Seite 1
Bedienungsanleitung Gefrierschrank GS80-3A+ Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Ok – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–...
Bedienungsanleitung für Sie nicht ausführlich genug beschrieben sind oder eine neue Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel.0 29 44-9716 791 oder gehen Sie auf unsere Homepage www.exquisit-ggv.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung...
Türanschlagwechsel ................16 Betriebsgeräusche ................. 18 Störungen….. Störungsbehebung ............18 Kundendienst ..................19 Technische Angaben................20 CE-Konformitätserklärung ..............20 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte ..........21 Umweltschutz Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 20012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise WARNUNG Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu...
Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen. Ausser den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden.
Vorgehen bei beschädigtem Kühlkreislauf: offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Gefrieren von Lebensmitteln. Wird das Gerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Gefrieren von Lebensmitteln benutzt, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann.
Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür entfernen, eventuelle Kleberückstände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder und Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes. WARNUNG Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand z.B.
Seite 8
Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Klimaklasse zugeordnet ist: SN 10 bis 32°C N 16 bis 32°C ST 16 bis 38°C T 16 bis 43°C Die Luftzirkulation an der Geräterückwand und –oberkante beeinflusst den Energieverbrauch und die Gefrierleistung. Daher müssen die für die Belüftung des Gerätes minimalen Lüftungsquerschnitte eingehalten werden.
4.2 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit den vorderen Füssen ausgeglichen werden. Drehen Sie an den Füssen, bis das Gerät horizontal und ohne zu wackeln fest auf dem Boden steht. Geräteausstattung Lieferumfang 1 Gefrierschrank 1 Bedienungsanleitung 3 Gefrierschubladen Bezeichnung GS80-3A+ Version E1.0 DE05/2015...
1 Temperaturregler 2 Obere Gefrierschubladen 3 Untere Gefrierschubladen 4 Gerätetürdichtung 5 Verstellbare Füße 6 Typenschild 7 Kompressor 8 Strom / Netzkabel Temperaturregler Betrieb Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung sind vor Inbetriebnahme gründlich zu reinigen. Siehe Hinweise unter Kapitel „Reinigung und Pflege“. 6.1 Gerät einschalten Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, er befindet sich oben rechts an der Vorderfront des Gerätes.
6.2 Temperatur einstellen Der Temperaturregler dient dazu, die Innentemperatur des Gerätes konstant zu halten. Sie wird mit einem Drehknopf geregelt. Die Stellungen MIN (1)– MAX (4) regeln die verschiedenen Werte der Innentemperatur. Stellungen: Stufe MIN (1): Niedrigste Kühlleistung Stufe MAX:(4) Höchste Kühlleistung Stellen Sie den Temperaturregler auf Stufe NORMAL (2).
Seite 12
Bereits gefrorene Lebensmittel sollten immer in einer der unteren Schubladen gelagert werden, damit die oberste Schublade für das Einfrieren frischer Lebensmittel zur Verfügung steht. Das Gefriergut sollte wenn möglich immer in direktem Kontakt mit dem Schubladenboden gelagert werden. Lassen Sie einen Zwischenraum zwischen den einzelnen Gefriergütern, damit die kalte Luft zirkulieren kann.
WARNUNG Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln, wie z.B. Butan, Propan usw. im Gerät lagern. Entsprechende Sprühdosen sind erkennbar an einem Flammensymbol. Eventuell austretende Gase können sich durch elektrische Bauteile entzünden. BRANDGEFAHR! Lagern Sie hochprozentige, alkoholhaltige Getränke nur dicht verschlossen und stehend.
Ziehen Sie den Netzstecker Leeren Sie das Gerät und lagern Sie die Waren in einem kühlen Raum. Stellen Sie ein Gefäß mit warmem Wasser (80 °C) VORSICHT Verbrühungs- gefahr! in den Innenraum und lassen Sie die Tür offen stehen. Dies unterstützt ein schnelleres Abtauen.
WARNUNG Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. STROMSCHLAGGEFAHR! Heißer Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen. Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Benutzen Sie keine scheuernden, aggressiven Reinigungsmittel. Schliessen Sie nach der Reinigung den Kühlschrank wieder am Stromnetz WICHTIG Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z.
Ein gleichmäßig gefülltes Tiefkühlabteil trägt zur optimalen Energienutzung bei. Vermeiden Sie daher leere oder halbleere Abteile. Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie in den Tiefkühlschrank stellen. Bereits abgekühlte Speisen erhöhen die Energieeffizienz. Öffnen Sie die Tür nur so kurz wie nötig um den Kälteverlust zu minimieren. Kurzes Öffnen und korrekt geschlossene Türen senken den Energiebedarf.
Seite 17
Setzen Sie die Tür in der gewünschten neuen Öffnungsrichtung ein und achten Sie darauf, dass der Stift richtig in die untere Scharnierbuchse gelangt. Schrauben Sie das obere Scharniergelenk, das Sie zuvor in Schritt 3 entfernt haben, an der linken Seite des Gefrierschranks an. Achten Sie darauf, dass der Stift auch hier ordnungsgemäß...
Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus. Störende Geräusche Vibrieren des Gitters Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren oder der Röhren richtig befestigt sind.
WARNUNG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
Technische Angaben Modell GS80-3A+ Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Gefrieren Manuell Elektrischer Anschluss [V/Hz] 220-240 / 50 Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] 0.48 Gewicht netto [kg] EAN Nr. [Farbe] 4016572018363 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“ *Technische Änderungen vorbehalten. CE-Konformität Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien...