Störungen, was tun?
de
3
Störungen, was tun?
S t ö r u n g e n , w a s t u n ?
Störungen
ð im Anzeigefeld und
Trocknung wurde abge-
brochen.
é im Anzeigefeld.
Trockner startet nicht.
Anzeigefeld erloschen
und Starttaste blinkt.
Knitterbildung.
Wasser tritt aus.
Angezeigte Programm-
dauer ändert sich wäh-
rend des
Trocknungsvorgangs.
*
je nach Modell
34
Ursache/Abhilfe
Entleeren Sie den Kondenswasser-Behälter; ~ Seite 29 und den Trock-
■
ner; ~ Seite 15.
Ist der optionale Kondenswasser-Ablauf installiert, kann der Schlauch
■
des Ablaufes verstopft sein. Prüfen Sie den Schlauch auf Ablagerungen
und spülen den Schlauch durch.
Reinigen Sie das Flusensieb und /oder den Wärmetauscher, wählen Sie
die Starttaste ~ Seite 27; ~ Seite 32.
Netzstecker eingesteckt oder Sicherung überprüft?
■
Programm gewählt? Programm wählen.
■
Trocknertür offen? Schließen Sie die Tür.
■
Kindersicherung aktiviert? Kindersicherung deaktivieren.
■
Fertig in-Zeit gewählt? Programm startet verzögert.
■
Kein Fehler. Energiespar-Modus ist aktiv ~ Seite 13.
Knitter entstehen, wenn Sie die Beladungsmenge überschritten oder das
■
falsche Programm für Ihre Textilart gewählt haben. In der Programmtabelle
finden Sie alle notwendigen Informationen.
Entnehmen Sie die Kleidung gleich nach dem Trocknen, durch das Liegen
■
in der Trommel entstehen Knitter.
Kein Fehler, der Trockner könnte schräg stehen. Richten Sie den Trockner aus.
Kein Fehler. Die Feuchtigkeitsfühler bestimmen die Restfeuchte in der Bela-
dung und passen die Programmdauer an (außer Zeitprogramme).