Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanleitung
www.PocketWizard.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PocketWizard Plus 2

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung www.PocketWizard.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    CE Deklaration ..........15 Um die optimalen PocketWizard -Kabel für Ihren Blitz und Kamera zu finden und weitere Geräte wie zum Beispiel den MultiMAX...
  • Seite 3: Hauptmerkmale

    Nähe starker Störsender und in kritischen Umgebungen. Gleichzeitig wird eine vorbildliche Reichweite von bis zu 500m erreicht. Dies macht das PocketWizard System zur ersten Wahl für alle Aufgaben, in denen die zuverlässige Fernauslösung von Blitzgeräten und/oder Kameras entscheidend ist. Selbst durch Wände, um Ecken und über große Entfernungen.
  • Seite 4: Teile (Packungsinhalt)

    POCKETWIZARD PLUS II PART REFERENCE Flexible Antenne Status LED FLASH (Anschlussbuchse Verriegelung f. f. Blitz) Batteriefach CAMERA/FLASH Öse für Handschlaufe (Anschlussbuchse f. Kamera/Blitz) 1/4 - 20 TRANSMIT MODE Gewinde LOCAL/BOTH/REMOTE Sendefunktion lokal/beide/ ferngesteuert Batteriefachtür STATUS (Rote Status LED) TEST Test- u.
  • Seite 5: Sicherheitswarnungen

    Verwenden Sie nur original PocketWizard-Kabel. • Das Blinken der LED zeigt die einwandfreie Funktion des Gerätes. • Der PocketWizard Plus II ist ein Zubehör für Kameras und Blitzgeräte. Benutzen sie das • Gerät nur wie in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben, BATTERIEN VORSICHT: Schalten Sie alle Geräte ab (PocketWizard, elektronische Blitzgeräte,...
  • Seite 6: Anschluß Für Ferngesteuerte Blitzauslösung

    (empfohlen). - oder - 2. Des Original-Synchrokabels Ihres Blitzgerätes und dem PC-Adapter (PocketWizard MPCF). Sie können unbegrenzt viele PocketWizard Transceiver als Empfänger einsetzten. Das Auslösen von 2 Blitzen mit einem einzigem Plus II Transceiver funktioniert nicht. Siehe Hinweis 3 Auslösung 1.
  • Seite 7: Ttl Blitzgeräte

    Anschluss eines Blitzes am kameraseitigen Transceiver (lokaler Blitz) Es ist möglich, einen zusätzlichen Blitz (ohne TTL-Funktion) direkt über Kabel an den PocketWizard Transceiver auf/an der Kamera anzuschließen. Er kann von der Kamera über den Plus II Transceiver ausgelöst werden und stellt damit die perfekte Synchronisation mit dem ferngesteuerten Blitz sicher.
  • Seite 8: Auslösung Einer Ferngesteuerten Kamera

    PocketWizard auf den gleichen Kanal eingestellt und angeschaltet sind. 3. Betätigen Sie den Knopf TEST am als Fernauslöser dienenden PocketWizard um die mit dem Plus II Transceiver verbundene Kamera auszulösen. Ein etwaig vorhandener Blitz muß direkt mit dem Blitzanschluß der Kamera (PC-Buchse oder Mittenkontakt) verbunden werden –...
  • Seite 9: Relay Mode Anschluß

    Sender dienende PocketWizard Plus II Transceiver (normalerweise der in Ihrer Hand) und der Plus II Transceiver der mit Ihrer ferngesteuerten Kamera verbunden ist, müssen auf den gleichen Kanal eingestellt sein. Der PocketWizard Plus II Transceiver, der mit ihrem(n) ferngesteuerten Blitz(en) verbunden ist, muss auf einen Kanal höher eingestellt sein.
  • Seite 10: Nur Sendebetrieb

    Sendebetrieb muss also nach jedem Deaktivieren des Plus II wieder eingeschaltet werden. Um auf die kombinierte Sende/Empfangsfunktion zurück zu kehren, genügt es somit, den entsprechenden PocketWizard Plus II Transceiver einmal kurz aus- und wieder einzuschalten. Schnelles Blinken ca. 1x je Sekunde...
  • Seite 11: Montage

    MONTAGE So können Sie den PocketWizard PLUS II an Kameras, Blitzgeräten, Stativen etc. befestigen. Klettverschluss 1/4-20 Gewinde Zur Befestigung an Zur Montage an Kompaktblitzen, Stativen, Generatoren, Haltearmen, Kameras usw. Klemmen etc. Siehe Hinweis 2. Aufsteckfuß Handschlaufe Zur Befestigung auf Zum Aufhängen an Zubehörschuhen...
  • Seite 12: Fehlersuche

    Lösung Wenn ich die Taste TEST drücke • Überprüfen Sie, ob das ferngesteuerte Equipment funktioniert, wenn es oder die Kamera auslöse, lösen nicht mit dem PocketWizard verbunden ist. Testen Sie einen anderen Blitz oder die ferngesteuerten Geräte Kamera. nicht aus.
  • Seite 13: Hinweise

    Blitzgeräte führen. Im Extremfall besteht Verletzungsgefahr. Hinweis 4 – Es ergibt sich eine Verzögerung von etwa 1/2000 Sekunde, wenn Sie mit einem PocketWizard auslösen. Wird also gleichzeitig ein Blitz direkt über die Kamera, ein anderer über PocketWizard ausgelöst, können sich bei Aufnahmen von sehr schnellen Bewegungsabläufen Doppelkonturen ergeben.
  • Seite 14: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Frequenz: 433.66 MHz Sendeleistung: max. 0.001 Watt minimale Kontaktzeit (Empfänger): 80 Millisekunden maximale Belichtungen pro Sekunde: 12 Anschlußbuchsen: 3.5mm Miniklinke (mono) max. Eingangsspannung (Buchse CAMERA/FLASH): 100V max. Eingangsspannung (Buchse FLASH): 200V CAMERA /FLASH = Mitte positiv; FLASH = nicht polarisiert Beide Ports sind leistungslimitiert: 4A maximum (kurzzeitig) , 250 mA (kontinuierlich) Spannung Buchse CAMERA/FLASH und Mittenkontakt: 3,3V Gleichstrom.

Inhaltsverzeichnis