Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DMS-Anzeige DMS9648O
Betriebshandbuch
Version 1.3
Indicator DMS9648O
User manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wachendorff DMS9648O

  • Seite 1 DMS-Anzeige DMS9648O Betriebshandbuch Version 1.3 Indicator DMS9648O User manual...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Summenfunktion....................22 Linearisierungsfunktion (V/I Linearis.) ............. 23 9 Alarmbetriebsarten ......................24 Datenlogger ......................26 10 Serielle Kommunikation ....................27 11 Fehlermeldungen ........................ 33 12 Parameterliste ........................34 12.1 Passwortschutz und Ändern der Parameter ........... 34 DMS9648O - Betriebshandbuch / User manual...
  • Seite 3 2 Model identification ......................57 3 Technical Data ........................58 General data ......................58 4 Hardware data ........................58 Software data ......................59 5 Dimensions and Installation .................... 60 6 Electrical wirings ......................... 60 Wiring diagram ...................... 61 Betriebshandbuch / User manual - DMS9648O...
  • Seite 4 Alarm 2 ........................97 13.6 Display ........................99 13.7 Digital input 1 .......................100 13.8 Digital input 2 .......................100 13.9 Graphic ........................101 13.10 Analogue output in mA ..................102 13.11 Serial communication ..................102 DMS9648O - Betriebshandbuch / User manual...
  • Seite 5: Einleitung

    Verehrter Kunde! Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung ein Produkt unseres Hauses einzusetzen und gratulieren Ihnen zu diesem Entschluss. Die Anzeige DMS9648O kann vor Ort für zahlreiche unterschiedliche Anwendungen programmiert werden. Um die Funktionsvielfalt dieses Gerätes für Sie optimal nutzen zu können, bitten wir Sie folgendes zu beachten: Jede Person, die mit der Inbetriebnahme oder Bedienung dieses Gerätes...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Betrieb des Gerätes vertraut sind und die über eine ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualifikation verfügen. Restgefahren Die Anzeige DMS9648O entspricht dem Stand der Technik und ist betriebssicher. Von dem Gerät können Restgefahren ausgehen, wenn es von ungeschultem Personal unsachgemäß eingesetzt und bedient wird. In dieser Anleitung wird...
  • Seite 7: Bestellhinweis

    Bestellhinweis Model 24 VAC/VDC bis 230 VAC/VDC +/-15 % 50/60 Hz – 8 VA 2x Relais 2A + 1 Ausgang mA + 2x DI+ RS485+OLED- DMS9648O Display Technische Daten Allgemeine Daten Anzeige Monochrome Gelbes 2.42’’ OLED-Display Umgebungs- Temperatur 0 °C bis 40 °C - Feuchte 35 bis 95 % rH...
  • Seite 8: Software

    Auswählbare Zeitbasis von 1 Sek. bis 3.600 Sek., Datenlogging max. Speicher 1.016 Messwerte (32 Bit). Auslesbar über serielle Schnittstelle. Textmenü Englisch/Italienisch/Deutsch/Französisch/Spanisch Autoreset Reset der Messung beim Starten der Anzeige Netto/Bruttogewicht Funktion durch Tasten Digitalein- Netto / Brutto gang oder Seriell Stabilität Konfigurierbare Stabilitätstoleranz DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 9: Abmessungen Und Einbauhinweise

    Abmessungen und Einbauhinweise 96 mm Memory Card USB (optional) Memory Card Elektrischer Anschluss Diese Anzeige ist mit hoher Störfestigkeit für den Einbau in Industriean- lagen entwickelt worden. Beachten dennoch folgende Sicherheitsvorschriften: • Getrennte Verlegung der Signalkabel und Stromversorgung. • Vermeiden Sie den Einbau in der Nähe von Leistungsschaltern, Schützen und Hochspannungsmotoren.
  • Seite 10: Anschlussschaltbilder

    230 VAC/VDC ±15 % 50/60 Hz – 8 VA 24..230V AC/DC (mit galvanischer Trennung) 6.1.b S +IN / S -IN Analogeingang Schirm/Shield Für Dehnungsmessstreifen (4-Leiteran- schluss) • Polarität beachten: • Bei Verwendung eines geschirmten Kabels, den Schirm mit Klemme 13 verbinden (EXC-). DMS/Strain-gauge DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 11: Serieller Eingang

    Für Dehnungsmessstreifen Schirm (Shunt-Kalibrierung) • Polarität beachten: • Für die Kalibrierung,verbinden Sie die 2 Kal- S - IN brierungsdrähte mit dem Relaiskontakt Q2 S + IN und stellen Sie die Parameter für Q2 richtig ein. • Bei Verwendung eines geschirmten Kabels, den Schirm mit Klemme 13 verbinden (EXC-)! Für Linearpotentiometer 1,2V...
  • Seite 12: Digitaler Eingang

    Klemmen 8-9: Linearer Analogausgang in mA konfigurierbar als Weitergabe des Mess-/Sollwertes (siehe 0/4..20mA Par. 93-97). 6.1.g Digitaler Eingang 1 PNP-schaltend: Parametrierung des digitalen Eingangs +12VDC gemäß Parameter 83. (PNP) Ein Kurzschliessen der Klemmen 10 und 11 aktiviert den digitalen Eingang 1. DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 13: Anzeige Und Tastenfunktionen

    Ein Kurzschliessen der Klemmen 10 und 12 aktiviert den digitalen Eingang 2 Anzeige und Tastenfunktionen Displayeigenschaften DMS9648O: Display Typ: OLED, Display Farbe : Monochrom (Gelb), Pixelanzahl: 128 x 64, Aktive Anzeigefläche : 55 mm x 27,5 mm, Lebensdauer sind 150.000 Stunden *Hinweis: Ende der Lebensdauer wird angegeben, wenn 50 % der Anfangshel- ligkeit erreicht sind.
  • Seite 14: Anzeige

    Diese Ansicht zeigt den Prozesswert, den Status der Relais (wenn Alarmfunktion aktiviert) und den Status der seriellen Schnittstelle an. Diese Ansicht zeigt den Prozesswert, den 25.6 Status der Relais sowie den Graph der Trendanzeige mit max. 59 Werten an. DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 15: Gerätefunktionen

    Diese Ansicht zeigt sowohl den 4.998 Prozesswert als auch den entsprechenden Bargraph an. 4.998 Die Anzeige kann horizontal als auch vertikal eingebaut werden. 4.998 HINWEIS: Passworteingabe siehe Seite 32: Paremeterliste 11.1 Passwortschutz und Ändern der Parameter Gerätefunktionen Alarme/Schaltschwellen Wenn Sie einen oder mehrere Alarme (Absolut/Band) auswählen können Sie die Schaltschwellen auch direkt über das Benutzermenü...
  • Seite 16: Nullabgleich Des Sensors, Netto/Bruttogewicht (Gewichtskontrol.)

    Diese Funktion ermöglicht Ihnen den Nullabgleich des Sensors und Einstellen zwischen Netto/Bruttogewicht. Dazu müssen die entsprechenden Parameter TARE 13, 18 und 19 aktiviert sein. Blättern Sie im Menü zu “Null” um in die Konfiguration des Nullabgleiches oder Netto/Bruttogewicht zu gelangen. DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 17: Kalibrierungsfunktion

    Betätigen Anzeige Funktion Diese Funktion ist nur möglich, wenn Parameter 18 (->0<-) auf aktiv gesetzt ist. Die Taste “>0<” führt einen Reset des vi- “>0<” sualisierten Gewichtes durch. Dieser Reset bleibt auch beim Ausschalten gespeichert, wenn der Parameter 13 aktiviert ist. Diese Funktion wird erst sichtbar, wenn der Parameter 19 auf aktiv gesetzt ist.
  • Seite 18 Drücken der “ m ” -Taste legen sie den unteren Anzeigewert (Parameter 6) fest. Durch Drücken der n ” -Taste wird über das Relais Q2 der Präzisionswiderstand parallel dazu geschalten, somit wird ein Gewicht simuliert, das dem oberen Anzeigewert zu gewiesen wird. DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 19 Kalibrierung 0.800 Mit den Pfeiltasten (“ n ” “ m ”) ändern Sie den 0.000 Prozentwert und bestätigen diesen mit “Ok”. Drücken Sie die Taste “ m ” für den unteren 0.800 Anzeigewert, drücken Sie die Taste “ n ” 0.000 für den oberen Anzeigewert.
  • Seite 20 “ m ” Setzen des Minimalwertes. Sensors anlegen. Um den Nullpunkt festzulegen “ n ” Setzen des Maximalwertes. bringen Sie den Sensor in Nullpostion (Tara). Drücken Sie “Esc” um den “>0<” Setzen des Nullpunktes Vorgang zu beenden. DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 21: Digitale Eingänge

    Nullpunkt/Zero Digitale Eingänge In den Anzeigen DMS9648O kann die Funktionalität der digitalen Eingänge über die Konfi guration der Par. 83 Digitaler Eingang 1 und Par. 85 Digitaler Eingang 2 eingestellt werden. • Run: Ermöglicht die Funktion der Relais und des Analogausgangs.
  • Seite 22: Minimal- Und Maximalwerte

    Drücken von “Rst” kann man den integrierten Wert zurücksetzen. Summenfunktion Die Summenfunktion kann über Parameter 10 Summenfunktion aktiviert werden und führt eine Aufsummierung auf Anforderung durch. Dies ist eine typische Anwendung bei Wägeapplikationen, um das gesamte gewogene Gewicht zu ermitteln. DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 23: Linearisierungsfunktion (V/I Linearis.)

    Blättern Sie nun im Menü zu “ ” und wählen diesen Summenfunkton durch Drücken der entsprechenden Taste bei “ ” aus. Prozess Summenfunkton 100.07 Wenn Sie “+” drücken, dann wird der Summe Prozesswert der Summe hinzugefügt. 4703.29 Wenn Sie “Rst” länger drücken, können Sie den Summenwert zurücksetzen, zum Tarieren des Prozesswertes drücken Sie “Tar”.
  • Seite 24: Alarmbetriebsarten

    Der Bandalarm und Hysteresewert Hysterese sind größer als “0” Par. > 0 (Par. 58 Hysterese > 0). Bandabw. Anmerkung: Dieses Beispiel gilt für den Alarm 1. Es kann genauso bei Zeit Alarm 2 angewendet werden. Alarm- ausgang DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 25: Digitaleingang Alarm (Auswahl "Digitaleingang 1" Oder "Digitaleingang 2")

    Hysterese Par. < 0 Der Bandalarm und Hysteresewert Bandab- sind kleiner als “0” Alarm Sollw. weichung (Par. 59 Hysterese < 0). Anmerkung: Dieses Beispiel gilt für Hysterese Par. < 0 den Alarm 1. Es kann genauso bei Alarm 2 angewendet werden. Zeit Alarm- ausgang...
  • Seite 26: Datenlogger

    Drücken der Pfeilhochtaste eingestellt wird. Am Ende der Kalibrierung wird das Relais automatisch deaktiviert. Datenlogger Die Anzeigen DMS9648O beinhalten eine einfache Datenlogger-Funktion, welche über den Par. 109 Datenlogger aktiviert werden kann. Nach dem Einschalten der Anzeige beginnt diese mit dem Abspeichern der Prozesswerte im EEPROM, wobei die Abtastrate in Par.
  • Seite 27: Serielle Kommunikation

    Einheiten genutzt (Broadcast Modus). Mit der Adresse 0 werden alle Anzeigen angesprochen, aber es wird keine Antwort erwartet/benötigt. Die Antwort von der DMS9648O zum Master kann zeitverzögert sein (in Millisekunden). Diverse Verzögerung kann im Parameter 129 Serielle Verzögerung eingestellt werden.
  • Seite 28: Unterstützte Funktionen

    Nur Schreiben Modbus Lesen Rückst. Beschreibung Adresse Schreiben Wert Gerätetyp EEPROM Software Version EEPROM Slave Adresse EEPROM Boot-Version EEPROM 1000 Messwert (H) 1001 Messwert (L) 1002 Minimalwert (H) 1003 Minimalwert (L) 1004 Maximalwert (H) 1005 Maximalwert (L) DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 29 Modbus Lesen Rückst. Beschreibung Adresse Schreiben Wert 1006 Spitze-Spitze (H) 1007 Spitze-Spitze (L) 1008 Totalisatorwert (H) EEPROM 1009 Totalisatorwert (L) EEPROM 1010 Summenwert (H) EEPROM 1011 Summenwert (L) EEPROM Status Relais (0 = Aus, 1 = An): Bit 0 = Relais Q1 1012 Bit 1 = Relais Q2 Status Digitaler Eingang (0 = Aus, 1 = Aktiv):...
  • Seite 30 Setze Bruttogewicht Net (Schreibe 1) Stabilität 1030 0 = nicht stabil 1 = stabil 1100 Messwert (L) 1101 Messwert (H) 1102 Minimalwert (L) 1103 Minimalwert (H) 1104 Maximalwert (L) 1105 Maximalwert (H) 1106 Spitze-Spitze-Wert (L) 1107 Spitze-Spitze-Wert (H) DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 31 Modbus Lesen Rückst. Beschreibung Adresse Schreiben Wert 1108 Totalisatorwert (L) EEPROM 1109 Totalisatorwert (H) EEPROM 1110 Summenwert (L) EEPROM 1111 Summenwert (H) EEPROM 2001 Parameter 1 (H) EEPROM 2002 Parameter 1 (L) EEPROM ..2300 Parameter 150 (L) EEPROM 3001...
  • Seite 32 Adresse 9033/9034 (L) neustartet, um Daten zu speichern Datenlogger: Hinweis Speicherkapazität 0: Speicherplatz steht zur Verfügung 9012 1 Speicher ist voll ist und das Gerät ab der EEPROM Adresse 9033/9034 (H) neustartet, um Daten zu speichern 9033 Erster Speicherwert Eingangswert (L) EEPROM DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 33: Fehlermeldungen

    Modbus Lesen Rückst. Beschreibung Adresse Schreiben Wert 9034 Erster Speicherwert Eingangswert (H) EEPROM 9035 Zweiter Speicherwert Eingangswert (L) EEPROM 9036 Zweiter Speicherwert Eingangswert (H) EEPROM EEPROM 10031 Letzter Speicherwert Eingangswert (L) EEPROM 10032 Letzter Speicherwert Eingangswert (H) EEPROM * Wenn Parameter der seriellen Adresse 4001 bis 4300 geändert werden, dann werden diese erst 10 Sekunden nach dem letzten Schreiben eines Parameters im EEPROM gespeichert.
  • Seite 34: Parameterliste

    Ändern Ziffer für Ziffer. Parameter- Wert des Parameters. Drücken von “Sel” zum änderung Bestätigen. Drücken von “<-” zum Verlassen des Menüs ohne Änderung. 12.2 Laden der Werkseinstellung Geben Sie das Passwort 9999 ein, um die Werkseinstellung zu laden. DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 35: Konfiguration Via Nfc/Rfid

    12.3 Konfiguration via NFC/RFid Schnelle Geräteeinstellung lesen und schreiben durch eine App (nur für Android®) auf einem Smartphone was über eine NFC-Schnittstelle verfügt. Die App können Sie kostenlose im Google® PlayStore herunterladen. Position der NFC/ RFID Antenne für die Kommunikation mit dem Smartphone und Lesen und Schreiben von Daten Konfiguration kann bei ausgeschaltetem Gerät erfolgen/durchgeführt werden.
  • Seite 36: Laden Einer Konfiguration Von Der Speicherkarte

    Dehnungsmesssteifen (Werkseinst.) 4 Leiteranschluss (+ optional 2 Kalibrierungsdrähte) Potentiometer (min. 200 Ohm, max. 100 kOhm) mV/V Sensor In diesem Parameter stellen Sie das Verhältnis mV/V ein. Dieser Parameter hat keine Bedeutung, wenn ein Potentionmeter als Eingangsart gewählt ist. 0,01..20,00 mV/V, Werkseinst.: 2,00 mV/V. DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 37: Maßeinheit

    Dezimalpunkt Auswahl des angezeigten Dezimalpunktes. Kein Dezimalpunkt Werkseinst. 0.00 2 Dezimalstellen 1 Dezimalstelle 0.000 3 Dezimalstellen Maßeinheit Auswahl der angezeigten Maßeinheit m3/s kg (*) m3/m m3/h mbar kg/h °C °F keine mmHg Einheit mH2O * Werkseinstellung Vollausschlag Messbereichsendwert für Dehnungsmessstreifen wird verwendet bei der Kalibrierung “Shunt-Kalibrierung”.
  • Seite 38: Steigung Einstellung

    Um den Bereich von 0 bis 1000 kg als 0 bis 1010 kg darzustellen, stellen Sie den Parameter auf den Wert +1.0. Kalibrierung Auswahl der Kalibrierungoption für den Analogeingang. Nach Beendigung oder Löschen des Kalibrierungsverfahren wird dieses Parameter auf die Werkseinstellung zurück gesetzt. Deaktiviert (Werkseinst.) Shunt-Kalibrierung Abtastwert mV/V Wert DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 39: Speicherung

    Totalisator Visualisiert die Gesamt-“Menge”, unter der Annahme, dass das Sensorsignal einen Einheit/Zeit-Wert hat (z. B. wenn ein DMS-Sensor mit einer Skalierung mit 2000 kg/Std. angeschlossen ist, muss man im Parameter Totalisator Stunde auswählen. In der Anzeige wird dann Ge- samtdurchfluss seit dem letzten RESET/START- Signal angezeigt). Deaktiviert Zeigt den normalen Prozesswert (Werkseinstellung) Sekunde...
  • Seite 40: Nullabgleich Des Sensors (Gewichtskontrol.), Netto/Bruttogewicht-Einstellungen

    Parameter zum Einstellen des Nullabgleiches des Sensors, Netto/Bruttogewicht 133 Maximale Nullstellung (Max Gew. reset) Legt den max. Gewichtswert fest, der möglich ist um den Nullabgleich des Sensors durchzuführen. Durchführbar mit “>0<”, Digitaleingang und Seriell 0 bis Endwert (Werkseinstellung: 1000) DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 41 134 Autoreset beim Starten (Reset b. Einsch) Wenn beim Einschalten das zu messende Gewicht kleiner ist, als das durch den hier eingestellten Prozentsatz sich ergegebende Gewicht, wird das zu messendenß Gewicht beim Starten der Anzeige automatisch auf 0 gesetzt. 0 bis 20 % vom Endwert (Werkseinstellung: 0) 135 Taste “>0<”...
  • Seite 42: Mv/Ω Linearisierungsfunktion (V/I Linearis.)

    0,000 bis 5,000 mV/V; für Potis 200 Ω max. 100 kΩ Werkseinstellung: 0 02-Benutzer.Wert Eingabe des 2. benutzerspezifischen Wertes. ] Werkseinstellung: 1000 -999999 bis +999999 [Ziffer 03-Eingangswert Legt den Eingangswert für den 3. Linearisierungspunkt fest. 0,000 bis 5,000 mV/V; für Potis 200 Ω max. 100 kΩ Werkseinstellung: 0 DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 43 03-Benutzer.Wert Eingabe des 3. benutzerspezifischen Wertes. -999999 bis +999999 [Ziffer ] Werkseinstellung: 0 04-Eingangswert Legt den Eingangswert für den 4. Linearisierungspunkt fest. 0,000 bis 5,000 mV/V; für Potis 200 Ω max. 100 kΩ Werkseinstellung: 0 04-Benutzer.Wert Eingabe des 4. benutzerspezifischen Wertes. ] Werkseinstellung: 0 -999999 bis +999999 [Ziffer 05-Eingangswert...
  • Seite 44 0,000 bis 5,000 mV/V; für Potis 200 Ω max. 100 kΩ Werkseinstellung: 0 10-Benutzer.Wert Eingabe des 10. benutzerspezifischen Wertes. ] Werkseinstellung: 0 -999999 bis +999999 [Ziffer 11-Eingangswert Legt den Eingangswert für den 11. Linearisierungspunkt fest. 0,000 bis 5,000 mV/V; für Potis 200 Ω max. 100 kΩ Werkseinstellung: 0 DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 45 11-Benutzer.Wert Eingabe des 11. benutzerspezifischen Wertes. -999999 bis +999999 [Ziffer ] Werkseinstellung: 0 12-Eingangswert Legt den Eingangswert für den 12. Linearisierungspunkt fest. 0,000 bis 5,000 mV/V; für Potis 200 Ω max. 100 kΩ Werkseinstellung: 0 12-Benutzer.Wert Eingabe des 12. benutzerspezifischen Wertes. ] Werkseinstellung: 0 -999999 bis +999999 [Ziffer 13-Eingangswert...
  • Seite 46: Alarm 1

    N.O. Deak.b.Ein Öffner/N.C. N.C. Deak.b.Ein Beispiel: N.O. Deak.b.Ein bedeutet Ausgang deaktiviert beim Einschalten, wenn Alarmbedingung vorhanden. Alarmschwelle Legen Sie hier die Schaltschwelle für Alarm 1 fest. -999999 bis +999999 [Ziffer ] (in Zehntel Grad für Temperatursensoren), Werkseinstellung: 0.0. DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 47: Bandabweichung

    Bandabweichung Geben Sie hier im Falle eines Bandalarms die Abweichung von der Schaltschwelle für Alarm 1 ein. 0 bis +999999 [Ziffer ] (in Zehntel Grad für Temperatursensoren), Werkseinstellung: 0.0. Hysterese Alarm 1 Hysterese -10000 bis +10000 [Ziffer ] (in Zehntel Grad für Temperatursensoren), Werkseinstellung: 0.0.
  • Seite 48: Alarm 2

    Festlegung des Ausgangskontaktes für Alarm 2. NO Deak.b.Ein bedeutet Ausgang deaktiviert beim Einschalten, wenn Alarmbedingung vorhanden. Schliesser/N.O. (Werkseinstellung) Schliesser/N.O. Deak.b.Ein Öffner/N.C. Öffner/N.C. Deak.b.Ein Alarmschwelle Legen Sie hier die Schaltschwelle für Alarm 2 fest. -999999 bis +999999 [Ziffer ] (in Zehntel Grad für Temperatursensoren), Werkseinstellung: 0.0. DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 49 Bandabweichung Geben Sie hier im Falle eines Bandalarms die Abweichung von der Schaltschwelle für Alarm 2 ein. 0 bis +999999 [Ziffer ] (in Zehntel Grad für Temperatursensoren), Werkseinstellung: 0.0. Hysterese Alarm 2 Hysterese -10000 bis +10000 [Ziffer ] (in Zehntel Grad für Temperatursensoren), Werkseinstellung: 0.0.
  • Seite 50: Anzeige

    Einstellung des Kontrastes für die Anzeige. 0 % bis 100 %, Werkseinstellung: 35 % Anzeige Timeout Auswahl der Dauer der LCD-Hintergrundbeleuchtung. Immer an (Werkseinstellung) 15 Sekunden 2 Minuten 30 Minuten 30 Sekunden 5 Minuten 1 Stunde 1 Minute 10 Minuten DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 51: Digitaleingang

    Anz. Richtung Wählen Sie die die Ausrichtung der Anzeige aus. Horizontal (Werkseinstellung) Vertikal Start-Anzeige Wählt die nach dem Startbildschirm anzuzeigende Seite Messwert (Werkseinstellung) Integrationsfunktion (Totalisator) Grafik Summenfunktion Spitzenwerte (Maximalwerte) 13.7 Digitaler Eingang 1 Parameter für die Konfiguration des digitalen Eingangs 1. Digitaleingang Wählen Sie die Funktion des Digitaleingangs 1 aus.
  • Seite 52: Digitaler Eingang 2

    Wählt den Grafiktyp für die entsprechende Seite. Trend (Werkseinstellung) Bargraph 106 Unterer Wert Trend- oder Balkendiagramm untere Grenze -999999 bis +999999 [Ziffer ], Werkseinstellung: 0. 107 Oberer Wert Trend- oder Balkendiagramm obere Grenze. ], Werkseinstellung: 1000. -999999 bis +999999 [Ziffer DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 53: Analogausgang Ma

    108 Trend Zeit Wählen Sie hier die Abtastrate für die Trendanzeige. 0,1 bis 3600,0 Sekunden, Werkseinstellung: 60,0 s. 109 Datenlogger Aktiviert die Speicherung des Anzeigewertes über die Zeit im EEPROM. Die Abtastrate entspricht der Aktualisierungszeit der Trendanzeige. Max. 2500 Messwerte. Deaktiviert (Werkseinstellung) Aktiviert 110 Datenlogger Zeit...
  • Seite 54: Slave-Adresse

    Wählen Sie die Baudrate für die serielle Kommunikation. 1.200 Baud 28.800 Baud 2.400 Baud 38.400 Baud 4.800 Baud 57.600 Baud (Werkseinstellung) 9.600 Baud 115.200 Baud 19.200 Baud Die Darstellung des Dezimalpunktes ist abhängig von der Einstellung “Sensorauswahl” und der Einstellung “Dezimalpunkt”. DMS9648O - Betriebshandbuch...
  • Seite 55 128 ComPort Einst. Wählen Sie das Format für die serielle Kommunikation. 8,N,1 8 Bit, Keine Parität, 1 Stopbit (Werkseinstellung) 8,E,1 8 Bit, Gerade Parität, 1 Stopbit 8,O,1 8 Bit, Ungerade Parität, 1 Stopbit 8,N,2 8 Bit, Keine Parität, 2 Stopbits 8,E,2 8 Bit, Gerade Parität, 2 Stopbits 8,O,2...
  • Seite 56: Safety Instructions

    Intended usage Units from the DMS9648O are used for collecting and displaying of a variaty of analogue sensor signals. Any other use is regarded not in accordance with the intended usage. The universal graphical panel meters DMS9648O are not meant to be used as sole safety means to prevent dangerous situations on machinery and installations.
  • Seite 57: Qualified Personnel

    Qualified personnel Units from the Wachendorff universal graphical panel meter DMS9648O must only be operated in accordance with the technical specifications by qualified personnel. Personnel regarded qualified is familiar with the installation, assembly, putting into operation and operation of the units and possesses adequate professional qualification for the task.
  • Seite 58: Technical Data

    Ri>1 MΩ parallel). - for potentiometer (min. 200 Ω, 5V power supply. Contacts 2A - 250 V AC. Relay outputs 2 Relays Resistive charge. Configurable as 0..20mA or Analogue output Resolution 16bit ±0.2% ( F.s.) 4..20mA. DMS9648O - User manual...
  • Seite 59: Software Data

    Selectable time basis 1s to 3600s, tot. memory 2K Word function Text menus English/Italian/Deutsch/French/Spanish Autozero Measure reset at starting Net / Fross Net/gross weight function by key, digital input or serial. Stability Signaling of configurable stable weight User manual - DMS9648O...
  • Seite 60: Dimensions And Installation

    • supply wiring must be ≥18 Awg with cables suitable for temperatures > 70 ° C; • for requirements about any external switch or circuit-breaker see EN 61010-1 par. 6.11.3.1 and about external overcurrent protection devices see EN 61010-1 par. 9.6.2; the switch or circuit-breaker must be near the equipment. DMS9648O - User manual...
  • Seite 61: Wiring Diagram

    S +IN / S -IN analogue imput EXC - Shield/Schermo For strain-gauge sensors (4 wires) EXC + • Comply with polarity. S - IN • When shielded cable is used, it should be connected to pin 13 (EXC-). S + IN Strain-gauge User manual - DMS9648O...
  • Seite 62 13 (EXC-) S + IN 6.1.c Serial input Shield/Schermo RS485 RS485 Modbus RTU communication 6.1.d Relay Q1 output Contacts capacity 2 A / 250 V AC for resistive loads. 2A 230V Resistive NB: see picture below 1/8HP DMS9648O - User manual...
  • Seite 63 0/4..20mA (see parameters 112-116). 6.1.g Digital Input 1 +12 V DC PNP digital input. Digital input configurable by parameter 95 DI.1 (PnP) Short-circuit pins 10 and 11 to activate digital input 1. User manual - DMS9648O...
  • Seite 64: Display And Key Functions

    It visualizes the process, the setpoints and all configuration parameters. The programming/ operation interface with text menus in 5 languages makes the navigation intuitive English Italiano At first start-up, display shows the language Deutsch selection. Français Español DMS9648O - User manual...
  • Seite 65 (if available). This page displays the process, the relays 25.6 status and a graph representing the process trend. 4.998 This page displays the process and its graphic representation as bargraph. . 4.998 User manual - DMS9648O...
  • Seite 66: Controller Functions

    These functions, enabled by the relevant parameters during configuration, allow to reset the measure or to switch from gross to TARE net weight and vieceversa. This window can be entered by process visualization, pressing one of the function keys. DMS9648O - User manual...
  • Seite 67: Calibration Function

    To activate calibration procedure, enter configuration mode, select the parameters group “Analogue Inp”, select Calibration parameter and chose one of the available options pressing “Sel”. Following calibration options are available: User manual - DMS9648O...
  • Seite 68 Calibration 0.800 Use the arrow keys to set the calibration 0.000 percentage, then confirm with “Ok”. DMS9648O - User manual...
  • Seite 69 Press “◊mV” to go back to setting of mV/V 6.000 0.389 mV/V ratio. 1.168 For the calibration procedure refer to the following table: Press Display Place sensor on its minimum operating position (related to Lower limit calibration). User manual - DMS9648O...
  • Seite 70 To exit standard procedure press “Esc”. For zero setting place “ n ” Set the value to maximum the sensor on the zero point (tare). “>0<” Set the virtual zero value Press “Esc” to exit procedure. Zero DMS9648O - User manual...
  • Seite 71: Digital Input Functions

    Digital input functions On the DMS9648O model, digital inputs can be enabled by configuring the parameter 95 Digital input 1 and the parameter 100 Digital Input 2. • Enable outputs: Enable operation of relays and analogue outputs • Hold: Lock the conversion.
  • Seite 72: Totalizer Function

    “Rst” and to 4703.29 fix zero of the process pressing “>0<”. Functions tare, sum and reset can be managed also by digital input if enabled on parameter 95 Digital Input 1 and parameter 100 Digital Input 2. DMS9648O - User manual...
  • Seite 73: Customizable Linearisation Of Analogue Input

    Absolute alarm and hysteresis value greater than “0” (Parameter 58 Hysteresis hysteresis > 0). par. > 0 N.B. The example refers to alarm 1; the function can also be enabled for Time alarms 2 Alarm output User manual - DMS9648O...
  • Seite 74 Band alarm and hysteresis value less than “0” (Parameter 58 hysteresis Alarm Spv Dev. Spv Dev. Spv < 0). N.B. The example refers to alarm 1; Hysteresis the function can also be enabled for Time alarm 2. Alarm output DMS9648O - User manual...
  • Seite 75 This option is available only for Alarm 2. Relay activates when, during calibration proceeding “Calibration on full scale % value “, the calibration of sensor upper limit is activated by pressing the key. At the end of calibration, relay will automatically deactivate. User manual - DMS9648O...
  • Seite 76: Data Logger

    Serial communication DMS9648O is equipped with RS485, it can receive and broadcast data via serial communication using MODBUS-RTU protocol. The device can be configured only as a Slave. This function enables the control of multipledevices connected to a supervisory system.
  • Seite 77 (broadcast mode), while with 0 all the devices receive the command, but no response is expected. DMS9648O can introduce a delay (in milliseconds) in the response to the master request. This delay must be set on parameter 129 Serial Delay Each parameter change is saved by the controller on EEPROM memory (100000 writing cycles).
  • Seite 78 Digital inputs status (0 = Off, 1 = Active): Bit 0 = D.I.1 1013 Bit 1 = D.I.2 Keys status(0 = released, 1 = pressed): Bit 0 = 1014 Bit 1 = Bit 2 = Bit 3 = DMS9648O - User manual...
  • Seite 79 Sum total (write 1) R/W 0 1027 Total sum reset (write 1) R/W 0 1028 Set net weight NET (write 1) 1029 Set gross weight (write 1) Stable 1030 0 = not stable 1 = stable User manual - DMS9648O...
  • Seite 80 EEPROM 6004 Data logger: sensor type (L) EEPROM 6005 Data logger: decimal point (H) EEPROM 6006 Data logger: decimal point (L) EEPROM 6007 Data logger: measure unit (H) EEPROM 6008 Data logger: measure unit (L) EEPROM DMS9648O - User manual...
  • Seite 81 Data logger: sampling time in seconds (H) EEPROM Data logger: flag end memory. 0 indicates that memory is still available. 1 indicates memory is 9011 EEPROM saturated and device restarted to store data from address 9033/9034 (L) User manual - DMS9648O...
  • Seite 82: Error Messages

    Param. out of range Detected a parameter value out of range. Missing calibration Error on device calibration data In all of these situations, the instrument might not be able to operate correctly. Switch it off and back on. If the problem persists, contact assistance. DMS9648O - User manual...
  • Seite 83: Configuration

    Press “Sel” to confirm modification. Press “<-” to exit without modify. 12.2 Loading default values Enter password 9999 to restore factory settings of the device. Entering password 9911, at next restarting will be required only the language selection. User manual - DMS9648O...
  • Seite 84: Configuration By Nfc/Rfid

    At this point, the instrument acknowledges the presence of the memory card and saves the configuration just made on the memory card as well. Saving is signalled by a message on the display. Memory writing... DMS9648O - User manual...
  • Seite 85: Loading Configuration From Memory Card

    This parameter sets the ratio mV/V for the chosen strain-gauge. It has no meaning if a potentiometer is selected as sensor 0,001..20,000 mV/V, Default: 2,000 mV/V. Decimal Point Select type of the visualized decimal point 0 Default 0.00 2 Decimals 0.0 1 Decimal 0.000 3 Decimals User manual - DMS9648O...
  • Seite 86 Calibration on full scale % value. -999999 +999999 [digit ], Default: 0. Upper limit Upper limit of sensor, used during input calibration type Sampling value or Calibration on full scale % value -999999 +999999 [digit ], Default: 1000. DMS9648O - User manual...
  • Seite 87: Offset Calibration

    Hour and display will visualize the total fluid volume from the last RESET/START signal till present). Disabled Display visualizes process value (Default) Second Display visualizes rate in unit/s Minute Display visualizes rate in unit/min Hour Display visualizes rate in unit/hour User manual - DMS9648O...
  • Seite 88 ADC Filter: defines the type of digital filter applied to the reading of the analog input. Filter 4th ord. No filter Average 2 samp. Average 20 samp. When average increase, control loop speed slows down. Default: Average 10 samp. DMS9648O - User manual...
  • Seite 89: Weight Management

    Sets the max. weight value which is possible to reset at starting by the autozero function. If at starting the value of the revealed weight is less than this value, the weight is automatically reset. To disable this function keep the parameter to 0. 0..20% Full scale (Default: 0) User manual - DMS9648O...
  • Seite 90: Custom

    The input will be linearized by parameters 6 and 7 (Default) 16 steps The input will be linearized by parameters 18-49 01-Input value Define the input value to which the 1st customized value is assigned 0.000...5.000 mV/V Default: 0. DMS9648O - User manual...
  • Seite 91 0.000...5.000 mV/V Default: 0. 04-Custom value Define the 4th customized value assigned to the input ] Default: 0. -999999..+999999 [Digit 05-Input value Define the input value to which the 5th customized value is assigned 0.000...5.000 mV/V Default: 0. User manual - DMS9648O...
  • Seite 92 0.000...5.000 mV/V Default: 0. 08-Custom value Define the 8th customized value assigned to the input ] Default: 0. -999999..+999999 [Digit 09-Input value Define the input value to which the 9th customized value is assigned 0.000...5.000 mV/V Default: 0. DMS9648O - User manual...
  • Seite 93 0.000...5.000 mV/V Default: 0. 12-Custom value Define the 12th customized value assigned to the input ] Default: 0. -999999..+999999 [Digit 13-Input value Define the input value to which the 13th customized value is assigned 0.000...5.000 mV/V Default: 0. User manual - DMS9648O...
  • Seite 94 Define the input value to which the 16th customized value is assigned 0.000...5.000 mV/V Default: 0. 16-Custom value Define the 16th customized value assigned to the input ] Default: 0. -999999..+999999 [Digit Display of decimal point depends on setting of parameter Decimal point. DMS9648O - User manual...
  • Seite 95: Alarm 1

    ], Default: 0.0. Hysteresis Alarm 1 hysteresis -10000..+10000 [Digit ], Default: 0.0. Reset type Alarm 1 contact reset type Automatic (Default) Manual Manual reset by keyboard Manual stored Keeps relay status also after an eventual power failure User manual - DMS9648O...
  • Seite 96 Upper limit Upper limit for alarm 1 setpoint. -999999..+999999 [Digit ]. Default: 1000. Protection Alarm 1 set protection. Does not allow user to modify setpoint Free Modification allowed (Default) Lock Protected Hide Protected and not visualized DMS9648O - User manual...
  • Seite 97: Alarm 2

    Select setpoint for alarm 2 -999999..+999999 [Digit ], Default: 0.0. Deviation threshold Select deviation value from alarm 2 setpoint for the band alarm 0..+999999 [Digit ], Default: 0.0. Hysteresis Alarm 2 hysteresis -10000..+10000 [Digit ], Default: 0.0. User manual - DMS9648O...
  • Seite 98 Upper limit Upper limit for alarm 2 setpoint -999999..+999999 [Digit ]. Default: 1000. Protection Alarm 2 set protection. Does not allow user to modify setpoint Free Modification allowed (Default) Lock Protected Hide Protected and not visualized DMS9648O - User manual...
  • Seite 99: Display

    1 hour 1 minute 10 minutes Display direction Select the display visualization direction Horizontal (Default) Vertical Starting page Select the page visualized at starting after the initial splash screen Process (Default) Totalizer Graphic Sum function Peak values User manual - DMS9648O...
  • Seite 100: Digital Input 1

    Tare zero »0« (pulse operation) Config. lock. Alarms reset Gross/net TARE Reset totalizer (pulse operation) 101 Contact type Select inactive contact for digital input 2 Normally open (Default) Executes function with closed contact Normally closed Executes function with open contact DMS9648O - User manual...
  • Seite 101: Graphic

    Select the trend sampling time 0,1..3600,0 seconds, Default: 60,0s. 109 Data logger Enable the registration of process data on EEPROM Disabled (Default) Enabled 110 Data logger time Select the data logger sampling time 1..3600 seconds, Default: 60s. User manual - DMS9648O...
  • Seite 102: 13.10 Analogue Output In Ma

    4 mA 20 mA 13.11 Serial communication Parameters to configure the serial communication port. 126 Slave address Select slave address for serial communication 1..254. Default: 240 Display of decimal point depends on setting of parameter Decimal point. DMS9648O - User manual...
  • Seite 103 8bit, Odd parity, 1 Stop bit 8,N,2 8bit, No parity, 2 Stop bit 8,E,2 8bit, Even parity, 2 Stop bit 8,O,2 8bit, Odd parity, 2 Stop bit 129 Serial delay Select the serial delay. 0..100 milliseconds. Default: 10 Notes / Updates User manual - DMS9648O...
  • Seite 104 Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG Industriestrasse 7 • 65366 Geisenheim Tel.: +49 (0) 67 22 / 99 65 - 20 Fax: +49 (0) 67 22 / 99 65 - 78 E-Mail: wp@wachendorff.de www.wachendorff-prozesstechnik.de © Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG 20-03-2018...

Inhaltsverzeichnis