Leitungsinstallation
3. Anschluss der Leitungen
(1) Nähern Sie die Leitungen des Innengerätes und das
Entwässerungsrohr an das Loch an.
- Entfernen Sie die Rohrabdeckung und entnehmen Sie die
Leitung aus der Hülle.
(2) Bringen Sie wieder die Abdeckung an der ursprün-
glichen Position an.
(3) Führen Sie die Leitungen und das Entwässerungs-
rohr rückwärts ein.
(4) Führen Sie das Verbindungskabel zum Innengerät
durch das Loch durch.
- Schließen Sie das Kabel nicht an das Innengerät an.
- Biegen Sie das Kabel leicht, sodass Sie später etwas
mehr Länge haben, um es bequem anzuschließen.
(5) Umwickeln Sie mit Klebeband die Leitungen und
das Verbindungskabel.
(6) Installation des Innengerätes.
(7) Schließen Sie die Verbindungsleitungen an das
Innengerät an.
- Richten Sie die Leitungen mittig aus und drehen Sie die
Mutter händisch fest.
- Danach drehen Sie die Mutter mit einem Drehmoment-
schlüssel fest. Vergewissern Sie sich dabei, dass Sie der
auf dem Schlüssel angegebenen Richtung folgen.
Rohrabmessungen
/ 3
' ' 8
/ 1
' ' 2
/ 5
' ' 8
/ 3
' ' 4
/ 1
' ' 4
4. Hinweise zum Biegen der Leitungen
(1) Falls es notwendig sein sollte, die Leitungen zu
biegen (gekaufte Leitungen), verwenden Sie die Feder
außen an den Rohren, statt einem Rohrbiegegerät.
- Bitte gehen Sie beim Biegen der Leitungen vorsichtig vor.
- Halten Sie die Leitungen mit beiden Händen und biegen
oder ziehen Sie sie vorsichtig auseinander, um eine
Rissbildung zu vermeiden.
- Beachten Sie dabei, dass der Radius (R) nicht kleiner als
70 mm sein darf (siehe Abbildung 1).
(2) Biegen Sie die Leitungen nicht öfter als einmal, um
zu verhindern, dass sich Risse bilden.
(3) Vergewissern Sie sich, dass es zu keiner Rissbil-
dung gekommen ist und dass der Radius (R) so groß
wie möglich ist (siehe Abbildung 2).
Drehmoment (par)
4
2 ,
k
. g
m
5
5 ,
k
. g
m
5
5 ,
k
. g
m
6
5 ,
k
. g
m
2
0 ,
k
. g
m
Überwurfmutter
Leitung Innengerät
Schraub-
schlüssel
Feder
Verbindungs-
leitung
Drehmoment-
schlüssel
Abb. 1
Abb. 2
11