Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Konnwei KW808

  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorkehrungen und Warnungen....................... 1 Sicherheitsvorkehrungen und Warnungen...................... 1 Allgemeine Informationen..........................2 Allgemeine Informationen..........................2 2.1. On-Board-Diagnose (OBD) II....................... 2 2.1 On-Board-Diagnose (OBD) II........................... 2 2.2 Diagnose-Fehlercodes (DTCs)..........
  • Seite 4 Daten überprüfen............................27 Überprüfen Sie die Daten............................. 27 OBDII-Diagnose............................. 29 OBDII-Diagnose..........................29 5.1 Codes lesen............................32 5.1 Codes lesen........................... 32 5.2 Codes löschen..............................35 5.2 Codes löschen..........
  • Seite 5: Sicherheitsvorkehrungen Und Warnungen

    1. Sicherheitsvorkehrungen und Warnungen 1. Sicherheitsvorkehrungen und Warnungen Um Verletzungen oder Schäden an Fahrzeugen und/oder dem Scan-Tool zu vermeiden, lesen Sie zuerst diese Bedienungsanleitung und beachten Sie bei Arbeiten an einem Fahrzeug mindestens die folgenden Sicherheitsvorkehrungen: Um Verletzungen jeglicher Art oder Schäden am Fahrzeug und/oder am Diagnosegerät zu vermeiden, lesen Sie bei jeder Arbeit an einem Fahrzeug zuerst diese Bedienungsanleitung und beachten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen: •...
  • Seite 6: Allgemeine Informationen

    2. Allgemeine Informationen 2. Allgemeine Informationen 2.1. On-Board-Diagnose (OBD)II 2.1 On-Board-Diagnose (OBD) II Die erste Generation der On-Board-Diagnose (OBD I genannt) wurde vom California Air Resources Board (ARB) entwickelt und 1988 eingeführt, um einige der Emissionskontrollkomponenten in Fahrzeugen zu überwachen, da sich die Technologie weiterentwickelte und der Wunsch bestand, das On-Board-Diagnosesystem zu verbessern.
  • Seite 7 Vier Zeichen, alle Zahlen, liefern zusätzliche Informationen darüber, woher der Fehlercode stammt und welche Betriebsbedingungen ihn verursacht haben. Nachfolgend ein Beispiel zur Veranschaulichung des Aufbaus der Ziffern:...
  • Seite 8: Position Des Data Link Connectors (Dlc)

    2.3 Lage des Data Link Connectors (DLC) 2.3 Standort des Data Link Connector (DLC). Der DLC (Data Link Connector oder Diagnostic Link Connector) ist der standardisierte 16-fach-Anschluss, über den Diagnose-Scan-Tools mit dem Bordcomputer des Fahrzeugs verbunden sind. Der DLC befindet sich normalerweise 12 Zoll von der Mitte der Instrumententafel (Armaturenbrett) entfernt, bei den meisten Fahrzeugen unter oder um die Fahrerseite herum.
  • Seite 9: Obdii-Bereitschaftsmonitore

    2.4 OBDII-Bereitschaftsmonitore 2.4 OBDII-Bereitschaftsmonitore Ein wichtiger Bestandteil des OBD-II-Systems eines Fahrzeugs sind die Bereitschaftsmonitore. Hierbei handelt es sich um Indikatoren, mit denen festgestellt werden kann, ob alle Emissionskomponenten vom OBD-II-System bewertet wurden. Sie führen regelmäßige Tests an bestimmten Systemen und Komponenten durch, um sicherzustellen, dass sie innerhalb der zulässigen Grenzen funktionieren. Ein wichtiger Bestandteil des OBD-II-Systems eines Fahrzeugs sind Bereitschaftsmonitore.
  • Seite 10 2) 02 Sensoren 2) 02 Sensoren 3) Katalysator 3) Katalysator 4) Verdunstungssystem 4) Verdunstungssystem...
  • Seite 11: Bereitschaftsstatus Der Obdii-Überwachung

    5) 02 Heizungssensor 5) 02 Heizungssensor 6) Sekundärluft 6) Sekundärluft 7) Erhitzter Katalysator 7) Beheizter Katalysator 8) Klimaanlage 8) Bordstromquelle 2.5 Bereitschaftsstatus der OBDII-Überwachung 2.5 OBDII-Monitor-Lesestatus OBDII-Systeme müssen anzeigen, ob das Fahrzeug vorhanden ist oder nicht Das Monitorsystem von PCM hat die Tests aller Komponenten abgeschlossen.
  • Seite 12: Obd Ii-Definitionen

    2.6 OBD II-Definitionen 2.6 OBD II-Definitionen Antriebsstrangsteuermodul (PCM)--0 BD II-Terminologie für den Bordcomputer, der Motor und Antriebsstrang steuert. Antriebsstrangsteuermodul (PCM):0 BD II-Terminologie für den Bordcomputer, der Motor und Antriebsstrang steuert. Störungsanzeigeleuchte (MIL)--Störungsanzeigeleuchte (Service Engine Soon, Check Engine) ist ein Begriff für die Leuchte auf der Instrumententafel.
  • Seite 13 Fehlercodes—Diagnose-Fehlercodes (DTC), die identifizieren, welcher Abschnitt des Emissionskontrollsystems eine Fehlfunktion aufweist. Fehlercodes- Diagnose-Fehlercodes (DTCs), die identifizieren, welcher Abschnitt des Emissionskontrollsystems eine Fehlfunktion aufweist. AktivierungskriterienAuch Aktivierungsbedingungen genannt. Dabei handelt es sich um fahrzeugspezifische Ereignisse oder Bedingungen, die im Motor auftreten müssen, bevor die verschiedenen Monitore aktiviert oder ausgeführt werden. Einige Monitore erfordern, dass das Fahrzeug als Teil der Aktivierungskriterien einer vorgeschriebenen „Fahrzyklus“-Routine folgt.
  • Seite 14: Verwendung Des Scan-Tools

    3. Verwenden des Scan-Tools 3. Verwenden des Scan-Tools 3.1 Werkzeugbeschreibung 3.1 Werkzeugbeschreibung ① LCD-ANZEIGE – Zeigt Testergebnisse an. Hintergrundbeleuchtetes 128 x 64-Pixel-Display mit Kontrasteinstellung. ① LCD-ANZEIGE – Zeigt Testergebnisse an. Beleuchtetes, 128 x 64 Pixel großes Display mit Kontrasteinstellung. ② ENTER-TASTE –...
  • Seite 15 ④ LINKE SCROLL-TASTE – Wechselt beim Nachschlagen von DTC-Definitionen zum vorherigen Zeichen und zeigt zusätzliche Informationen auf vorherigen Bildschirmen an, wenn die DTC-Definition mehr als einen Bildschirm abdeckt; Deaktivieren Sie alle markierten PID-Daten, wenn Sie eine benutzerdefinierte Live-Datenliste anzeigen oder aufzeichnen. Zeigt bei der Wiedergabe von Live-Daten vorherige Frames der aufgezeichneten Daten an.
  • Seite 16: Spezifikationen

    ⑤ RECHTE SCROLLTASTE – Wechselt beim Nachschlagen von DTC-Definitionen zum nächsten Zeichen und zeigt zusätzliche Informationen auf den nächsten Bildschirmen an, wenn die DTC-Definition mehr als einen Bildschirm abdeckt; Wählt/abwählt PID- Daten beim Anzeigen oder Aufzeichnen einer benutzerdefinierten Live-Datenliste und zeigt die nächsten Datenbilder an, wenn Live-Daten wiedergegeben werden.
  • Seite 17: Einschließlich Zubehör

    Höhe Länge Breite Lang Hoch Breit 178 mm (7,00 Zoll) 95 mm (3,74 Zoll) 35 mm (1,38 Zoll) 178 mm (7,00 Zoll) 95 mm (3,74 Zoll) 38 mm (1,38 Zoll) 6) NW: 0,38 kg (0,841 b), GW: 0,55 kg (1,211 b) 6) NW: 0,38 kg (0,841b), GW: 0,55 kg (1,211b) 3.3.
  • Seite 18 Schleifmittel und ein weiches Baumwolltuch. Die Tastatur nicht einweichen, da sie nicht wasserdicht ist.
  • Seite 19: Externe Stromversorgung

    3.6 Externe Stromversorgung 3.6 Externe Stromversorgung Die externe Stromversorgung des Scan-Tools erfolgt über den Data Link Connector (DLC) des Fahrzeugs. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte, um das Scan-Tool einzuschalten. Die externe Stromversorgung des Scan-Tools erfolgt über den Datenverbindungsanschluss (DLC) des Fahrzeugs.
  • Seite 20 OBEN UNTENTaste, um die ausgewählte Ziffer/das ausgewählte Zeichen zu ändern, und drücken SieEINGEBENTaste zum Bestätigen. 2) Gehen Sie im DTC-Suchmenü mit der LINKS/RECHTS-Taste zum gewünschten Zeichen, ändern Sie mit der AUF/AB-Taste die ausgewählte Ziffer/das ausgewählte Zeichen und drücken Sie zur Bestätigung die ENTER-Taste.
  • Seite 21: Produkteinrichtung

    3) Sehen Sie sich die DTC-Definition auf dem Bildschirm an. Wenn die DTC-Definition mehr als einen Bildschirm abdeckt, verwenden Sie LINKS/RECHTSKlicken Sie auf die Schaltfläche, um zusätzliche Informationen auf den vorherigen/nächsten Bildschirmen anzuzeigen. 3) Sehen Sie sich die DTC-Definition auf dem Bildschirm an. Wenn die DTC-Definition mehr als einen Bildschirm umfasst, verwenden Sie die LINKS-/RECHTS-Taste, um zusätzliche Informationen auf dem vorherigen/nächsten Bildschirm anzuzeigen.
  • Seite 22 Aus dem Hauptmenü:Drücken SieLETZ/RECHTSTaste oder verwenden Sie dieHOCH/RUNTERScroll-Taste zur Auswahl Systemkonfiguration,und drückeEINGEBENTaste. Befolgen Sie die Anweisungen, um Anpassungen und Einstellungen vorzunehmen, wie in den folgenden Einrichtungsoptionen beschrieben. Aus dem Hauptmenü: Drücken Sie den KnopfLINKS RECHTSoder nutzenAUF UND ABScrollen Sie mit der Scroll- Taste, um die Systemeinstellungen auszuwählen, und drücken Sie die TasteEINGEBEN.
  • Seite 23 Spracheinrichtung Spracheinstellungen Englisch ist die Standardsprache. Standardmäßig ist Englisch eingestellt desdeHauptmenü,Drücken SieLETZ/RECHTSTaste drücken oder verwendenOBEN UNTENScroll-Taste zur AuswahlSprache, und drückeEINGEBENTaste. 1) Von derHauptmenü, Drücken Sie den KnopfLINKS RECHTSoder nutzen Sie den Button AUF UND AB um die auszuwählenSprache, und drücken Sie die TasteEINGEBEN. 2) VerwendungOBEN UNTENScrollen Sie mit der Scroll-Taste, um die gewünschte Sprache auszuwählen, und drücken SieNETERKlicken Sie auf die Schaltfläche, um Ihre Auswahl zu speichern und zum vorherigen Menü...
  • Seite 24: Maßeinheit

    2) VonKontrastMenü, verwendenOBEN UNTENMit der Bildlauftaste können Sie den Kontrast erhöhen oder verringern. 2) Aus dem MenüKontrast, verwenden Sie die Scroll-TasteAUF UND ABum den Kontrast zu erhöhen oder zu verringern. 3) Drücken SieEINGEBENKlicken Sie auf die Schaltfläche, um Ihre Einstellungen zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren. 3) Drücken Sie die TasteEINGEBENum Ihre Einstellungen zu speichern und zum vorherigen Menü...
  • Seite 25: Anzeigetest

    3) Drücken SieEINGEBENKlicken Sie auf die Schaltfläche, um Ihre Auswahl zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren. 3) Drücken Sie die TasteEINGEBENum Ihre Auswahl zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren Signalton eingestellt Signaltoneinstellung Die Standardeinstellung ist Beep On. Der Signalton ist standardmäßig aktiviert desdeSystemkonfigurationMenü, verwendenOBEN UNTENScroll-Taste zur AuswahlSignalton eingestelltund drückeEINGEBEN Taste.
  • Seite 26 desdeSystemkonfigurationMenü, verwendenOBEN UNTENScroll-Taste zur AuswahlWerkzeug-Selbsttest,und drückeEINGEBEN Taste. 1) Im MenüSystemkonfiguration, verwenden Sie die Scroll-TasteAUF UND ABWählen Sie den Werkzeug-Selbsttest aus und drücken Sie die TasteEINGEBEN 2) AuswählenAnzeigetestdesdeWerkzeug-SelbsttestMenü und drücken SieEINGEBENTaste. 2) Wählen Sie im Menü „Werkzeug-Selbsttest“ die Option „Anzeigetest“ und drücken Sie die TasteEINGEBEN. 3) Drücken SieEINGEBENDrücken Sie die Taste erneut, um den Test zu starten.
  • Seite 27 2) Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Test zu starten. Wenn Sie eine Taste drücken, sollte der Tastenname auf dem Display angezeigt werden. Wenn der Schlüsselname nicht angezeigt wird, funktioniert der Schlüssel nicht ordnungsgemäß. 2) Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Test zu starten. Wenn Sie eine Taste drücken, sollte der Tastenname auf dem Bildschirm angezeigt werden.
  • Seite 28 3) Drücken Sie die ESC-Taste, um zurückzukehren. 3) Drücken Sie ESC, um zurückzugehen.
  • Seite 29: Fahrzeugabdeckung

    3.9 Fahrzeugabdeckung 3.9 Fahrzeugabdeckung Der KONNWEI KW818 OBDII/EOBD-Scanner wurde speziell für den Einsatz mit allen OBD II-kompatiblen Fahrzeugen entwickelt, einschließlich solchen, die mit dem Protokoll der nächsten Generation ausgestattet sind – Control Area Network (CAN). Die EPA schreibt vor, dass alle in den Vereinigten Staaten verkauften Fahrzeuge ab Baujahr 1996 (Pkw und leichte Lkw) OBD II-kompatibel sein müssen, und dies gilt auch für alle inländischen, asiatischen und europäischen Fahrzeuge.
  • Seite 30 Betriebsfehler Fehlfunktion Wenn das Scan-Tool einfriert,dann tritt eine Ausnahme auf oder die ECU (Motorsteuereinheit) des Fahrzeugs ist zu langsam, um auf Anfragen zu reagieren. Um das Tool zurückzusetzen, müssen Sie Folgendes tun: Wenn der Diagnose-Tester einfriert, tritt eine Ausnahme auf oder die ECU (Motorsteuereinheit) des Fahrzeugs ist zu langsam, um auf Anfragen zu reagieren.
  • Seite 31: Daten Überprüfen

    Halten Sie die POWER-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, um den Diagnose-Tester zurückzusetzen. Halten Sie die POWER-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, um den Diagnose-Tester neu zu starten. Schalten Sie die Zündung aus und warten Sie etwa 10 Sekunden. Schalten Sie die Zündung wieder ein und fahren Sie mit dem Test fort.
  • Seite 33: Obdii-Diagnose

    • Nur wenn keine Daten von zuvor getesteten Fahrzeugen aufgezeichnet werdenModul vorhandenDaten mit Modul-ID und Protokolltyp können überprüft werden. • Wenn vom zuvor getesteten Fahrzeug keine Daten aufgezeichnet werden, können nur die aktuellen Moduldaten mit der Modul-ID und dem Protokolltyp überprüft werden. 3) Überprüfen Sie die ausgewählten Daten auf dem Bildschirm.
  • Seite 34 Taste zum AuswählenDiagnoseaus dem Menü. 5) Drücken Sie die TasteEINGEBENZum eingeben derHauptmenü, drücken Sie die LINKS RECHTSoder Taste verwenden Sie die Scroll-TasteAUF UND ABzu wählen Diagnoseauf der Speisekarte. 6) Drücken SieEINGEBENTaste zum Bestätigen. Auf dem Display wird eine Folge von Meldungen mit den OBD2- Protokollen angezeigt, bis das Fahrzeugprotokoll erkannt wird.
  • Seite 35 • Wenn keine Daten im Scan-Tool gespeichert sind, wird die obige Eingabeaufforderung nicht angezeigt. • Wenn keine Daten im Scan-Tool gespeichert sind, wird die obige Meldung nicht angezeigt.
  • Seite 36: Codes Lesen

    8) Wenn Sie die Daten löschen möchten, drücken SieEINGEBENTaste; Wenn Sie die Daten nicht löschen möchten, drücken SieESC oder nutzenLINKS RECHTSTaste zum AuswählenNEINund drückeEINGEBENweitermachen. 8) Wenn Sie die Daten löschen möchten, drücken Sie die TasteEINGEBEN; Wenn Sie die Daten nicht löschen möchten, drücken Sie ESCoder nutzen Sie den ButtonLINKS RECHTSzu wählenNEINund drückeEINGEBENweitermachen.
  • Seite 37 aktuelle oder letzte Fahrzyklus, gelten aber noch nicht als schwerwiegend. Popup-Codes beleuchten die Störungsanzeigeleuchte (MIL) nicht. Wenn der Fehler innerhalb einer bestimmten Anzahl von Aufwärmzyklen nicht auftritt, wird der Code aus dem Speicher gelöscht...
  • Seite 38 1) VerwendungOBEN UNTENScroll-Taste zur AuswahlCodes lesendesdeDiagnosemenüund drückeEINGEBEN Taste. 1) Verwenden Sie die Scroll-TasteAUF UND ABzu wählenCodes lesendesDiagnosemenüund drücken Sie die TasteEINGEBEN. VerwendenOBEN UNTENScroll-Taste zur AuswahlGespeicherte CodesoderAusstehende Codesbilde dieFehlercodes Menü und drücken SieEINGEBENTaste. 2) Verwenden Sie die Scroll-TasteAUF UND ABzu wählenGespeicherte Codesentweder Ausstehende Codesauf der SpeisekarteFehlercodesund drücken Sie die TasteEINGEBEN.
  • Seite 39: Codes Löschen

    4) Wenn mehr als ein DTC gefunden wird, verwenden Sie bei Bedarf die AUF/AB-Scrolltaste, bis alle Codes angezeigt wurden. 4) Wenn mehr als ein Fehlercode gefunden wird, verwenden Sie nach Bedarf die AUF/AB-Bildlauftaste, bis alle Codes angezeigt werden. • Wenn abgerufene DTCs herstellerspezifische oder erweiterte Codes enthalten, a"Es werden herstellerspezifische Codes gefunden! Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Fahrzeugmarke auszuwählen!„Es erscheint eine Meldung, in der Sie aufgefordert werden, den Fahrzeughersteller auszuwählen, um die DTC-Definitionen anzuzeigen.
  • Seite 40 Es erscheint eine Warnmeldung, in der Sie um Ihre Bestätigung gebeten werden. 2) Es erscheint eine Warnmeldung, in der Sie um Bestätigung gebeten werden.
  • Seite 41 • Wenn Sie mit dem Löschen der Codes nicht fortfahren möchten, drücken SieESCTaste drücken oder verwendenLINKS RECHTSScroll-Taste zur AuswahlNEINbeenden. Eine Nachricht von"Befehl abgebrochen! taucht auf. Warten Sie einige Sekunden oder drücken Sie eine beliebige oder Taste, um zu zurückzukehrenDiagnosemenü. • Wenn Sie mit dem Löschen der Codes nicht fortfahren möchten, drücken Sie die TasteESCoder verwenden Sie die Scroll-TasteLINKS RECHTSzu wählenNEINausgehen.
  • Seite 42: Live-Daten

    5.3 Live-Daten 5.3 Live-Daten Daten anzeigen Datenvisualisierung Die Funktion „Daten anzeigen“ ermöglicht die Anzeige von Live- oder Echtzeit-PID-Daten der Computermodule des Fahrzeugs. Mit der Funktion „Daten anzeigen“ können Sie PID-Daten in Echtzeit oder die der Fahrzeugcomputermodule anzeigen Um Live-Daten anzuzeigen, verwenden SieOBEN UNTENScroll-Taste zur AuswahlLebensdatendesdeDiagnosemenüund drücke EINGEBENTaste.
  • Seite 43: Den Vollständigen Datensatz Anzeigen

    Vollständigen Datensatz anzeigen Den vollständigen Datensatz anzeigen Um den vollständigen Datensatz anzuzeigen, verwenden SieOBEN UNTENScroll-Taste zur AuswahlVollständiger DatensatzdesdeDaten anzeigenMenü und drücken Sie die ENTER-Taste. 4) Um einen vollständigen Datensatz anzuzeigen, verwenden Sie die Scroll-TasteAUF UND AB, um den gesamten Datensatz aus dem Menü auszuwählenSiehe Datenund drücken Sie die TasteEINGEBEN. Sehen Sie sich Live-PIDs auf dem Bildschirm an.
  • Seite 44 Drücken Sie die ESC-Taste, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. 6) Drücken Sie die ESC-Taste, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Benutzerdefinierten Datensatz anzeigen Benutzerdefinierten Datensatz anzeigen Um benutzerdefinierte PID-Daten anzuzeigen, verwenden SieOBEN UNTENScroll-Taste zur AuswahlBenutzerdefinierter Datensatzdesde Daten anzeigenMenü und drücken SieRTERTaste. 7) Um benutzerdefinierte PID-Daten anzuzeigen, verwenden Sie die Scroll-TasteAUF UND AB, um den benutzerdefinierten Datensatz aus dem Menü...
  • Seite 45 • Sie dürfen maximal 18 PIDs aufnehmen. Wenn die ausgewählten PIDs 18 überschreiten, a"Die ausgewählte Datenliste ist voll!“Die Meldung wird auf dem Bildschirm angezeigt. • Es können maximal 18 PIDs erfasst werden. Wenn die ausgewählten PIDs 18 überschreiten, wird die Meldung „Die ausgewählte Datenliste ist voll!“erscheint auf dem Bildschirm.
  • Seite 46 Es gibt zwei Triggermodi zum Aufzeichnen von Daten: Es gibt zwei Triggermodi zum Aufzeichnen von Daten: A. Manueller Trigger-Ermöglicht dem Benutzer das DrückenEINGEBENTaste, um die Aufnahme zu starten. A. Manueller Auslöser:ermöglicht es dem Benutzer, die Taste zu drückenEINGEBENfür Starte die Aufnahme. B.
  • Seite 47 3) Wählen Sie mit der AUF/AB-Scrolltaste einen Triggermodus aus und drücken Sie die ENTER-Taste. 3) Wählen Sie mit der UP/DOWN-Scrolltaste einen Aufnahmemodus aus und drücken Sie die ENTER- Taste. 4) Wählen Sie mit den AUF/AB-Scrolltasten einen Speicherort aus und drücken Sie die ENTER-Taste. 4) Wählen Sie mit der UP/DOWN-Scrolltaste einen Speicherort aus und drücken Sie die ENTER-Taste.
  • Seite 48 5) Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 5) Beachten Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. • WennManueller Auslöserausgewählt ist, wird folgender Bildschirm angezeigt: • Wenn manuelle Verschlussauslösung ausgewählt ist, wird der folgende Bildschirm angezeigt: • Wenn DTCAuslösenausgewählt ist, wird folgender Bildschirm angezeigt: •...
  • Seite 49: Um Benutzerdefinierte Daten Aufzuzeichnen, Verwenden Sie Die Scroll-Tasteauf Und Abfür

    Drücken Sie die ESC-Taste oder verwenden Sie die LINKS-/RECHTS-Taste, um NEIN auszuwählen, und drücken Sie die ENTER-Taste, um zu zurückzukehrenDaten aufzeichnen Speisekarte. • Wenn Sie aufgezeichnete Daten abspielen möchten, drücken Sie die ENTER-Taste; Wenn Sie nicht abspielen möchten, drücken Sie die ESC-Taste oder verwenden Sie die LINKS-/RECHTS-Taste, um NEIN auszuwählen, und drücken Sie die ENTER-Taste, um zum Wiedergabemenü...
  • Seite 50 Beachten Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Warten Sie einige Sekunden oder drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren. für 9) Beachten Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Warten Sie einige Sekunden oder drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren. 10)VerwendenRECHTSSchaltfläche Datenparameter auswählen/abwählen.
  • Seite 51 • Wenn Sie diese Elemente abwählen möchten, drücken SieEINGEBEN;Wenn Sie sich dagegen entscheiden, drücken SieESCTaste drücken oder verwenden OBEN UNTENTaste zum AuswählenNEINund drückeEINGEBENum mit der PID-Auswahl fortzufahren. • Wenn Sie die Auswahl dieser Elemente aufheben möchten, drücken SieEINGEBEN; Wenn Sie dies nicht möchten, drücken Sie die TasteESCoder nutzen Sie den ButtonAUF UND ABzu wählenNEINund drückeEINGEBENum mit der PID-Auswahl fortzufahren.
  • Seite 52 • Wenn Sie mit dem Überschreiben der alten Aufnahme nicht fortfahren möchten, drücken SieEINGEBENTaste; Wenn Sie es nicht überschreiben möchten, drücken SieESCTaste drücken oder verwendenLINKS RECHTSTaste zum AuswählenNEINund drückeEINGEBENum einen anderen Speicherort auszuwählen. • Wenn Sie die vorherige Aufnahme nicht weiter überschreiben möchten, drücken Sie die TasteEINGEBEN; Wenn Sie es nicht überschreiben möchten, drücken Sie die TasteESC, oder verwenden Sie die SchaltflächeLINKS RECHTSzu wählenNEIN und drückeEINGEBENum einen anderen Speicherort auszuwählen.
  • Seite 53 fünfzehn)Der Scan-Tester zeichnet weiterhin aufP.I.D.Daten, bis der Benutzer die ESC-Taste drückt, der ausgewählte Speicherplatz voll ist oder die Aufnahme abgeschlossen ist. Auf dem Bildschirm wird eine Meldung mit der Aufforderung zur Datenwiedergabe angezeigt. 15) Der Diagnose-Tester zeichnet weiterhin die Daten aufP.I.D.Bis der Benutzer die ESC-Taste drückt, ist der ausgewählte Speicherplatz voll oder die Aufzeichnung ist abgeschlossen.
  • Seite 54: Für Temporär Zwischengespeicherte Daten Ist Es Nicht Erforderlich, "Speicherort" Auszuwählen

    Daten wiedergeben Datenwiedergabe Die Wiedergabedatenfunktion ermöglicht die Anzeige zuvor gespeicherter PID-Daten. Mit der Datenwiedergabefunktion können Sie zuvor gespeicherte PID-Daten anzeigen. 1) Um aufgezeichnete Daten wiederzugeben, verwenden SieOBEN UNTENScroll-Taste zur AuswahlWiedergabedatendesdeLebensdaten Menü und drücken SieRTERTaste. 1) Um aufgezeichnete Daten abzuspielen, verwenden Sie die Scroll-TasteAUF UND ABum die auszuwählenWiedergabedatenaus dem MenüEchtzeitdatenund drücken Sie die Taste EINGEBEN •...
  • Seite 55: Standbilddaten Anzeigen

    • Die Nummer In der oberen rechten Ecke des Bildschirms wird die Gesamtzahl der aufgezeichneten Bilder und die Reihenfolge der angezeigten Bilder angezeigt. • Die Nummer In der oberen rechten Ecke des Bildschirms wird die Gesamtzahl der aufgezeichneten Bilder und die Reihenfolge der angezeigten Bilder angezeigt. •...
  • Seite 56 2) Warten Sie einige Sekunden, während der Diagnose-Tester die PID-Karte validiert. 2) Warten Sie einige Sekunden, während der Diagnose-Tester die MAP-PID validiert. 3) Wenn die abgerufene Information mehr als auf dem Bildschirm abdeckt, wird ein Abwärtspfeil angezeigt. Benutzen Sie bei Bedarf die AB-Scrolltaste, bis alle Daten angezeigt werden. 3) Wenn der Trainingsrückruf mehr als einen Bildschirm umfasst, wird ein Abwärtspfeil angezeigt.
  • Seite 57: Abrufen Des I/M-Bereitschaftsstatus

    5.5 Abrufen des I/M-Bereitschaftsstatus 5.5 Wiederherstellung vom I/M-Bereitschaftsstatus Die I/M-Bereitschaftsfunktion wird verwendet, um den Betrieb des Emissionssystems bei OBD2-kompatiblen Fahrzeugen zu überprüfen. Diese Funktion eignet sich hervorragend, bevor ein Fahrzeug auf die Einhaltung eines staatlichen Emissionsprogramms überprüft wird. Die I/M-Bereitschaftsfunktion wird verwendet, um den Betrieb des Abgassystems bei OBD2-kompatiblen Fahrzeugen zu überprüfen.
  • Seite 58: Fehlzündungsmonitor

    3) Verwenden Sie bei Bedarf die AUF/AB-Scrolltaste, um den Status der MIL-Leuchte anzuzeigen („EIN“ oder „EIN“),,AUS ) und die folgenden Monitore: 3) Verwenden Sie bei Bedarf die AUF-/AB-Bildlauftaste, um den Status der MIL-Leuchte („EIN“ oder „AUS“) und der folgenden Monitore anzuzeigen: •...
  • Seite 59 5) Drücken Sie die ESC-Taste, um zum Diagnosemenü zurückzukehren. 5) Drücken Sie ESC, um zum Diagnosemenü zurückzukehren...
  • Seite 60: O2-Monitortest

    5.6 O2-Monitortest 5.6 02 Monitortest Die von SAE festgelegten OBD2-Vorschriften verlangen, dass relevante Fahrzeuge den Sauerstoff überwachen und testen (02) Sensoren zur Identifizierung von Problemen im Zusammenhang mit der Kraftstoffeffizienz und den Fahrzeugemissionen. Bei diesen Tests handelt es sich nicht um On-Demand-Tests, sondern sie werden automatisch durchgeführt, wenn die Motorbetriebsbedingungen innerhalb vorgegebener Grenzen liegen.
  • Seite 61 3) Verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts-Scrolltaste, um den 02-Sensor aus 02 auszuwählenMonitortestMenü und drücken SieEINGEBEN Taste. 3) Wählen Sie mit der AUF/AB-Scrolltaste den Sensor 02 aus dem Monitortestmenü 02 aus und drücken Sie die TasteEINGEBEN. • Wenn das Fahrzeug den Modus nicht unterstützt, wird eine Hinweismeldung auf dem Bildschirm angezeigt. •...
  • Seite 62: Bordmonitortest

    5.7 Bordmonitortest 5.7 Bordmonitortest Der On-Board-Monitor-Test ist nach Wartungsarbeiten nützlich, nachdem der Speicher des Steuermoduls eines Fahrzeugs gelöscht wurde. Der On-Board-Monitor-Test für nicht mit CAN ausgestattete Fahrzeuge ruft Testergebnisse für emissionsrelevante Antriebsstrangkomponenten und -systeme ab, die nicht kontinuierlich überwacht werden, und zeigt sie an. Der On-Board-Monitor-Test für mit CAN ausgestattete Fahrzeuge ruft Testergebnisse für emissionsrelevante Antriebsstrangkomponenten und -systeme ab, die kontinuierlich überwacht werden und nicht.
  • Seite 63: Bordmonitortest

    • Wenn das zu testende Fahrzeug den Modus nicht unterstützt, wird eine Hinweismeldung auf dem Bildschirm angezeigt. • Wenn das zu testende Fahrzeug den Modus nicht unterstützt, wird eine Warnmeldung auf dem Bildschirm angezeigt. • Für mit CAN ausgestattete Fahrzeuge kann die Testauswahl wie folgt aussehen: •...
  • Seite 64: Komponententest

    5.8 Komponententest 5.8 Komponentenprüfung Die Komponententestfunktion ermöglicht die Einleitung eines Lecktests für das EVAP-System des Fahrzeugs. Der Diagnose-Tester selbst führt die Dichtheitsprüfung nicht durch,sondern befiehlt dem Bordcomputer des Fahrzeugs, den Test zu starten. Verschiedene Fahrzeughersteller können unterschiedliche Kriterien und Methoden zum Abbrechen des Tests haben, nachdem er begonnen wurde. Bevor Sie mit dem Komponententest beginnen, lesen Sie im Wartungshandbuch des Fahrzeugs nach, wie Sie den Test stoppen können.
  • Seite 65: Fahrzeuginformationen Anzeigen

    • Bei einigen Fahrzeugen ist die Steuerung von Fahrzeugsystemen oder -komponenten durch Scan-Tools nicht möglich. Wenn das zu testende Fahrzeug den EVAP-Lecktest nicht unterstützt, wird eine Hinweismeldung auf dem Bildschirm angezeigt. • Bei einigen Fahrzeugen ist die Überwachung von Fahrzeugsystemen oder -komponenten durch Scan-Tools nicht möglich.
  • Seite 66: Vorhandene Module

    3) Warten Sie einige Sekunden, während der Diagnose-Tester die Fahrzeuginformationen liest. 3) Warten Sie einige Sekunden, während der Diagnose-Tester die Fahrzeuginformationen liest. • Wenn das Fahrzeug diesen Modus nicht unterstützt, erscheint auf dem Display eine Meldung mit der Warnung, dass der Modus nicht unterstützt wird.
  • Seite 67: Anhang

    2) Zeigen Sie die vorhandenen Module mit ihren IDs und Kommunikationsprotokollen an. 2) Sehen Sie sich die vorhandenen Module mit ihren IDs und Kommunikationsprotokollen an. 6.Anhang 6. Anhang 6.1 ANHANG 1 – PID-Liste 6.1 Anhangliste 1-PID PID-Abkürzung Vollständiger Name PID-Abkürzung Vollständiger Name DTC_CNT Gespeicherte DTC-Nummer...
  • Seite 68 Langzeit-Kraftstoffanpassung-Bank3 Langzeit- LONGFT3(%) Kraftstoffanpassung-Bankl3 SHRTFT2(%) Kurzfristige Kraftstoffanpassung-Bank2 Kurzfristige Kraftstoffanpassung-Bank2 SHRTFT4(%) Kurzfristige Kraftstoffanpassung-Bank4 Kurzfristige Kraftstoffanpassung-Bank4 Langzeit-Kraftstoffanpassung-Bank2 Langzeit- LONGFT2(%) Kraftstoffanpassung-Bankl2 LONGFT4(%) Langzeit-Kraftstofftrimm-Bank4 Langzeit- Kraftstofftrimm-Bankl4 FRP (kPa) Kraftstoffverteilerdruck (Manometer) Kraftstoffverteilerdruck (Manometer) Kraftstoffverteilerdruck (Manometer) FRP(psi) Kraftstoffverteilerdruck (Manometer) MAP(kPa) Ansaugkrümmer-Absolutdruck Absoluter Druck des Ansaugkrümmers MAP(inHg) Ansaugkrümmer-Absolutdruck Absoluter Druck des Ansaugkrümmers Motordrehzahl...
  • Seite 69 Luftmassenmesser TP(%) Absolute Drosselklappenposition Absolute Drosselklappenposition...
  • Seite 70 PID-Abkürzung Vollständiger Name PID-Abkürzung Vollständiger Name Befohlener Sekundärluftstatus. LUFT⼀STAT Befohlener Sekundärluftstatus 02SL0C Lage der Sensoren 02 Lage der Sensoren 02 02 Sensorausgangsspannung (BlSl) 02 02B1S1(V) Sensorausgangsspannung (BISI) Kurzfristige Kraftstoffanpassung (BlSl) SHRTFTB1S1 (%) Kurzfristige Kraftstoffanpassung (BISI) 02 Sensorausgangsspannung (BlS2) 02 02B1S2(V) Sensorausgangsspannung (BIS3) Kurzfristige Kraftstoffanpassung (BlS2) SHRTFTB1S2 (%)
  • Seite 71 Kurzfristige Kraftstoffanpassung (B2S3) SHRTFTB2S3(%) Kurzfristige Kraftstoffanpassung (B2S3) 02 Sensorausgangsspannung (B2S4) 02 02B2S4(V) Sensorausgangsspannung (B2S4) Kurzfristige Kraftstoffanpassung (B2S4) SHRTFTB21S4(%) Kurzfristige Kraftstoffanpassung (B2S4) 02 Sensorausgangsspannung (B2Sl) 02 02B1S1(V) Sensorausgangsspannung (B2Sl) Kurzfristige Kraftstoffanpassung (B2Sl) SHRTFTB1S1(%) Kurzfristige Kraftstoffanpassung (B2Sl) 02 Sensorausgangsspannung (BlS2) 02 02B1S2(V) Sensorausgangsspannung (BlS2) Kurzfristige Kraftstoffanpassung (BlS2) SHRTFTB1S2(%)
  • Seite 72: Motorstart

    PID-Abkürzung Vollständiger Name PID-Abkürzung Vollständiger Name Kurzfristige Kraftstoffanpassung SHRTFTB4S1(%) (B4Sl) 02 Ausgangsspannungssensor (B4S2) 02 02B4S2(V) Ausgangsspannungssensor (B4S2) Kurzfristige Kraftstoffanpassung (B4S2) SHRTFTB4S2(%) Kurzfristige Kraftstoffanpassung (B4S2) Für welches Fahrzeug ist ein OBD erforderlich? Für jedes OBDSUP Fahrzeug ist ein OBD erforderlich Position der 02-Sensoren. 02SL0C Position der 02-Sensoren Zeit seit Motorstart Zeit seit...
  • Seite 73 Äquivalenzverhältnis (weiter Bereich 02S) (B2S3) EQ – RATB2S3 02 Sensorspannung (weiter Bereich 02S) (B2S3) 02 02B2S3(V) Sensorspannung (weiter Bereich 02S) (B2S3) Äquivalenzverhältnis (weiter Bereich 02S) (B2S4) EQ – RATB2S4 02 Sensorspannung (weiter Bereich 02S) (B2S4) 02 02B2S4(V) Sensorspannung (weiter Bereich 02S) (B2S4) Äquivalenzverhältnis (weiter Bereich 02S) (B2S1) EQ –...
  • Seite 74 PID-Abkürzung Vollständiger Name PID-Abkürzung Vollständiger Name Äquivalenzverhältnis (weiter Bereich 02S) (B2S1) EQ – RATB2S1 02 Sensorspannung (weiter Bereich 02S) (B2S 1) 02 02B2S1(V) Sensorspannung (weiter Bereich 02S) (B2S 1) Äquivalenzverhältnis (weiter Bereich 02 S)(B2S2) EQ – RATB2S2 02 Sensorspannung (weiter Bereich 02S) (B2S2) 02 02B2S2(V) Sensorspannung (weiter Bereich 02S) (B2S2) Äquivalenzverhältnis (weiter Bereich 02S) (B3S1)
  • Seite 75 Äquivalenzverhältnis (weiter Bereich 02S)(B1S2) EQ – RAT12 02 Sensorströme breiter Bereich 02S)(B IS 2) 02 02S12(mA) Sensorströme (weiter Bereich 02S) (B1 SI) Äquivalenzverhältnis (weiter Bereich 02 S)(B1 S3) EQ – RAT13 Äquivalenzverhältnis (weiter Bereich 02S) (B1S2) 02 Sensorstrom (Weitbereich 02S)(BIS3) 02 02S13(mA) Weitbereichssensorströme 02S) (BIS3) Äquivalenzverhältnis (weiter Bereich 02S) (B1S4)
  • Seite 76 PID-Abkürzung Vollständiger Name PID-Abkürzung Vollständiger Name 02 Sensorstrom (breiter Bereich 02S)(B2S1) 02S21(mA) 02 Sensorstrom (02S breiter Bereich) (B2S1) Äquivalenzverhältnis (weiter Bereich 02S) (B2S2) EQ – RAT22 02 Sensorstrom (weiter Bereich 02S)(B2S2) 02S22(mA) 02 Sensorstrom (Weitbereich 02S) (B2S2) Äquivalenzverhältnis (weiter Bereich 02 S)(B 2 S3) EQ –...
  • Seite 77 Katalysator-Temperaturbank 2 Sensorl CATEMP21(°F) Katalysator-Temperaturbank 2 Sensor 1 CATEMP21(t!) Katalysator-Temperaturbank 2, Sensor 1, Katalysator-Temperaturbank 2, Sensor 1 Katalysator-Temperaturbank 1 Sensor2 CATEMP12(°F) Katalysator-Temperaturbank 1 Sensor 2 Katalysator-Temperaturbank 1 Sensor2 CATEMP12(t!) Katalysator-Temperaturbank 1 Sensor 2 Katalysator-Temperaturbank 2 Sensor2 CATEMP22(°F) Katalysator-Temperaturbank 2 Sensor 2 Katalysator-Temperaturbank 2 Sensor2 CATEMP22(t!) Katalysator-Temperaturbank 2 Sensor 2...
  • Seite 78 PID-Abkürzung Vollständiger Name PID-Abkürzung Vollständiger Name Absoluter Lastwert BELASTUNG⼀ABS(%) Absoluter Lastwert Befohlenes Äquivalenzverhältnis. EQ_RAT Befohlenes Äquivalenzverhältnis Relative Drosselklappenposition TP_R(%) Relative Drosselklappenposition Umgebungslufttemperatur AAT(°F) Umgebungstemperatur Umgebungslufttemperatur AAT(t;) Umgebungstemperatur TP_B(%) Absolute Drosselklappenstellung B Absolute Drosselklappenstellung B Absolute Drosselklappenstellung C TP_C(%) Absolute Drosselklappenstellung C Gaspedalposition D APP_D(%) Gaspedalposition D...
  • Seite 79: Anhang 2 - Liste Der In-Use-Performance-Tracking-Daten

    6.2 Anhang 2 – Liste der In-Use-Performance-Tracking-Daten 6.2 Anhang 2 – Datenliste zur Überwachung der Betriebsleistung Abkürzung Definitionen Vollständiger Name Abkürzung Definitionen Vollständiger Name OBD-Überwachung Die Anzahl aufgetretener OBD-Überwachungsbedingungen OBDCOND Angetroffene Bedingungen zeigt die Anzahl der Zeiten an, in denen das Fahrzeug unter Zählt Bedingungen den angegebenen OBD-Überwachungsbedingungen betrieben wurde (genereller Nenner).
  • Seite 80 Katalysatorbank 2 zeigt ES Zeitspanne an, in der alle notwendigen Bedingungen zur Erkennung einer Fehlfunktion der Katalysatorsystembank (Zähler) gefunden wurden. Katalysatormonitor Anzahl der aufgetretenen CATCOND2 Angetroffene Bedingungen Katalysatorüberwachungsbedingungen. Bank 2 zeigt die Zählt Bank 2 ES-Anzahl der Zeiten an, in denen das Fahrzeug unter den angegebenen Katalysatorüberwachungsbedingungen Catalyst Monitor betrieben wurde (Nenner).
  • Seite 81: Bedingung Zählt

    02 Sensormonitor 02 Sensormonitor-Abschlusszähler Bank 1 zeigt 02SC0MP1 Fertigstellung zählt Bank die Zeit an, in der alle zur Erkennung einer Fehlfunktion der Sauerstoffsensorbank 1 erforderlichen Bedingungen erfüllt sind 02 Sensorüberwachung (Zähler). Sensorzählerbank 1 02 Sensor Monitor Completion Count Bank 1 zeigt die Wartezeit an, um alle Bedingungen zu erkennen, die zur Erkennung einer Fehlfunktion der Sauerstoffsensorbank 1...
  • Seite 82: Die Bedingungen Der Anzahl Der Egr-Monitor-Zähler Gefunden

    Die Anzahl der aufgetretenen EGR-Monitor-Abschlüsse Bedingungen für die AGR-Überwachung EGRCOND Angetroffene Grafen zeigt die Anzahl der Zeit an, in der das Fahrzeug unter Bedingungen überwachen den angegebenen Überwachungsbedingungen des EGR- Systems betrieben wurde (Nenner). Die Bedingungen der Anzahl der EGR-Monitor- Der Abschluss der EGR-Überwachungszählung Zähler gefunden zeigt an, wie oft das Fahrzeug unter den...
  • Seite 83: Anzahl Der Fertigstellungen Des Evap-Monitors

    Die Anzahl der Abschlussbedingungen des AIR- Fertigstellung des AIR-Monitors LUFTKOMP Bedingung zählt Monitors (Sekundärluft) zeigt die Zeit an, in der alle (Sekundärluft) zur Erkennung einer Fehlfunktion des AIR-Systems erforderlichen Bedingungen eingetreten sind Abschlussbedingung der (Zähler). Zählluftüberwachung (Sekundärluft) Die Anzahl der Abschlussbedingungen der Luftüberwachung (Sekundärluft) zeigt die Zeit an, zu der alle zur Erkennung einer Fehlfunktion des AIR-Systems erforderlichen...
  • Seite 84: Garantie Und Service

    Konnwei haftet nicht für zufällige Schäden oder Folgeschäden, die durch die Verwendung, den Missbrauch oder die Montage des Scan-Tools entstehen. In einigen Staaten sind Beschränkungen der Dauer einer stillschweigenden Garantie nicht zulässig, sodass die oben genannten Einschränkungen möglicherweise nicht auf Sie zutreffen.

Inhaltsverzeichnis