Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Spektrum DX3.0 Betriebsanleitung

Spektrum DX3.0 Betriebsanleitung

3-kanal dsm racing system mit 4 modellspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
®
3-Kanal DSM Racing System
mit 4 Modellspeicher

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spektrum DX3.0

  • Seite 1 ® ® 3-Kanal DSM Racing System mit 4 Modellspeicher...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalts- Alternative Sprachen ...................... 2 Einführung ........................3 verzeichnis DX3.0-Setup-Schnellanleitung..................3 Anwahl der Direkt-Trimmung ..................5 DX3.0 mit Digitaler Spektrum Modulation..............6 Bindung ......................... 6 Antenne .......................... 7 Technische Daten des Systems ..................8 RC-Sicherheitsempfehlungen..................8 Einstellen der Lenkrad-Gängigkeit.................. 8 Lage und Bezeichnungen der Bedienelemente..............
  • Seite 3: Einführung

    Die DX3.0-Anlage ist so konzipiert, dass sie den RC-Rennfahrern mit einer absolut sicheren Fernsteuerverbindung bietet, dank der 2,4 GHz Spread-Spektrum Technik. Mit der DX3.0 brauchen Sie sich keine Sorgen mehr zu machen, ob andere Sender unbeabsichtigt auf Ihrer Frequenz eingeschaltet werden, oder auf eine Frequenzzuteilung warten, wenn Sie üben wollen, oder sich um Interferenzen durch nicht entstörte Motoren,...
  • Seite 4: Dx3.0-Setup-Schnellanleitung

    DX3.0-Setup- Servo-Umkehr Schnell- zeigt den aktuell gewählten Kanal an ST = Lenkung anleitung TH = Gas AUX = Zusatzkanal 3 (optional) (Fortsetzung) – REV • NORM Zeigt die aktuelle Servo-Ausschlagrichtung an CLEAR ENTER CHANNEL INCREASE DECREASE SCROLL 1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Sender auf die SCROLL-Taste, um den Funktionsmodus anzuwählen.
  • Seite 5: Servotrimmungs-Einstellung

    DX3.0 Servotrimmungs-Einstellung Schnellstart Anzeige der T R IM Einstellungen Lenkungstrimmungsfunktion (Fortsetzung) Anzeige des aktuellen Direkt Wertes Trimmungs Zugriff Anzeige der T R IM Gastrimmungsfunktion Anzeige des aktuellen Wertes Bremsfunktion E P A Anzeige des aktuellen R /B Wertes Lenkung: 1. Mit dem eingeschalteten Sender, bewegen Sie die digitalen Steuertrimmhebel in die gewünschte Position, um diese einzustellen.
  • Seite 6: Dx3.0 Mit Digitaler Spektrum Modulation

    System ausgeschaltet. Das DSM-System benützt die Direkte Sequenzielle Modulation Spread-Spectrum-Modulation (Direct Sequencing Spread Spektrum modulation), um auf einer einzigen Frequenz ein breites Signal zu erzeugen. Die FCC-Behörde verlangt, dass solche Systeme „intelligent“ (smart) sind – sie müssen über eine Technik verfügen, mit der Frequenzkollisionen verhindert werden, wenn ein System angeschaltet wird.
  • Seite 7: Antenne

    Bindung 4. Bringen Sie bei ausgeschaltetem Sender das Lenkrad, den Gasgriff und die (Fortsetzung) Extrakanäle in die gewünschten Fail Safe – Positionen (normalerweise auf Bremsen und Geradeausfahrt). Bindungsknopf 5. Drücken und halten Sie den Bindungsknopf, während Sie den Sender einschalten. 6.
  • Seite 8: Technische Daten Des Systems

    Technische • DSM 2,4 GHz Spread-Spektrum-Modulation • Drei Funktionen (Kanäle) Daten des • Leicht ablesbare grafische LCD-Anzeige Systems • Vier Modellspeicher • Eingabe des Modellnamens mit drei Buchstaben • Digitale elektronische Trimmung für Gas und Lenkung • Zwei frei zuweisbare elektronische Drehwähler •...
  • Seite 9: Lage Und Bezeichnungen Der Bedienelemente

    Lage und Bezeichnungen der Bedienelemente Antenne Vielzweck-LCD_Anzeige Dreistellige Namenseingabe Digitaler Digitale Steuertrimmhebel Spannungsanzeige Kanalwahl-Knopf Eingabefunktion EIN/AUS- Mode Knopf Schalter INC (+) Taste Löschfunktion DEC (-) Taste Lenkrad Hebel für digitale elektronische Gasgriff Gastrimmung Grifftaste C Einstellbare Digitaler elektronischer Lenkrad- Drehwähler A Gängigkeit (Zugriff auf den dritten Kanal)
  • Seite 10: Ladebuchse

    Wir empfehlen den GRAUPNER Minilader 2 Best.-Nr.6422. erhältlich) ausgerüstet ist! Achten Sie darauf, dass nur wiederaufladbare Akkuzellen über die Ladebuchse geladen werden können. Andernfalls wird ihr Sender stark beschädigt. Polarität der Ladebuchse am Spektrum-Sender: Schwarz zu Plus Lade-Anschlusskabel für den Rot zu Minus...
  • Seite 11: Anschlüsse Am Empfänger Und Einbau

    Anschlüsse Hinweis: Wenn Sie als Stromquelle einen separaten NiMh-Akku benutzen, muss die Betriebsspannung im Bereich 4,8-6 V liegen (4-5 Zellen). am Empfänger Vorsicht: Achten Sie darauf, dass die Stecker und Buchsen die richtige Polarität haben und Einbau (+ / -), bevor Sie sie anschliessen. Richten Sie unbedingt den Servostecker richtig aus, bevor Sie ihn einstecken.
  • Seite 12: Aufbau Der Servos

    Aufbau der Hinweis: in Fahrzeugen, die Befestigungsflansch von Verbrennungsmotoren Gummitüllen Servos angetrieben werden, verwendet man Gummitüllen Draufsicht (evtl. auch Ösen). Befestigungsschraube für Servoarm Befestigungsflansch Servoarm (Ruderhorn) Servo-Antriebswelle Gummitüllen Servogehäuse Buchse Servo-Anschlusskabel Eingabetasten Taste Verwendung: Modus zur Navigation durch die vorhandenen Funktionen und Anzeige Kanal zum Anwählen des gewünschten Kanals...
  • Seite 13: Bildschirmanzeigen, Menüs

    Bildschirm- Normale Bildschirmanzeige Wenn der Sender eingeschaltet wird, sieht die LCD-Anzeige so wie unten dargestellt aus. anzeigen, Diese Anzeige wird als Normalanzeige bezeichnet. Menüs Hinweis: Wenn Sie bei dieser Anzeige irgendeinen elektronischen Trimmknopf verändern, wechselt die Anzeige automatisch zur Anzeige der gewählten Trimmung. Man nennt das den Direkten Trimmungs-Modus.
  • Seite 14: Anwahl Des Systemmodus

    Anwahl des Um in den Systemmodus zu kommen, müssen Sie die Tasten SCROLL und CHANNEL gleichzeitig drücken, während Sie den Sender einschalten. Durch Drücken der SCROLL- Systemmodus Taste können Sie jetzt die Funktion Eingabe des Modellnamens, die Funktion Data Reset (zurück zur Werkseinstellung), wie Sie hier im Flussdiagramm für den Systemmodus sehen.
  • Seite 15: Zugreifen Auf Die Funktion Modellauswahl

    6. Um aus dem Systemmodus zu gelangen, schalten Sie entweder den Sender aus, oder drücken Sie die SCROLL und CHANNEL Tasten zur gleichen Zeit. Modellname Die DX3.0 erlaubt die Eingabe von Modellnamen von 3 Zeichen Länge für jeden der 4 Modellspeicher. Dann wird das aktuelle Modell mit seinem Namen im Menü Normal eingeben angezeigt.
  • Seite 16: Zusatzkanal 3 (Systemmodus)

    Auswahl der Die Zusatzkanal 3 Funktion der DX3.0 erlaubt Ihnen um von 2 verschiedenen Typen von Kanal 3 Servoweg Bewegungen zu wählen oder die Zusatzkanal 3 Funktion zu blockieren. Funktion Verwenden Sie die nachfolgende Information um den korrekten Funktionstyp des Zusatzkanal 3 Zusatzkanals 3 für Ihre bestimmte Installation zu verwenden.
  • Seite 17: Funktions- Auswahl Zusatzkanal

    6. Um den Systemmodus zu verlassen, schalten Sie entweder den Sender aus, oder drücken die SCROLL und CHANNEL Taste zur gleichen Zeit. Griff Taste C Die Funktion Griffschalter C der DX3.0 erlaubt Ihnen zwischen drei verschiedenen Funktionen die verfügbar sind zu wählen. Verwenden Sie die nachfolgende Information um Funktions- die korrekte Aufgabe des Griffschalter C für Ihre spezifische Anwendung auszuwählen.
  • Seite 18 Griff Taste C E6 = Der Eb oder die Funktion „Notfall Lenkungstaste“ ist entwickelt den Wert vom E6 = Der Eb oder die Funktion „Notfall Lenkungstaste“ wurde entwickelt, um den Wert von Griffschalter B außer Kraft zu setzen und 100% Lenkausschlag zur Verfügung zu stellen. Griffschalter B außer Kraft zu setzen und 100% Lenkausschlag zur Verfügung zu stellen.
  • Seite 19: Data Reset (Systemmodus)

    Daten löschen Die Funktion Data Reset ermöglicht es, alle Programmierungseingaben für das gewählte Modell (1, 2, 3 oder 4) auf die Werksvorgaben zurückzusetzen. Bevor Sie die Funktion Data (Systemmodus) Reset verwenden, sollten Sie unbedingt die Funktion Model Select (Modellwahl) aufrufen und sich vergewissern, dass die angezeigte aktuelle Modellnummer tatsächlich das Modell bezeichnet, dessen Werkseinstellungen Sie wieder herstellen wollen.
  • Seite 20: Anwahl Des Funktionsmodus

    Anwahl des Die Funktion Wegeinstellung der DX3.0 erlaubt Ihnen den maximalen Weg von der Lenkung, des Gases und Kanal 3 (optional) der Servos in jede Richtung zu erhöhen oder verringern Funktions- um die exakte Servobewegung, welche gewünscht ist zu erreichen. Der Einstellungsbereich ist von 0 bis 125%.
  • Seite 21: Toter Gasbereich (Funktionsmodus)

    Toter Die Funktion „Toter Gasbereich“ wird verwendet um den toten Gasbereich zu reduzieren/ eliminieren, welcher von Neutral bis zu dem Startbereich der Bremse besteht. Dieser Gasbereich Bereich ist manchmal unter dem Namen „Toter Bereich“ bekannt. Je mehr Gastrimmung (Funktionsmodus) (auch bekannt unter statischer Bremse) angewandt wird, umso mehr von dem totem Gashebelbereich vom Neutralpunkt besteht.
  • Seite 22: Exponential Funktion (Funktionsmodus)

    Die Exponential Funktion der DX3.0 erlaubt Ihnen die Reaktionsrate der Lenkung und des Exponential Gashebels um die Neutralfunktion herum zu modifizieren, ohne den maximalen Wert der (Funktionsmodus) Lenkung oder des Gashebels zu beeinflussen. Der Einstellbereich ist von -100% zu 0% (Linear) bis zu +100%.
  • Seite 23: Endpunkteinstellung (Funktionsmodus)

    Endpunkt Endpunkt Die Endpunkt Einstellungsfunktion der DX3.0 erlaubt Ihnen den maximalen Servoweg der Die Endpunkt Einstellungsfunktion der DX3.0 erlaubt Ihnen den maximalen Servoweg der Lenkuns, des Gases und des Zusatzkanals 3 (optional) in jede Richtung zu erhöhen oder zu Lenkuns, des Gases und des Zusatzkanals 3 (optional) in jede Richtung zu erhöhen oder zu...
  • Seite 24: Zugriff Auf Die Funktion Mischer-Einstellungen

    Programmierbarer Die DX3.0 bietet Ihnen zwei verschiedene Mischereinstellungen die erlauben einen Kanal zum Anderen zu mischen. Die verfügbaren Mischer sind der Lenkung zum Zusatzkanal Mischer Mischer und der Gas zum Zusatzkanal Mischer. Jede Richtung ist unabhängig voneinander einstellbar. Eine häufige Anwendung ist die Vierradlenkung sowie voneinander unabhängige Vordere und (Funktionsmodus) Hintere Radbremsen.
  • Seite 25: Zugriff Auf Die Funktion Rundenzähler

    Rundenzähler Die Rundenzähler Funktion der DX3.0 erlaubt Ihnen die individuellen Rundenzeiten aufzuzeichnen, basiert auf einem 999 Sekunden Timer. Bis zu 50 Runden können gespeichert Funktion werden und Rundenzeiten von 3,0 bis 99,9 Sekunden können abgespeichert werden, um diese später wieder anzeigen zu lassen. Die Rundenzähler Funktion wird nur aktiviert und (Funktionsmodus) angezeigt im Funktionsmodus, indem der Griffschalter C (Systemmodus) auf „LA“...
  • Seite 26: Zugreifen Auf Die Funktion Sub Trim (Feintrimmung)

    Feintrimmung Die Sub Trim Funktion (Feintrimmung) der DX3.0 ist eine elektronische Trimmungsfunktion, die erlaubt die Neutralposition des Servos entweder der Lenkung, des Gas oder vom dritten Kanal (Funktionsmodus) (optional) zu bewegen, während der elektronische Trimmhebel diesem Kanal erlaubt in der Neutralposition zu verbleiben.
  • Seite 27: Anwahl Des Direkttrimmungs-Modus

    Zugriff auf den Auf Direkttrimmungs Modus der DX 3.0 kann durch die elektronischen Trimmhebel (Gas oder Lenkung) zugegriffen werden und ausserdem können die beiden elektronischen Griff- Direkt- taster (A & B) dazu verwendet werden. Diese sind im oberen Bereich des Griffs positioniert. Diese Funktion erlaubt Ihnen eine schnelle Einstellung vorzunehmen.
  • Seite 28: Lenktrimmung (Stc)

    Lenkungs- Der elektronische DX3.0 Lenkungs-Trimmhebel, welcher über dem Lenkrad platziert ist, erlaubt Ihnen die Mittelposition des Servos in jede Richtung zu verstellen, um trimmung einen genauen Mittelpunkt zu erreichen um die Lenkung einzustellen. Die Lenkungs (STC) Wegendpunkteinstellungswerte (Seite 23) bestehen komplett unabhängig von der Lenkungstrimmung, außer derTrimmwert überschreitet die ausgewählten Endpunktwerte.
  • Seite 29: Gastrimmung (Tht)

    Gastrimmung Der elektronische Gastrimmungshebel der DX3.0 Anlage, welcher an der linken Seite des Lenkrades angeordnet ist, erlaubt die Mittelposition des Servos in jede (THC) Richtung zu verstellen, um eine genaue Nullpunkteinstellung des Gashebels in der Neutralposition zu erreichen. Die Gasendpunkt-Einstellungswerte (Seite 23) bleiben komplett unabhängig von der Gastrimmung, solange der Trimmwert nicht...
  • Seite 30: Drehwähler B: Anpassung Der Trimmung Für Lenkungs-Dual Rate Stg

    Griffschalter B: Die Lenkungs Dual Rate Trimmungseinstellung, welche am Griffschalter B platziert ist, erlaubt Ihnen den Dual Rate Wert (maximaler Servoausschlag) zu erhöhen oder zu vermindern, Lenkungs innerhalb einem Bereich von 100% bis 20% von dem totalen Endpunktwert, welcher in der Dual Rate Lenkungs EPA Funktion festgesetzt ist.
  • Seite 31: Drehwähler A: Anpassung Des Bremsausschlag-Endpunkts Brk

    Griffschalter A: Die Bremsendpunkteinstellung, welche am Griffschalter A platziert ist, erlaubt Ihnen den maximalen Servoweg im Bremsbereich des Gashebels zu erhöhen oder zu verringern von Bremsendpunkt- 100% bis 0% (aus). Diese Funktion ist unter Rennbedingungen sehr hilfreich, da es dem Piloten erlaubt, die „Panikbremse“...
  • Seite 32: Zusatzkanal 3 (Getriebegangauswahl)

    Zusatzkanal 3 Falls ausgewählt, kann der Griffschalter A verwendet werden, um auf die Funktion „Zusatzkanal 3“ der DX3.0 Anlage zuzugreifen, zur Verwendung als Kraftstoffmischkanal. Zugriff (Kraftstoff- gemisch) Aktueller Wert Wenn die LN (lineare) Funktion „Zusatzkanal 3“ ausgewählt wurde, kann der Griffschalter A verwendet werden, um die Neutralposition des Servos so zu verwenden, dass das Motoren Kraftstoffgemisch magerer oder fetter gestellt wird.
  • Seite 33: Dx3.0 Datenblatt

    DX3.0 Datenblatt SYSTEM MODE MODEL NUMBER MODEL NAME AUX FUNCTION /2P/ /Eb/ GRIP BUTTON C FUNCTION MODE STEERING THROTTLE AUXILIARY THROTTLE DEADBAND EXPONENTIAL END-POINT ADJ. MIXING SUB-TRIM REV•NORM REV•NORM REV•NORM SERVO REVERSING DIRECT MODE STEERING THROTTLE AUX CHANNEL 3 TRIM VALUES...
  • Seite 34 DX3.0 Datenblatt SYSTEM MODE MODEL NUMBER MODEL NAME AUX FUNCTION /2P/ /Eb/ GRIP BUTTON C FUNCTION MODE STEERING THROTTLE AUXILIARY THROTTLE DEADBAND EXPONENTIAL END-POINT ADJ. MIXING SUB-TRIM REV•NORM REV•NORM REV•NORM SERVO REVERSING DIRECT MODE STEERING THROTTLE AUX CHANNEL 3 TRIM VALUES...
  • Seite 35 DX3.0 Datenblatt SYSTEM MODE MODEL NUMBER MODEL NAME AUX FUNCTION /2P/ /Eb/ GRIP BUTTON C FUNCTION MODE STEERING THROTTLE AUXILIARY THROTTLE DEADBAND EXPONENTIAL END-POINT ADJ. MIXING SUB-TRIM REV•NORM REV•NORM REV•NORM SERVO REVERSING DIRECT MODE STEERING THROTTLE AUX CHANNEL 3 TRIM VALUES...
  • Seite 36: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Um noch lange Freude an Ihrem Modellbauhobby zu haben, lesen Sie diese Anleitung unbedingt genau durch und beach- ten Sie vor allem die Sicherheitshinweise. Um noch lange Freude an Ihrem Modellbauhobby zu haben, lesen Sie diese Anleitung unbedingt genau durch und beach- Wenn Sie Anfänger im Bereich ferngesteuerter Modellflugzeuge, -schiffe oder -autos sind, sollten Sie unbedingt einen ten Sie vor allem die Sicherheitshinweise.
  • Seite 37 GRAUPNER auf Tauglichkeit, Funktion und Sicherheit geprüft, freigegeben sind. GRAUPNER übernimmt für Sie die oder Spektrum auf Tauglichkeit, Funktion und Sicherheit geprüft, freigegeben sind. Die JSB-GmbH übernimmt für Sie Herstellern keine Haftung und kann nicht jedes einzelne Fremdprodukt beurteilen, ob es ohne Sicherheitsrisiko eingesetzt Produktverantwortung.Die Fa.
  • Seite 38: Garantie Und Service Informationen

    Garantie- und Service-Informationen Spektrum Garantie Die JSB Marketing & Vertrieb GmbH versichert, dass das Produkt bei Auslieferung frei von technischen und Produktionsmängeln ist. Garantie und Gewährleistung leistet die JSB von 24 Monaten Marketing & Vertrieb GmbH im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Ansprüche gelten nur für den Erstkäufer und sind nicht übertragbar.
  • Seite 40 © 2005 Horizon Hobby, Inc. 4105 Fieldstone Road Champaign, Illinois 61822 horizonhobby.com spectrumrc.com Spektrum Produkte warden in Deutschland und Österreich vetrieben durch: ™ JSB Marketing & Vertrieb GmbH Otto Hahn Str. 9a D-25337 Elmshorn www.jsb-gmbh.de www.spektrum-rc.de...

Inhaltsverzeichnis