Herunterladen Diese Seite drucken

Mutec REF10 SE120 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

REF 10 + REF10 SE120
Installation
Inhalt des Kartons
Ihr REF 10 wurde sorgfältig verpackt . Dennoch empfehlen wir,
den Inhalt direkt nach dem Öffnen der Verpackung zu prüfen:
1 x REF 10
1 x Netzkabel
1 x Handbuch
Sollten irgendwelche Schäden am Gerät sichtbar sind, schau-
en Sie bitte umgehend unter »Sicherheitshinweise« und »Ga-
rantiebestimmungen« nach, um weitere Details zu erfahren!
Aufstellung des Gerätes
Um übermäßige Kabellängen auszuschließen, sollte das Gerät
so nah wie möglich bei den Geräten, mit denen es verbunden
werden soll, aufgestellt werden . Zu den vier Gehäusefüßen
gehört jeweils ein Gummiring, um die Oberfläche der Stell-
fläche vor Beschädigung zu schützen und um auf das Gerät
wirkende Vibrationen der Aufstellfläche zu minimieren . Dies-
bezüglich empfehlen wir darauf zu achten, daß sich keinerlei
vibrierende oder mechanisch bewegende Geräte in der Nähe
des Gerätes befinden .
Das Gerät kann in ein standardisiertes 19" Rack montiert wer-
den und benötigt zwei Höheneinheiten Platz . Wir bieten hier-
für das optionale Rack-Montage-Set MW-07/19 an . Es besteht
aus zwei Rackwinkeln, die auf jeder Seite des Gerätegehäuses
angeschraubt werden müssen . Lösen Sie vor der Montage
des Geräts in ein 19"-Rack die vier Gehäusefüße mit einem
geeigneten Schraubenzieher . Montieren Sie das Gerät so im
Rack, dass eine Höheneinheit über und unter dem Gerät frei
bleibt, um eine ausreichende Belüftung zu garantieren! Für
eine sichere Installation empfehlen wir unter dem Gerätebo-
den eine zusätzliche Rack-Montageplatte zu installieren, die
zudem eine langfristige, mechanische Verformung des Gehäu-
ses vermeiden hilft .
Achtung
Vor der Installation des Gerätes sollte das Kapitel »Si-
cherheitshinweise« zu Beginn dieses Handbuchs sorg-
fältig gelesen werden! Setzen Sie das Gerät und sein
Zubehör niemals Regen, Feuchtigkeit, direktem Son-
nenlicht oder übermäßiger Hitze von Heizkörpern, Öfen
oder Scheinwerfern aus! Für eine ausreichende Luftzir-
kulation in der Umgebung des Gerätes muss gesorgt
werden!
8
Verkabelung der Schnittstellen
Zur Übertragung von 10-MHz-Referenztaktsignalen gibt es
hinsichtlich der Schnittstellen- und Kabelterminierung zwei
Standards:
50-Ω-Terminierung
Diese Terminierung findet man grundsätzlich bei Geräten
einiger japanischer HiFi-Hersteller sowie bei Geräten, die
im meßtechnischen Laborbereich zum Einsatz kommen .
75-Ω-Terminierung
Diese Terminierung findet man in der Regel bei Gerä-
ten, die im Ton- und Rundfunkstudiobereich eingesetzt
werden .
Im audiophilen HiFi- bzw . High-End-Bereich kommen seitens
der verschiedenen Hersteller beide Terminierungsstandards
zum Einsatz . Deshalb bietet Ihnen der REF 10 Ausgänge mit
50- und 75-Ω-Terminierung an, die gleichzeitig nutzbar sind .
Um Taktsignale mit 50-Ω-Terminierung zu übertragen, werden
standardmäßig koaxiale Kabel nach dem RG-58/U Standard
genutzt . Wir empfehlen jedoch Kabel gem . des RG-400/U-
oder des CLF200-/HDF200-Standards zu nutzen, da diese im
Gegensatz zum RG-58/U-Kabel eine doppelte Schrimung und
eine geringere Dämpfung aufweisen . Beim CLF200-/HDF200
Kabel kommt hinzu, daß dieses einen noch stärkeren Kupfe-
rinnenleiter besitzt, als die anderen .
Zur Übertragung von Taktsignalen mit 75-Ω-Terminierung
werden standardmäßig koaxiale Kabel nach dem RG-59/U,
bzw . RG-59B/U Standard eingesetzt . Empfehlenswert ist alter-
nativ der Einsatz von Kabeln gem . des RG-216/U-Standards,
da diese i .d .R . doppelt geschrimt sind, eine geringere Dämp-
fung und einen stärkeren Kupferinnenleiter bieten .
Der HiFi-, bzw . High-End-Fachhandel liefert darüberhinaus
koaxiale Kabel mit BNC-Anschlüssen und entsprechender
Terminierung von Spezialherstellern . Diese sind je nach
Preislage aus hochstwertigsten Materialien hergestellt und
übertreffen die Leitungseigenschaften der zuvor genannten
Standardkabel .
Die Schnittstellen aller beteiligten Geräte müssen korrekt mit-
einander verbunden werden . Achten Sie stets darauf, daß der
Taktausgang des REF 10 mit dem entsprechenden Takteingang
des Empfängergerätes verbunden ist . Stellen Sie sicher, daß
der Takteingang des Empfängergerätes die korrekte, interne
Terminierung aufweist . Bei manchen Geräten kann die inter-
ne Terminierung manuell per Schalter außen am Gerät oder
softwareseitig eingestellt/umgeschaltet werden . Schauen Sie
hierzu unbedingt ins Handbuch des Empfängergerätes, denn
eine falsche Terminierung führt zu Verlusten der Signalqualität!

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ref10