3. Zerlegen und Zusammenbau des Futters
Bei Schwergängigkeit oder Spannkraftabfall sollte das
Spannmittel zerlegt, gereinigt und neu eingefettet wieder
zusammengebaut werden.
3.1 Zerlegen:
-- Das Futter von der Maschinenspindel herunternehmen
-- Die Grundbacken 03 (evtl mit montierten Aufsatzbacken)
entfernen. Siehe dazu auch die Beschreibung "Spann-
backenwechsel".
-- Die 3 Befestigungsschrauben 16 aus Körper 01 heraus-
schrauben.
-- Das Futter auf die vordere Planfläche auflegen und den
Flansch 04 von Körper 01 herunternehmen.
-- Die 3 Gewinderinge14 und Haltebolzen 10 mit Kugel und
Feder aus dem Körper 01 herausnehmen.
-- Die 3 Drehbolzen 07 radial aus dem Körper 01 heraus-
ziehen.
3.2 Zusammenbau:
-- Die 3 Keilstangen 02 mit korrekt eingesetztem Verzah-
nungsbolzen 06 (siehe Bild) in Kolben 05 einhängen und
gemeinsam in Körper 01 einsetzen. Dabei darauf achten,
daß die Beschriftung der Keilstangen 02 ("1" bis "3") mit
der Beschriftung der zugehörigen Backenführung in Kör-
per 01 übereinstimmt.
Hinweis: Den Verzahnungsbolzen 06 mit Magnet, Klebe-
band o.ä. gegen Herausfallen aus Keilstange 02 sichern.
-- Die Drehbolzen 07 mit Verzahnungsbolzen und Kugel in
Körper 01 von außen so einsetzen, daß der Drehbolzen
4. Backenwechsel
4.1 Grundbackenmontage:
Achtung: Die Backenführungen müssen aus techni-
schen Gründen scharfkantig sein. Um Schnittverletzun-
gen zu vermeiden, müssen bei Tätigkeiten an offenen
Backenführungskanten (z. B. beim Backenwechsel)
Schutzhandschuhe getragen werden.
-- Das Futter öffnen und dabei die 3 Keilstangen 02 kraftbe-
tätigt vollständig nach außen fahren. Den Spannzylinder
in dieser Position belassen.
-- Die Backenführungen und die Verzahnung der Keilstan-
gen 02 gründlich reinigen. Nicht ausblasen. Um die
Spannkraft des Futters auf hohem Niveau zu erhalten
wird empfohlen, die Backenführungen leicht mit F80 ein-
zufetten.
Hinweis: Die 3 Grundbacken 03 sind mit den Schlagzahlen
"1" bis "3" markiert. Ebenso die zugehörigen Backenführun-
gen in Körper 01.
-- Ist die Grundbacke 03 ausgewechselt bzw. in der ge-
wünschten Position, wird diese durch Zurückdrehen und
Herausnehmen des Sicherheitsschlüssel wieder verrie-
gelt und gesichert.
Achtung:
Die 3 Grundbacken 03 müssen mindestens so weit nach
innen geschoben werden, daß sich die Vorderkanten der
Backen im Bereich der mit "SAFE" gekennzeichneten Zone
befinden.
8
Achtung:
Die Kugel für den Sicherheitsschlüssel kann lose
im Futterinneren liegen bleiben bzw. nach dem
Herausnehmen des Drehbolzen 07 herausfallen.
-- Den Kolben 05 mit den 3 Keilstangen 02 nach
oben aus Körper 01 herausziehen.
Achtung:
Die Verzahnungsbolzen 06 können dabei aus den
Keilstangen 02 herausfallen, müssen diesen aber
zugeordnet bleiben!
07 in die Keilstangen 02 eingreift.
-- Den Haltebolzen 10 mit Kugel und Feder in den Körper
01 einstecken und mit Gewindering 14 sichern. Dabei
darauf achten, daß dessen Planfläche unterhalb der
Planfläche von Körper 01 liegt.
-- Den Flansch 04 lagerichtig nach dem Zylinderstift auf
den Körper 01 aufsetzen und mit den 3 Befestigungs-
schrauben 16 anschrauben. Anziehdrehmoment (abhän-
gig von Gewindegröße und Güteklasse der Zylinder-
schraube) siehe Tabelle in Kapitel "Gefahrenhinweise".
-- Die 3 Grundbacken 03 gründlich reinigen und auf Ver-
schleißmerkmale oder Beschädigungen hin untersuchen.
Verschlissene Grundbacken 03 können zu unbefriedi-
genden Arbeitsergebnissen, Ungenauigkeiten oder Fehl-
funktionen führen. Beschädigte Grundbacken 03 dürfen
nicht eingesetzt werden.
-- Die Maschinenspindel in einer Position stillsetzen, in der
eine leichte Zugänglichkeit zu einer der 3 Grundbacken
03 und dem dazugehörigen Drehbolzen 07 gegeben ist.
-- Mit dem Sicherheitsschlüssel den Drehbolzen 07 so dre-
hen, bis die Grundbacke 03 radial von aussen einge-
schoben bzw. nach aussen oder nach innen verschoben
werden kann.
Werden die Grundbacken 03 neu eingesetzt, ist unbedingt
darauf zu achten, daß die Grundbacken--Nummer mit der
Backenführungs--Nummer übereinstimmt.
-- Mit den beiden anderen Grundbacken 03 in gleicher
Weise verfahren.
-- Kontrollieren, ob alle 3 Grundbacken 03 auf dem glei-
chen Durchmesser umlaufen (Unwucht).
Unfallgefahr!
7