Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3- Einrichtung Der Anlage - Bodyprotect SPOT 13000 HP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3- EINRICHTUNG DER ANLAGE

Vor der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme sind einige Kontrollen notwendig, um die volle Funktion der Anlage sicher zu
Die Spannung der Stromleitung muss 400V betragen, mit einem Rückstromschalter 32 A träge, Kurve D (oder Neoz
-
Sicherung aM Typ).
Kontrollieren Sie den Kabelquerschnitt der zur Anschlussstelle geht : 4x6 mm
-
Sicherungskastens länger als 10m ist, sollte der Querschnitt 10 mm² betragen. Bei Einsatz von Verlängerungskabeln sollte
ein 6mm² Querschnitt verwendet werden. (10mm² wenn die Stromleitung + Verlängerungskabel mehr als 10m lang sind).
Als Netzstecker ist ein 32 Amp. CEE- Stecker zu verwenden.
-
- Achtung! Um Leistungsverlust oder Auslösen der Netzsicherung zu vermeiden, überprüfen Sie bitte folgende Punkte:
- Keine Überlastung der Stromleitung.
- Ausreichender Leitungsquerschnitt des Kabels.
- Steckdose darf nicht zu weit vom Sicherungskasten/Leistungsschalter entfernt sein.
Einen Maschine, die nicht mit genügend Strom versorgt wird, kann keine volle Schweißleistung erbringen.
-
Kontrollieren Sie bitte, dass die Druckluftzufuhr eine minimale Kapazität von 7 Bar hat (trockene Luft), dann schließen
-
Sie diese an der Geräterückseite an.
Druckluftanschlüsse unterhalb 3 Bar sind zum Betrieb dieser Anlage nicht geeignet.
Befüllung des Kühlmitteltanks
Das von JBDC empfohlene Kühlmittel CORAGARD CS330 (oder ähnliches) muss verwendet werden (für mehr Information,
besuchen Sie bitte die Webseite
Die Verwendung anderer Kühlflüssigkeiten, insbesondere von Standardkühlflüssigkeiten, kann wegen der Elektrolyseprozesse
zur Bildung von festen Substanzen innerhalb des Kühlkreislaufes führen, die der Effizienz der Kühlung schaden und unter
Umständen zum Totalausfall des Systems durch Verstopfen führen können. Schäden, die durch das Verwenden nicht
autorisierter Kühlflüssigkeiten wie CS330 (oder ähnliches) an der Maschine entstehen, werden nicht von der Garantie
abgedeckt.
CORAGARD CS330 gewährleistet, wenn unverdünnt verwendet, einen Frostschutz bis zu -20°C. Zur Verdünnung darf
ausschließlich destilliertem Wasser verwendet werden: CS330 darf nicht mit Leitungswasser oder anderen Substanzen
verdünnt werden! In allen Fällen sollen pro Befüllung mindestens 10 Liter CS330 verwendet werden, um einen minimalen
Schutz des Kühlsystems zu gewährleisten.
30 Liter CS330 unverdünnt
20 Liter CS330 + 10 Liter destilliertes Wasser
10 Liter CS330 + 20 Liter destilliertes Wasser
Schäden, durch Einfrieren der Kühlflüssigkeit in der Maschine sind nicht von der Garantie abgedeckt!
Gehen Sie wie folgt vor, um den Tank mit CORAGARD CS330 zu befüllen:
Legen Sie die Schweißzange in ihrer Halterung ab.
-
Füllen Sie den Tank mit 30 Litern Kühlflüssigkeit (CS330/destilliertes Wasser) auf, so dass die Mitte der
-
Min/Max-Markierung der Füllstandanzeige am Tank erreicht wird.
Sicherheitsanweisungen zur Kühlflüssigkeit CS330:
Im Falle eines Kontaktes mit den Augen entfernen Sie, falls vorhanden, Ihre Kontaktlinsen und spülen Sie Ihre Augen
-
gründlich mit Wasser aus. Wenn nötig, konsultieren Sie einen Arzt.
Im Falle eines Kontaktes mit der Haut, waschen Sie diese gründlich mit Seife und Wasser, und ziehen Sie die
-
kontaminierte Kleidung sofort aus. Wenn Hautirritationen (Rötung,...usw.) auftreten, konsultieren Sie einen Arzt.
Sollten Sie CORAGARD CS330 verschluckt haben, spülen Sie Ihren Mund gründlich mit Wasser. Trinken Sie ausgiebig
-
Wasser und konsultieren Sie sofort einen Arzt.
http://www.aqua-concept-gmbh.eu
Frostschutz bis zu -20°C
Frostschutz bis zu -13°C
Frostschutz bis zu -5°C
2
. Wenn die Stromleitung vom
SPOT INVERTER
HP.X
HP.C
HP.QC
HP.CX
).
stellen:
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis