Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Seriellen Schnittstelle Rs-232C - SATO GT412e Benutzerhandbuch

Gt-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT412e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6 BESCHREIBUNG DER SERIELLEN SCHNITTSTELLE RS-232C

Die serielle Schnittstelle dieses Druckers entspricht dem Standard RS-232C.
Man unterscheidet zwei Empfangsarten: 1. Einzeljobpuffer und 2. Multijobpuffer.
Beide können über die DIP Schalter eingestellt werden.
Grundlegende Spezifikation
S tandard
S chnittstelle
D IP S chalter
1) K onfiguration der
Z eichen
2) Ü bertragungs-
gesch windigkeit
3) P rotokoll
S ynchronisationsm odus
M axim ale K apazität des
P uffers zum
D atenem pfang
B enutzter K ode
S tecker
Ü bertragungsform at
S ignalspannung
Benutzerhandbuch für Drucker der GT Serie
Im D rucker
1-
D at en b itlä ng e
1
1-
2
P arit äts b it
(2-3)
1-
3
1-
S to p p b it
4
1-
D ate n ü b ertra g u n g s-
5
g es ch w in d ig k eit
(B au d R at e)
1-
(5-6)
6
1-
7
P rot ok o ll
(7-8)
1-
8
*
M it den D IP S chaltern 2-5 im D rucker können S ie angeben w elcher
S chalter zwischen E inzeljobpuffer und M ultijobpuffer schalten soll.
S ie können auch die K om m unikationseinstellungen m it den D IP
S chaltern 2-8 im D rucker um schalten.
A synchron
2.95M b yte
0M b yte
F ast v oll
B efr eiun g d es
„F as t V oll S tatus "
A S C II(7 b it) G rafik (8 b it)
V on der D ruckerseite D B -25S (weiblich)
V on der K abelseite DB -25P (m ännlich)
K abellänge – 5 M eter oder weniger
S tart
b1
b2
b3
B em erkung: b8 ist nicht brauchbar, wenn S ie 7-B it benutzen.
H och : + 5 ~ + 12V
N iedrig : -5 ~ -1 2V
Kapitel 5: Beschreibung der Schnittstellen
O F F
8 b its
O N
7 b its
D SW 1-
D SW 1-
2
3
O F F
O F F
K E IN E
O F F
O N
G E R A D E
O N
O F F
U N G E R A D E
O N
O N
U n b e n u tz t
O F F
1 b it
O N
2 b its
D SW 1-
D SW 1-
D IP SW 2-8
5
6
O F F
O F F
O F F
9 60 0
O F F
O N
19 20 0
O N
O F F
38 60 0
O N
O N
57 60 0
D SW 1-
D SW 1-
D IP SW 2-8
7
8
O F F
O F F
O F F
R ead y/B us y
O F F
O N
X-on-X off
O N
O F F
S tatus 3 ec h o
O N
O N
T reib e rp rot ok oll
b4
b5
b6
b7
b8
D IP SW 2-8
O N
9 60 0
B it/s
B it/s
19 20 0
B it/s
B it/s
B it/s
4 80 0
B it/s
B it/s
2 40 0
B it/s
D IP SW 2-8
O N
R ead y/B us y
X- on- X off
S tatus 3
ec h o
S tatus 2
ec h o
2.9 5 M b yte
verbleib en 0.95 M B
verbleib en 1,9 5 M B
S top
Seite 5-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gt408eGt424e

Inhaltsverzeichnis