Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Issued by
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG
Schlavenhorst 66
D-46395 Bocholt
Gigaset
© Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG 2007
All rights reserved. Subject to availability.
Right of modification reserved.
www.siemens.com/gigaset
SL56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gigaset SL56

  • Seite 1 Issued by Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG Schlavenhorst 66 D-46395 Bocholt Gigaset © Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG 2007 All rights reserved. Subject to availability. Right of modification reserved. www.siemens.com/gigaset SL56...
  • Seite 2: Kurzübersicht Mobilteil

    Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 1 Display (Anzeigefeld) im Ruhezustand (Beispiel) 2 Ladezustand des Akkupacks = e V U (leer bis voll) blinkt: Akkupack fast leer e V U blinkt: Akkupack wird geladen 3 Display-Tasten (S. 9) 4 Nachrichten-Taste Zugriff auf die Anrufer- und Nachrichten- listen;...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Jahrestage anzeigen ....23 Bluetooth-Geräte benutzen ..23 Gigaset SL56 – ein Mobilteil mit Mobilteil in den Lieferzustand vielen Extras ....4 zurücksetzen .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Stellen Sie die Ladeschale nicht in Bädern oder Duschräumen auf. Die Ladeschale ist nicht spritzwassergeschützt (S. 25). Nutzen Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, z.B. Lackierereien. Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. ƒ Bitte nehmen Sie defekte Basisstationen außer Betrieb oder lassen diese vom Siemens Service reparieren, da diese ggf.
  • Seite 5: Gigaset Sl56 - Ein Mobilteil Mit Vielen Extras

    Gigaset SL56 – ein Mobilteil mit vielen Extras Gigaset SL56 – ein Mobilteil Ladeschale aufstellen mit vielen Extras Die Ladeschale ist für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis Ihr Gigaset SL56, das mit einem übersicht- +45 °C ausgelegt.
  • Seite 6 Gehäuses ausrichten. ¤ Danach Deckel zudrücken, bis er ein- Mobilteil anmelden rastet. Ein Mobilteil Gigaset SL56 kann an bis zu vier Basen angemeldet werden. Die Anmeldung des Mobilteils müssen Sie am Mobilteil und an der Basis einleiten. Nach erfolgreicher Anmeldung wechselt das Mobilteil in den Ruhezustand.
  • Seite 7 Erste Schritte ¤ An der Basis Danach das Mobilteil aus der Lade- schale nehmen und erst wieder hinein- Das Vorgehen für die Anmeldung an der stellen, wenn der Akkupack vollständig Basis entnehmen Sie der Bedienungsan- entladen ist. leitung der Basis. Hinweis: Am Mobilteil Nach dem ersten Laden und Entladen können...
  • Seite 8: Telefonieren

    Telefonieren Wenn das Mobilteil angemeldet und die Gespräch am Bluetooth-Headset Zeit eingestellt ist, hat das Ruhedisplay weiterführen basisabhängig folgendes Aussehen (Bei- Voraussetztung: Bluetooth ist aktiviert, spiel): Verbindung zwischen Bluetooth-Headset Ð und Mobilteil ist aufgebaut (s. S. 24). Abheben-Taste des Headsets drücken; der INT 1 Verbindungsaufbau zum Mobilteil kann bis zu 5 Sekunden dauern.
  • Seite 9: Freisprechen

    Mobilteil bedienen Freisprechen Intern anrufen Beim Freisprechen halten Sie das Mobilteil Interne Gespräche mit anderen, an dersel- nicht ans Ohr, sondern legen es z.B. vor ben Basis angemeldeten Mobilteilen sind sich auf den Tisch. So können sich auch kostenlos andere an dem Telefonat beteiligen. Ein bestimmtes Mobilteil anrufen Internen Ruf einleiten.
  • Seite 10: Steuer-Taste

    Mobilteil bedienen Steuer-Taste Display-Tasten Die Funktionen der Display-Tasten wech- seln je nach Bediensituation. Beispiel (basisabhängig): Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste schwarz markiert (oben, unten, rechts, links mittig), die Sie in der jeweiligen Bediensituation drücken müssen, z.B. v für „rechts auf die Steuer-Taste drü- 1 Aktuelle Funktionen der Display-Tasten wer- cken“.
  • Seite 11: Zurück In Den Ruhezustand

    ECO DECT Wenn Sie die Auflegen-Taste a einmal Zurück in den Ruhezustand kurz drücken, springen Sie in die vorhe- rige Menü-Ebene zurück bzw. brechen Von einer beliebigen Stelle im Menü keh- den Vorgang ab. ren Sie wie folgt in den Ruhezustand zurück: ¤...
  • Seite 12: Telefonbuch/Call-By-Call-Liste

    Telefonbuch und Listen nutzen Telefonbuch/Call-by-Call-Liste E-Mail E-Mail Adresse eingeben. Hinweis: Jahrestag: Für den Schnellzugriff auf eine Nummer aus oder auswählen. dem Telefonbuch oder der Call-by-Call-Liste Bei Einstellung Ein: (Kurzwahl) können Sie die Nummer auf eine Jahrestag (Datum) Jahrestag (Zeit) Taste legen. eingeben (S.
  • Seite 13 Telefonbuch und Listen nutzen Telefonbuch-/Call-by-Call-Listen- Eintrag senden Einzelnen Eintrag an ein Mobilteil sen- Einträge verwalten den (S. 12). ¢ s / C s (Eintrag auswählen) Liste löschen Alle Einträge in Telefonbuch oder Call- Eintrag ansehen by-Call-Liste löschen. Display-Taste drücken. Eintrag §Ansehen§...
  • Seite 14 Telefonbuch und Listen nutzen Bitte beachten Sie: Angezeigte Nummer ins Telefonbuch übernehmen Einträge mit identischen Nummern werden beim Empfänger nicht über- Sie können Nummern in das Telefonbuch schrieben. übernehmen, die in einer Liste, z.B. der Die Übertragung wird abgebrochen, Anruferliste oder der Wahlwiederholungs- wenn das Telefon klingelt oder der liste, in einer SMS (basisabhängig) oder Speicher des Empfänger-Mobilteils voll...
  • Seite 15 Telefonbuch und Listen nutzen In die Zeile sprin- SMS schreiben (basisabhän- Jahrestag: gen. gig). auswählen. Erinnerung löschen. Löschen ¤ Nach dem Löschen Display- Mehrzeilige Eingabe ändern: ” Taste oder drücken: Zurück Jahrestag (Datum) Zurück in den Ruhezustand, Tag/Monat/Jahr 8-stellig eingeben. wird nicht mehr ange- Termin Jahrestag (Zeit)
  • Seite 16: Wahlwiederholungsliste

    Telefonbuch und Listen nutzen Es ertönt ein kurzes Signal. Auf dem Dis- der Nummern im Telefonbuch, wird der play erscheint eine entsprechende Auffor- zugehörige Name angezeigt. derung. Sprechen Sie den Namen. Wieder- holen Sie den Namen nach Aufforderung Manuelle Wahlwiederholung auf dem Display und einem weiteren Sig- Taste kurz drücken.
  • Seite 17: Listen Mit Nachrichten-Taste Aufrufen

    Mobilteil einstellen ¤ Listen mit Nachrichten-Taste Einen Eintrag auswählen und §OK§ drücken. aufrufen Löschen oder ändern Sie den Eintrag im Telefonbuch bzw. in der Call-by-Call- Sobald ein neuer Eintrag in einer Liste ein- Liste, so wirkt sich dies nicht auf die geht, ertönt ein Hinweiston.
  • Seite 18: Notrufnummer Einstellen

    Mobilteil einstellen Zifferntaste Auswählen und drücken. Kontrast §OK§ ¤ Zifferntaste kurz drücken. Kontrast auswählen. Display-Taste drücken. Die Display-Taste drücken. §Ändern§ §Sichern§ Liste der möglichen Tastenbe- Lang drücken (Ruhezustand). legungen wird angezeigt. ¤ Gehen Sie weiter vor, wie beim ersten Screensaver einstellen Belegen der Taste (S.
  • Seite 19: Display-Beleuchtung Einstellen

    Mobilteil einstellen Display-Beleuchtung einstellen Die Lautstärke für das Freisprechen kön- nen Sie nur ändern, wenn die Funktion eingestellt ist. Sie können abhängig davon, ob das Mobilteil in der Ladeschale steht oder Sie führen ein externes Gespräch. nicht, die Display-Beleuchtung ein- oder Steuer-Taste drücken.
  • Seite 20: Eigene Vorwahlnummer Einstellen

    Mobilteil einstellen ¢ ¢ ¢ Ð Klingelton wieder einschalten Töne und Signale Klingeltöne Stern-Taste lang drücken. Einstellung, z.B. Klingelton für den aktuellen Anruf Für ext. Anrufe, auswählen und ausschalten drücken. §OK§ Display-Taste drücken. §Ruf aus§ Lautstärke (1–6) einstellen. In die nächste Zeile springen. Aufmerksamkeitston ein-/ausschalten Melodie auswählen.
  • Seite 21: Media-Pool

    Mobilteil einstellen Ggf. Ziffer löschen: Display- Sie können die vorhandenen Sounds Taste drücken. anhören und Sounds, die Sie per Datenka- bel (max. 32 KB) auf das Mobilteil geladen Ziffer eingeben. und gespeichert haben, im Media-Pool Display-Taste drücken. Sichern umbenennen und löschen. Beispiel: Sound abspielen/CLIP-Bilder ansehen Vorwahlnummern...
  • Seite 22: Hinweistöne Ein-/Ausschalten

    Mobilteil einstellen ¢ ¢ ¢ Ð Situationsbedingt können Sie folgende Töne und Signale Funktionen wählen: Hinweistöne ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Name ändern Namen ändern (maximal 16 Zeichen) Tastenklick: drücken. Der Eintrag wird §Sichern§ oder auswählen. mit dem neuen Namen gespeichert. Quittung: Eintrag löschen oder...
  • Seite 23: Termin (Kalender) Einstellen

    Mobilteil einstellen nach jeweils fünf Minuten wiederholt und Datum: dann ausgeschaltet. Tag/Monat/Jahr 8-stellig eingeben. Während eines Anrufs wird ein Weckruf Zeit: nur durch einen kurzen Ton signalisiert. Stunden/Minuten 4-stellig eingeben. Text: Weckruf ausschalten/nach Pause Text (max. 16-stellig) eingeben. Der wiederholen (Schlummermodus) Text wird als Terminname in der Liste und beim Terminruf im Display ange- Voraussetzung: Es ertönt ein Weckruf.
  • Seite 24: Nicht Angenommene Termine, Jahrestage Anzeigen

    Nicht angenommene Termine, Eintrag gelöscht. Jahrestage anzeigen Bluetooth-Geräte benutzen Nicht angenommene Termine/Jahrestage (S. 13) werden in folgenden Fällen in der Ihr Mobilteil Gigaset SL56 kann mittels Liste gespeichert: Entgang. Termine Bluetooth™ schnurlos mit anderen Gerä- Sie nehmen einen Termin/Jahrestag ten kommunizieren, die ebenfalls diese nicht an.
  • Seite 25 Mobilteil einstellen Bluetooth-Modus aktivieren Liste der bekannten (vertrauten) ¢ ¢ ¢ Geräte bearbeiten ý Bluetooth Aktivierung Das Mobilteil zeigt im Ruhezustand den Liste öffnen ¢ ¢ ¢ aktivierten Bluetooth-Modus mit dem ý Bluetooth Bekannte Symbol ò an: Geräte Ð ò In der angezeigten Liste befindet sich neben dem jeweiligen Gerätenamen ein INT 1...
  • Seite 26: Mobilteil In Den Lieferzustand Zurücksetzen

    Anhang Mobilteil in den Lieferzustand Nicht angemeldetes Bluetooth-Gerät ablehnen/annehmen zurücksetzen Falls ein Bluetooth-Gerät, das nicht in der Sie können individuelle Einstellungen und Liste der bekannten Geräte registriert ist, Änderungen zurücksetzen. Einträge des mit dem Mobilteil Verbindung aufzuneh- Telefonbuchs, der Call-by-Call-Liste, der men versucht, werden Sie am Display zur Anruferliste, die SMS-Listen (basisabhän- Eingabe der PIN des Bluetooth-Geräts auf-...
  • Seite 27: Fragen Und Antworten

    Anhang Fragen und Antworten Kundenservice (Customer Care) Treten beim Gebrauch Ihres Mobilteils Wir bieten Ihnen schnelle und individuelle Fragen auf, stehen wir Ihnen unter Beratung! www.siemens.com/gigasetcustomercare Unser Online-Support im Internet ist rund um die Uhr zur Verfügung. Außer- immer und überall erreichbar: dem sind in der folgenden Tabelle häufig http://www.siemens.com/gigasetcusto- auftretende Probleme und mögliche...
  • Seite 28: Zulassung

    (B × H × T) Gewicht ca. 111 g ò Bluetooth Qualified Design Identity Abmessungen Durchmesser: ca. 67 mm Für Ihr Gigaset SL56 lautet die Bluetooth Ladeschale Höhe (bis Oberkante QD ID: B011264. Stecker): ca. 24 mm Gewicht ca. 138 g Technische Daten Ladeschale Garantie-Urkunde Österreich...
  • Seite 29: Garantie-Urkunde Schweiz

    Anhang Gehäuse) gilt diese Haltbarkeitsgaran- jedoch auf den vertragstypischen, vor- tie für sechs Monate ab Kauf. hersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit Diese Garantie gilt nicht, soweit der vorliegt oder wegen der Verletzung des Defekt der Geräte auf unsachgemäßer Lebens, des Körpers oder der Gesund- Behandlung und/oder Nichtbeachtung heit oder nach dem Produkthaftungs-...
  • Seite 30: Garantie-Urkunde Belgien

    Anhang Behandlung und/oder Nichtbeachtung Rechnung zu stellen. Siemens wird den der Handbücher beruht. Kunden hierüber vorab informieren. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Siemens behält sich das Recht vor seine vom Vertragshändler oder vom Kunden Servicearbeiten durch ein Subunter- selbst erbrachte Leistungen (z.B. Instal- nehmen ausführen zu lassen.
  • Seite 31: Hinweise Zur Bedienungsanleitung

    Anhang sind innerhalb von zwei Monaten nach Eine Änderung der Beweislastregeln Kenntnis des Garantiefalles geltend zu zum Nachteil des Kunden ist mit den machen. vorstehenden Regelungen nicht ver- bunden. Ersetzte Geräte bzw. deren Komponen- ten, die im Rahmen des Austauschs an Zur Einlösung dieser Garantie wenden Sie Siemens zurückgeliefert werden, sich bitte an den Siemens-Telefonservice.
  • Seite 32: Beispiel Menü-Eingabe

    Anhang Beispiel Menü-Eingabe Kontrast auswählen und w drücken oder auf die Display- In der Bedienungsanleitung werden die Taste drücken. §Sichern§ ¤ Schritte, die Sie ausführen müssen, in ver- Rechts oder links auf die Steuer-Taste kürzter Schreibweise dargestellt. Im Fol- drücken, um den Kontrast einzustel- genden wird am Beispiel „Kontrast des Dis- len.
  • Seite 33: Pc Interface

    Anhang Text schreiben und bearbeiten Zeit: Beim Erstellen eines Textes gelten fol- Stunden/Minuten 4-stellig eingeben. ¤ gende Regeln: Auf die Taste s drücken. Die Schreibmarke (Cursor) mit u Die vierte Zeile ist mit [ ] als aktiv gekenn- v t s steuern. zeichnet.
  • Seite 34 Anhang SMS schreiben (mit Texteingabehilfe) Texteingabehilfe aus-/einschalten Voraussetzung: Sie schreiben eine SMS. Voraussetzung: Ihre Basis unterstützt Display-Taste drücken. SMS. §Optionen§ Texteingabehilfe Die Texteingabehilfe EATONI unterstützt Auswählen und drücken Sie beim Schreiben von SMS. §OK§ ‰ = ein). Jeder Taste zwischen Q und O sind Auflegen-Taste kurz drücken, mehrere Buchstaben und Zeichen zuge- um in das Textfeld zurückzu-...
  • Seite 35: Zubehör

    Zubehör Zubehör Data Cable DCA-500 Zum Anschluss des Telefons an die serielle RS232-Schnittstelle Ihres Rechners. Data Cable USB DCA-510 Zum Anschluss des Telefons an die USB-Schnittstelle Ihres Rechners. Alle Zubehörteile und Akkupacks können Sie über den Fachhandel bestellen. Verwenden Sie nur Originalzubehör. So vermeiden Sie mögliche Gesundheits- und Sachschäden und stellen sicher, dass alle relevanten Bestimmungen einge- halten werden.
  • Seite 36: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Beispiel mehrzeilige Eingabe ... . Menü-Eingabe ....Bestätigungston ....Betriebszeit des Mobilteils .
  • Seite 37 Stichwortverzeichnis Rufannahme ....ausschalten ....Tastensperre ....im Telefonbuch speichern .
  • Seite 38 Stichwortverzeichnis Menü-Führung ....Ruhezustand (Display) ... . öffnen ..... . . Ruhezustand, zurückkehren in den .
  • Seite 39 Stichwortverzeichnis Display-Tasten ....Ein-/Aus-Taste ....Wählen Freisprechen-Taste ....Call-by-Call-Liste .

Inhaltsverzeichnis