B E S C H R E I B U N G D E R V O R D E R S E I T E ISO Hearing Level – aktueller Schallpegel in dB Frequenz – aktuelle Frequenz in Hz Tone attenuator –...
B E S C H R E I B U N G D E R R Ü C K S E I T E Inbetriebnahme Die Stecker der Kopfhörer und Patienten-Antworttaste werden in die entsprechenden Buchsen der Rückseite gesteckt. Das Steckernetzteil wird ebenfalls mit der zugehörigen Buchse verbunden. Nach Anschluss aller Komponenten mit dem Gerät und Verbinden des Netzteils mit der Steckdose kann das Audiometer mit dem ON/OFF Schalter eingeschaltet werden .
H I N W E I S E Z U R B E N U T Z U N G Tone attenuator Durch kurzes Drücken der Der aktuelle Schallpegel wird im Display angezeigt DOWN/UP Taste wird der Schallpegel in 5dB Schritten verändert Bei dauerhaftem Drücken eines der beiden Tasten wird der Pegel bis zum Loslassen entsprechend erhöht, bzw.
Seite 6
T E C H I N S C H E D A T E N Maximale Pegel Frequenz Schallpegel 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000 Frequenz 11 Frequenzen von 125 - 8000 Hz. Schallpegel -10 dB bis 90 dB in 5 dB Schritten. Kalibrierungsdaten im Gerät gespeichert.
B I T T E B E A C H T E N Bitte entfernen Sie erst das Netzteil aus der Steckdose und erst danach den 12V-Stecker aus dem Gerät Wenn das Audiometer einer starken elektrostatischen Aufladung ausgesetzt wird, kann es vorkommen, dass die Funktion unterbrochen wird.
H I N W E I S E Z U R M E S S T E C H N I S C H E N K O N T R O L L E Der Gesetzgeber legt in der MedizinProdukteBetreiberVerordnung (MPBetreibV) fest, dass Audiometer einmal jährlich vom Hersteller oder einem authorisierten Wartungsdienst einer Messtechnischen Kontrolle (MTK) zu unterziehen sind.