schließen.
  • Seite 19 Einregulierung und Wartung 10.3 Wartung durch den Fachbetrieb Gegebenenfalls Filter-Wartungsanzeige zurückset- zen durch nochmaligen Tastendruck „Menü“ und Die Filterwartung ist gemäß Kapitel 10.2 in halb- Auswahl des Menü-Punktes „Reset/Reset Filter“. jährlichen Intervallen durchzuführen. Darüberhinaus sind Gegenstrom-Wärmeübertrager und Ventilatoren spätestens alle 4 Jahre auf Verschmutzung bzw. Funkti- onstüchtigkeit zu prüfen.
  • Seite 20 Hinweise für den Fachmann Frostschutzsicherung Hinweise für den Fachmann Bei niedrigen Außentemperaturen besteht für den Der Fachmann erklärt dem Kunden die Wirkungsweise Gegenstromwärmeübertrager auf der Fortluftaustritts- und Bedienung der Lüftungsanlage. seite Einfriergefahr. Änderungen oder Instandsetzungen am Gerät darf der Damit keine Beschädigung durch Vereisung auftritt, Kunde nicht vornehmen.
  • Seite 21 Technischer Anhang Technischer Anhang Seite 21, Bild 16: Klemmenbelegung externer Schaltkasten Seite 21, Tabelle 6: Widerstandswerte PTC-Temperaturfühler Seite 23, Bild 18: Klemmenbelegung Gerätesteuerung/Leiterplatte Seite 22, Bild 17: Klemmenbelegung Gerätesteuerung/Schaltnetzteil Seite 24, Bild 19: Einstellparameter Fernbedienung Seite 25, Bild 20: Bauteile Übersicht/Darstellung Seite 26, Bild 21: Einstelldiagramm Zuluft-Abluftventile Seite 27, Bild 22:...
  • Seite 22 Technischer Anhang +48V +48V BLAU/1 ROT/4 ROT/4 SCHWARZ 315 mA T BLAU BRAUN WEISS BLAU BLAU BRAUN BRAUN BLAU/1 BLAU/1 DO3H WEISS/2 RY 2 OFFEN WEISS/2 DO4H GELB/3 GELB/3 ROT/4 ROT/4 RY 4 RY 3 WEISS RY 6 BRAUN GRÜN 5 A T GELB GRAU...
  • Seite 23 Technischer Anhang BLAU/1 ROT/4 ROT/4 SCHWARZ 315 m A T GELB/3 ZULUFT GELB/3 ABLUFT SCHWARZ BLAU/1 ABLUFT WEISS BRAUN BRAUN PTC AUSSENLUFT ROT/4 WEISS (T1) GELB/3 WEISS/2 BRAUN BLAU/1 PTC ABLUFT WEISS (T3) BRAUN PTC FORTLUFT WEISS (T4) GRÜN GELB GRAU ROSA BLAU...
  • Seite 24 Technischer Anhang Bild 19 Einstellparameter Fernbedienung 6 720 610 639 (03.02)
  • Seite 25 Technischer Anhang Bild 20 Bauteile Übersicht/Darstellung 6 720 610 639 (03.02)
  • Seite 26 Technischer Anhang Zuluftventil Abluftventil DN100 DN125 DN160 DN200 DN100 DN125 DN160 DN200 ∆ ∆ ∆ ∆ p (Pa) ∆ ∆ ∆ ∆ p (Pa) s (mm) s (mm) V (m V (m Ventileinstellungen: Die Lüftungsventile bestehen aus dem Ventilring und Verdrehen des Ventiltellers, wobei entsprechend des- dem Ventilteller.
  • Seite 27 Technischer Anhang Ø151 6 720 610 639-01.1O Bild 22 Abmessungen in mm 6 720 610 639 (03.02)
  • Seite 28 Technischer Anhang KENNLINIEN mmWK Pa(N/m 100% Werksseitige Drehzahl-Einstellung: Stufe 1: Stufe 2: Stufe 3: 0.00 0.02 0.04 0.06 m /s 6 720 610 639-21.2O Bild 23 Kennlinien Förderhöhe + Drehzahl/Volumenstrom Drehzahl [%] Leistung [W] Tab. 7 Drehzahl / Leistungsaufnahme 6 720 610 639 (03.02)
  • Seite 29 Technischer Anhang Adresse Datum Auftrag Nummer Straße Auftraggeber Type Aerastar LP 225 Einreguliert durch Abluft Soll Gemessen Stufe 2 Stufe 3 Stufe 2 Stufe 1 Ventil Type Einstellung (mittel) (hoch) (mittel) (niedrig) /h l/s /h l/s Küche Ankleide ........Summe Zuluft Soll...
  • Seite 30 Technischer Anhang 6 720 610 639 (03.02)
  • Seite 31 Technischer Anhang 6 720 610 639 (03.02)
  • Seite 32 * alle Anrufe 0,09 Euro/min Telefon (0 18 03) 337 337* hilfe@junkers-partner.de Telefax (0 18 03) 337 339* ÖSTERREICH Robert Bosch AG Geschäftsbereich Thermotechnik Hüttenbrennergasse 5, A-1030 Wien Telefon (01) 7 97 22-80 21 Telefax (01) 7 97 22-80 99 junkers.rbos@at.bosch.com...

Diese Anleitung auch für:

7 719 002 113