Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

A B B M E A S U R E M E N T & A N A LY T I C S | B E D I E N U N G S A N L E I T U N G | I M/A P 2 0 0 - D R E V. S
Serie AP200
Robuste pH/Redox-Sensorsysteme (ORP) mit schnellem
Temperaturansprechverhalten für kritische Prozesse
Einleitung
Robuste pH/Redox-
Sensoren (ORP)
Das pH / Redox (ORP)-Sensorsystem AP200 bietet
der Serie AP200
hohe Zuverlässigkeit und eignet sich für die
Prozessüberwachung und -steuerung unter den
härtesten Bedingungen. Die robuste Baugruppe ist so
konstruiert, dass sie den Unbilden des Wetters und
des Prozesses widersteht. Die prozessberührenden
Teile bestehen aus chemisch beständigem PPS
Ryton™ und Edelstahl oder PPS Ryton™ und Hastelloy
C. Die Durchflusshalter sind in Polypropylen erhältlich,
während der Einlegeadapter PPS Ryton™ den Einbau
in alternative Materialrohrleitungen ermöglicht.
Einsatz- und Durchflusssysteme eignen sich für
Temperaturen bis 130 °C und Drücken bis 6 bar. Die
Elektroden-Innenanschlüsse entsprechen der
Schutzklasse IP67/NEMA 6P (übertrifft NEMA 4X).
Measurement made easy
Weitere Informationen
Weitere Veröffentlichungen stehen zum kostenlosen
Download zur Verfügung unter:
www.abb.com/analytical
Oder Sie erhalten Sie durch Scannen dieses Codes:
AP200
Robuste pH/Redox-Sensorsysteme (ORP) mit
schnellem Temperaturansprechverhalten
für kritische Prozesse
Datenblatt
AAO100
Dosierpumpe
Bedienungsanleitung
Suchen Sie nach
den folgenden
Begriffen, oder
klicken Sie auf:
DS/AP200-DE
IM/DOSPMP

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB AP200 Serie

  • Seite 1 Zuverlässigkeit und eignet sich für die Download zur Verfügung unter: Prozessüberwachung und -steuerung unter den www.abb.com/analytical härtesten Bedingungen. Die robuste Baugruppe ist so konstruiert, dass sie den Unbilden des Wetters und Oder Sie erhalten Sie durch Scannen dieses Codes: des Prozesses widersteht.
  • Seite 2 Konstruktion und Herstellung von Messgeräten für die Steuerung und Regelung von Produktionsverfahren, Durchflussmessungen, Gas- und Flüssigkeitsanalysen und Umweltschutzanwendungen. ABB ist einer der Marktführer im Bereich Prozessautomatisierungs- technologie und bietet Kunden auf der ganzen Welt unter anderem Anwendungserfahrung, Service und Unterstützung.
  • Seite 3 Serie AP200 Robuste pH/Redox-Sensorsysteme (ORP) mit schnellem Temperaturansprechverhalten für kritische Prozesse Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung ..............2 Einführung ..............2 Systemtypen ............2 1.2.1 Systemtypen ..........2 1.2.2 Elektrodentypen für die Serie AP120 ..... 2 2 Mechanische Installation ..........3 Installation der Systeme ...........
  • Seite 4 AP121/60000 Platin, Redox (ORP) Temp. 0 bis 100 °C  AP202 Inline-Durchflusssystem  Ausführliche Angaben finden Sie in Abschnitt 6 auf Seite 15. AP203 Eintauchsystem Einsatzsystem – AP201 Inlinesystem – AP202 Eintauchsystem – AP203 Abb. 1.1: Schematische Darstellung der Systeme IM/AP200–D Rev. S...
  • Seite 5 PPS Ryton R1 "- Anschluss 1-Zoll-NPT-Anschluss DN25-Anschweißstutzen, gerade DN25-Anschweißstutzen, schräg aus Edelstahl (316 SS) (316 SS) 7690 134 PP 1 "- NPT-Anschluss 7690 128 R1-Zoll- Anschluss 7690 129 aus Edelstahl PP R1 "- Anschluss Abb. 2.1: Einsatzsystem AP201 IM/AP200–D Rev. S...
  • Seite 6 (nur Polypropylen-Ausführungen) Hinweis: Ausführliche Angaben zu den verschiedenen Ausführungen finden Sie in Abschnitt 6 auf Seite 15. Verhindert Überlaufen Elektrode muss sich immer bei Ausbau des im Medium befinden Systems Ventil Ventil Installationsvorschlag Abb. 2.2: Inlinesystem AP202 IM/AP200–D Rev. S...
  • Seite 7 1, 2 oder 3 m Befestigungsflansch ø56 Abmessungen Hinweis: Beim Anbringen des Flansches müssen die Drehknöpfe so angezogen werden, dass der Einsatz das Eintauchrohr fest umschließt. Halterung nicht im Lieferumfang Installationsvorschlag Abb. 2.3: Eintauchsystem AP203 mit Flansch IM/AP200–D Rev. S...
  • Seite 8 (falls vorhanden) von Kappe trennen. Kabelgehäuse gegen Uhrzeigersinn drehen und abziehen. Überwurfmutter des Sensorhalters abschrauben und Sensorhalter entfernen. O-Ring muss sich an der Unterseite des Elektrodenhalters befinden. AP201 AP202 Abb. 2.4: AP201 und AP202 – Entfernen des Sensorhalters IM/AP200–D Rev. S...
  • Seite 9 Dazu müssen die Nasen des Schutzkorbes in den Schlitzen des Sensorhalters einrasten. Den Sensorhalter gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Bajonettnasen von den Schlitzen des Eintauchrohrs zu lösen, dann Sensorhalter herausziehen. Der O-Ring muss dabei sauber bleiben. Abb. 2.5: Eintauchsystem AP203 – Entfernen des Sensorhalters IM/AP200–D Rev. S...
  • Seite 10 Zusammenbau der Modelle AP202 und AP203 muss das T-Stück wieder am Sensorhalter (AP202) bzw. der Schutzkorb am Eintauchrohr (AP203) befestigt werden – siehe Abb. 2.4 und 2.5. Kabel und Spülleitung (falls erforderlich) in die Schlitze der Schutzabdeckung klemmen Kabel und Spülleitung (falls erforderlich) durch das Kabelgehäuse ziehen...
  • Seite 11 Reinigungs- lösung unter Druck Hinweis: Latex muss schnell und vollständig beseitigt ODER werden, bevor er erhärtet. Rückschlagventil Pumpe für optimale Leistung einsetzen Reservoir (Wasser oder Reinigungs-lösung) Abb. 2.7: Typischer Aufbau der Düsenspülung Reinigungsschraube Reinigungsdüsen Abb. 2.8: Düsenanordnung IM/AP200–D Rev. S...
  • Seite 12 Blindstopfen wieder auf den Anschluss geschraubt werden. Verbindungsstück auf die Leitungschieben Kunststoffring auf Leitung schieben Leitung über den Stutzen im Anschluss schieben und Verbindungsstück am Anschluss unter einem Nenndrehmoment von 60 cNm festschrauben Abb. 2.9: Anschluss der Spülleitung IM/AP200–D Rev. S...
  • Seite 13 Die Isolierung über eine Länge von 10 mm von allen Drahtenden abziehen und diese mit Endhülsen versehen. b) Das Kabelende mit den zusammenlaufenden Drähten mit Schrumpfschlauch Abb. 3.2: Kürzen und Vorbereiten des Verbindungskabels IM/AP200–D Rev. S...
  • Seite 14 Kabelenden finden Sie in 3.2. Ausgänge Analysators werden Reinigungsvorgängen gehalten. Kabel vom Sensor AP200 Selbstreinigungs- Relaiskontakt des Magnetventil Messumformers ODER Pumpe Abb. 3.4: Elektrische Anschlüsse in Düsenspülungs-Systemen Anschlusskasten (Teil-Nr. 7690/049) Verlängerungskabel (Teil-Nr. AA101/0XX) zum Analysator Abb. 3.3: Verlängern des Verbindungskabels IM/AP200–D Rev. S...
  • Seite 15 Serie AP200 Robuste pH/Redox-Sensorsysteme (ORP) mit schnellem Temperaturansprechverhalten für kritische Prozesse 4 Kalibrierung 4 Kalibrierung 4.1 Vorgehensweise 4.2 Pufferlösungen Wenn das Elektrodensystem richtig angeschlossen wurde und Empfohlene Pufferlösungen sind in Tabelle 4.1 aufgeführt. alle elektrischen Anschlüsse an den damit verbundenen Pufferlösung Teil-Nr.
  • Seite 16 Serie AP200 Robuste pH/Redox-Sensorsysteme (ORP) mit schnellem Temperaturansprechverhalten für kritische Prozesse 5 Wartung 5 Wartung 5.1 Reinigungshinweise allgemein 5.2 Fehlersuche Folgenden sind allgemeine Symptome für Sensorfehlfunktionen mit entsprechenden Gegenmaßnahmen Warnung. Vor dem Entnehmen einer Elektrode aus einer aufgeführt. Durchflussleitung müssen die Absperrventile geschlossen werden.
  • Seite 17 Serie AP200 Robuste pH/Redox-Sensorsysteme (ORP) mit schnellem Temperaturansprechverhalten für kritische Prozesse 6 Technische Daten 6 Technische Daten Alle Systeme Eintauchsystem AP203 Werkstoffe Werkstoffe Schaft und Kappe Polypropylen Gehäuse, Schaft und Polypropylen Kappe Sensorgehäuse Ryton™ PPS Maximale Temperatur Flüssigkeitserde/ Edelstahl 316 90 °C Reinigungsleitung Maximaler Druck...
  • Seite 18 Serie AP200 Robuste pH/Redox-Sensorsysteme (ORP) mit schnellem Temperaturansprechverhalten für kritische Prozesse 7 Ersatzteile 7 Ersatzteile 7.1 Ersatzteile für Einsatzsystem AP201 * Nur bei optionaler Wasserspülung vorgesehen Abb. 7.1: Ersatzteile für Einsatzsystem AP201 Punkt Teilenummer Beschreibung Menge Punkt Teilenummer Beschreibung Menge 7690130 "...
  • Seite 19 Serie AP200 Robuste pH/Redox-Sensorsysteme (ORP) mit schnellem Temperaturansprechverhalten für kritische Prozesse 7 Ersatzteile 7.2 Inlinesystem AP202 * Nur bei optionaler Wasserspülung vorgesehen Abb. 7.2: Ersatzteile für Inlinesystem AP202 Punkt Teilenummer Beschreibung Menge Punkt Teilenummer Beschreibung Menge 7690150 T-Stück — 7690040 Das Service-Paket enthält:...
  • Seite 20 Serie AP200 Robuste pH/Redox-Sensorsysteme (ORP) mit schnellem Temperaturansprechverhalten für kritische Prozesse 7 Ersatzteile 7.3 Eintauchsystem AP203 mit Flansch * Nur bei optionaler Wasserspülung vorgesehen Abb. 7.3: Ersatzteile für Eintauchsystem AP203 mit Flansch Punkt Teilenummer Beschreibung Menge Punkt Teilenummer Beschreibung Menge...
  • Seite 21 Serie AP200 Robuste pH/Redox-Sensorsysteme (ORP) mit schnellem Temperaturansprechverhalten für kritische Prozesse Hinweis Hinweis IM/AP200–D Rev. S...
  • Seite 22 Serie AP200 Robuste pH/Redox-Sensorsysteme (ORP) mit schnellem Temperaturansprechverhalten für kritische Prozesse Hinweis IM/AP200–D Rev. S...
  • Seite 23 Garantie Bis zur Installation muss das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Gerät entsprechend den vom Hersteller veröffentlichten Spezifikationen in einer sauberen, trockenen Umgebung aufbewahrt werden. Der Zustand des Geräts muss regelmäßig überprüft werden. Sollte während der Garantiefrist ein Fehler auftreten, so müssen als Nachweis die folgenden Dokumente bereitgestellt werden: •...
  • Seite 24 Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Themen und Abbildungen vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwendung des Inhaltes, auch auszugsweise, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch ABB verboten. © ABB 2018...