FEHLERBEHEBUNG
34
FEHLERBEHEBUNG
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden
Kühlen
Symptome
Keine Kühlung oder
Tiefkühlung.
Schlechte Kühlung
oder Tiefkühlung.
Ist die Stromversorgung unterbrochen?
• Bitte überprüfen Sie den Strom und andere Betriebsmittel.
Das Gerät ist nicht mit dem Stromnetz verbunden.
• Stecken Sie den Netzstecker ordnungsgemäß in die Steckdose.
Möglicherweise ist bei Ihnen zu Hause eine Sicherung durchgebrannt
oder der Trennschalter wurde ausgelöst. Alternativ ist das Gerät an eine
GFCI-Steckdose (Fehlerstrom-Schutzschalter) angeschlossen und der
Trennschalter der Steckdose ist ausgelöst worden.
• Überprüfen Sie den Hauptschaltkasten und ersetzen Sie die Sicherung
oder setzen Sie den Schutzschalter zurück. Erhöhen Sie die
Sicherungskapazität nicht. Wenn das Problem auf eine Überlastung des
Stromkreises zurückzuführen ist, lassen Sie es von einem qualifizierten
Elektriker beheben.
• Setzen Sie den Trennschalter am GFCI zurück. Wenn das Problem
weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Elektriker.
Ist die Temperatur des Kühlgeräts oder Gefrierschranks auf eine zu
hohe Temperatur eingestellt?
• Stellen Sie die Temperatur des Kühlschranks oder Gefrierschranks auf eine
niedrigere Temperatur ein.
Befindet sich das Gerät unter direkter Sonneneinstrahlung oder in der
Nähe von Hitzequellen, wie Küchenherde oder Mikrowellen?
• Kontrollieren Sie den Aufstellbereich und stellen Sie das Gerät ggf. in
entsprechender Entfernung von wärmeerzeugenden Geräten auf.
Haben Sie warme Speisen eingelagert, ohne diese vorher abkühlen zu
lassen?
• Bitte lassen Sie warme Speisen zuerst abkühlen, bevor Sie diese in den
Gefrierschrank oder den Kühlschrank stellen.
Haben Sie zu viele Lebensmittel eingelagert?
• Lassen Sie genügend Platz zwischen den einzelnen Lebensmitteln.
Sind die Gerätetüren fest verschlossen?
• Schließen Sie die Tür vollständig und stellen Sie sicher, dass die
eingelagerten Lebensmittel das Schließen der Tür nicht behindern.
Mögliche Ursache und Lösung