Seite 3
Im Betrieb ...................... 18 5.2.1.2 Transport und Lagerung ................18 Verbindungen herstellen ......................19 Funktionsbeschreibung ........................ 19 5.4.1 RTF1 -, RT1 -, RTG1 19POL ..................20 5.4.2 RT PWS1 19POL ......................20 5.4.3 RTP1 19POL ........................ 20 5.4.4 RTP2 19POL ........................ 20 5.4.4.1...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung 099-008097-EW500 22.03.2018...
Seite 5
Sicherheitsvorschriften Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung Sicherheitsvorschriften Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung GEFAHR Arbeits- oder Betriebsverfahren, die genau einzuhalten sind, um eine unmittelbar bevorstehende schwere Verletzung oder den Tod von Personen auszuschließen. • Der Sicherheitshinweis beinhaltet in seiner Überschrift das Signalwort „GEFAHR“ mit einem generellen Warnsymbol.
Seite 6
Sicherheitsvorschriften Symbolerklärung Symbolerklärung Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Technische Besonderheiten, die der betätigen und loslassen / tippen / tasten Benutzer beachten muss. Gerät ausschalten loslassen Gerät einschalten betätigen und halten schalten falsch / ungültig drehen richtig / gültig Zahlenwert - einstellbar Eingang Signalleuchte leuchtet grün Navigieren...
Seite 7
Sicherheitsvorschriften Allgemein WARNUNG Feuergefahr! Durch die beim Schweißen entstehenden hohen Temperaturen, sprühenden Funken, glühenden Teile und heißen Schlacken können sich Flammen bilden. • Auf Brandherde im Arbeitsbereich achten! • Keine leicht entzündbaren Gegenstände, wie z. B. Zündhölzer oder Feuerzeuge mitführen. •...
Seite 8
Sicherheitsvorschriften Allgemein Pflichten des Betreibers! Zum Betrieb des Gerätes sind die jeweiligen nationalen Richtlinien und Gesetze einzuhalten! • Nationale Umsetzung der Rahmenrichtlinie (89/391/EWG) über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit sowie die dazugehörigen Einzelrichtlinien. •...
Seite 9
(Anschluss siehe > siehe Kapitel 4). Verwendung und Betrieb ausschließlich mit folgenden Geräten Diese Fernsteller sind speziell zur Verwendung mit Schweißgeräten der Pico, Picotig und Tetrix konzipiert und bieten, je nach Modell verschiedene Einstellmöglichkeiten. RTF1 RTG1 • Pico 180 puls •...
Seite 10
Mitgeltende Unterlagen 3.3.1 Garantie Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Broschüre "Warranty registration" sowie unserer Information zu Garantie, Wartung und Prüfung auf www.ewm-group.com 3.3.2 Konformitätserklärung Das bezeichnete Gerät entspricht in seiner Konzeption und Bauart den EG-Richtlinien: • Niederspannungsrichtlinie (LVD) •...
Seite 11
Gerätebeschreibung - Schnellübersicht RTF1 19POL Gerätebeschreibung - Schnellübersicht RTF1 19POL Abbildung 4-1 Pos. Symbol Beschreibung Fußtaster Anschlusskabel, 19-polig RT1 19POL Abbildung 4-2 Pos. Symbol Beschreibung Halterung zum Aufhängen des Fernstellers Drehknopf Schweißstrom Stufenlos einstellbarer Schweißstrom, 0 bis 100% des an der Stromquelle vorgewählten Hauptstromes.
Seite 12
Gerätebeschreibung - Schnellübersicht RTG1 19POL RTG1 19POL Abbildung 4-3 Pos. Symbol Beschreibung Halterung zum Aufhängen des Fernstellers Drehknopf Schweißstrom Stufenlos einstellbarer Schweißstrom, 0 bis 100% des an der Stromquelle vorgewählten Hauptstromes. Handgriff Anschlusskabel, 19-polig RT PWS1 19POL Abbildung 4-4 Pos. Symbol Beschreibung Drehknopf Schweißstrom Stufenlos einstellbarer Schweißstrom, 0 bis 100% des an der Stromquelle...
Seite 13
Gerätebeschreibung - Schnellübersicht RTP1 19POL RTP1 19POL Abbildung 4-5 Pos. Symbol Beschreibung Halterung zum Aufhängen des Fernstellers Anschlussbuchse 19-polig (analog) Zum Anschluss der Steuerleitung. Umschalter Schweißverfahren ------- E-Hand-Schweißen ------- WIG-Schweißen Signalleuchte Pulsstrom Signalleuchte leuchtet bei einem betriebsbereiten Fernsteller und wenn Pulsstrom fließt.
Seite 14
Gerätebeschreibung - Schnellübersicht RTP2 19POL RTP2 19POL Abbildung 4-6 Pos. Symbol Beschreibung Halterung zum Aufhängen des Fernstellers Anschlussbuchse 19-polig (analog) Zum Anschluss der Steuerleitung. Umschalter Schweißverfahren ------ E-Hand-Schweißen ------- WIG-Schweißen Signalleuchte Pulsstrom Signalleuchte leuchtet bei einem betriebsbereiten Fernsteller und wenn Pulsstrom fließt.
Seite 15
Gerätebeschreibung - Schnellübersicht RTP2 19POL Pos. Symbol Beschreibung Drehschalter Frequenzbereich / Betriebsart ----- Pulsen Einstellung der Pulsfrequenz in 4 Bereichen: 0,25 bis 2,5Hz 2,5 bis 25Hz 25 bis 250Hz 250 bis 2500Hz ------ Standard Standard-Pulsen hier wird zwischen dem Schweißstrom und dem Absenkstrom hin- und hergeschaltet.
Seite 16
Gerätebeschreibung - Schnellübersicht RTP3 spotArc 19POL RTP3 spotArc 19POL Abbildung 4-7 Pos. Symbol Beschreibung Halterung zum Aufhängen des Fernstellers Anschlussbuchse 19-polig (analog) Zum Anschluss der Steuerleitung. Umschalter Schweißverfahren ------ E-Hand-Schweißen ------- WIG-Schweißen Signalleuchte Pulsstrom Signalleuchte leuchtet bei einem betriebsbereiten Fernsteller und wenn Pulsstrom fließt.
Seite 17
Gerätebeschreibung - Schnellübersicht RTAC1 19POL Pos. Symbol Beschreibung Drehschalter Frequenzbereich / Betriebsart ---- Pulsen Einstellung der Pulsfrequenz in 4 Bereichen: 0,25 bis 2,5Hz 2,5 bis 25Hz 25 bis 250Hz 250 bis 2500Hz ------ Standard Standard-Pulsen hier wird zwischen dem Schweißstrom und dem Absenkstrom hin- und hergeschaltet.
Seite 18
Aufbau und Funktion Transport Aufbau und Funktion Transport VORSICHT Unfallgefahr durch Versorgungsleitungen! Beim Transport können nicht getrennte Versorgungsleitungen (Netzleitungen, Steuerleitungen, etc.) Gefahren verursachen, wie z. B. angeschlossene Geräte umkippen und Personen schädigen! • Versorgungsleitungen vor dem Transport trennen! Dokumentationen aller System- bzw. Zubehörkomponenten lesen und beachten! Lieferumfang Der Lieferumfang wird vor dem Versand sorgfältig geprüft und verpackt, jedoch sind Beschädigungen während des Transportes nicht auszuschließen.
Seite 19
Aufbau und Funktion Verbindungen herstellen Verbindungen herstellen Geräteschäden durch unsachgemäßen Anschluss! Die Fernsteller sind speziell für den Anschluss an Schweiß- bzw. Drahtvorschubgeräte entwickelt. Ein Anschluss an andere Geräte kann zu Geräteschäden führen! • Betriebsanleitung des Schweiß-, bzw. Drahtvorschubgerätes beachten! • Schweißgerät vor dem Anschluss abschalten! Abbildung 5-1 Pos.
Seite 20
Aufbau und Funktion Funktionsbeschreibung 5.4.1 RTF1 -, RT1 -, RTG1 19POL • Maximalen Schweißstrom am Schweißgerät vorwählen. • Stufenlos einstellbarer Schweißstrom (0% - 100%) in Abhängigkeit vom vorgewählten Hauptstrom am Schweißgerät. • Arbeitspunkteinstellung direkt am Schweißplatz. 5.4.2 RT PWS1 19POL •...
Seite 21
Aufbau und Funktion Funktionsbeschreibung Der Drehknopf „AMP %“ am Schweißgerät ist ohne Funktion. Betriebsart Pulsen • Pulsstrom und Pulspausestrom am Fernsteller einstellen. Beispiel mit folgenden Einstellungen: maximaler Schweißstrom am Schweißgerät: 120A Pulsstrom am Fernsteller: Pulspausestrom am Fernsteller: Ergebnis: Pulsstrom 60A (120A x 50%) Pulspausestrom 15A (120A x 50% x 25%) •...
Seite 22
Aufbau und Funktion Funktionsbeschreibung Drehknopf Balance: 10% Pulszeit t 10 % 0,1 sec = 100 % × 1 Hz Pulspausezeit t 100 % - 10 % 0,9 sec = 100 % × 1 Hz Drehknopf Balance: 90% Pulszeit t 90 % 0,9 sec = 100 % ×...
Seite 23
Aufbau und Funktion Funktionsbeschreibung Drehknopf Balance: 50% Pulszeit t 50 % 0,5 sec = 100 % × 1 Hz Pulspausezeit t 100 % - 50 % 0,5 sec = 100 % × 1 Hz Drehknopf Balance: 10% Pulszeit t 10 % 0,1 sec = 100 % ×...
Seite 24
Aufbau und Funktion Funktionsbeschreibung 5.4.5.4 Einstellhinweise Beispiel für hochlegierte CrNi-Bleche Voreinstellungen Material: Chrom-Nickel, hochlegiert Gas / Menge: Argon / 8 l/min. Wolframelektrodendurchmesser: 2,4 mm • Drehschalter Betriebsart auf Stellung 0,25 sec bis 2,5 sec. • Schweißstrom I an der Schweißgerätesteuerung auf 50 %. Schweißstrom (I Einstellung Zeit (t Nahtart...
Seite 25
Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein GEFAHR Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung nach dem Ausschalten! Arbeiten am offenen Gerät können zu Verletzungen mit Todesfolge führen! Während des Betriebs werden im Gerät Kondensatoren mit elektrischer Spannung aufgeladen. Diese Spannung steht noch bis zu 4 Minuten nach dem Ziehen des Netzsteckers an.
Seite 26
Es ist eine Wiederholungsprüfung nach Norm IEC 60974-4 „Wiederkehrende Inspektion und Prüfung" durchzuführen. Neben den hier erwähnten Vorschriften zur Prüfung sind die jeweiligen Landesgesetze bzw. -vorschriften zu erfüllen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Broschüre "Warranty registration" sowie unserer Information zu Garantie, Wartung und Prüfung auf www.ewm-group.com 099-008097-EW500 22.03.2018...
Seite 27
Entsorgungsträger (Kommunen) haben hierzu Sammelstellen eingerichtet, an denen Altgeräte aus privaten Haushalten kostenfrei entgegengenommen werden. • Informationen zur Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten erteilt die zuständige Stadt-, bzw. Gemeindeverwaltung. • Darüber hinaus ist die Rückgabe europaweit auch bei EWM-Vertriebspartnern möglich. 099-008097-EW500 22.03.2018...
Seite 28
Technische Daten Entsorgung des Gerätes Technische Daten RTF1 RTG1 RT PWS1 Schnittstelle 19-polig 19-polig 19-polig 19-polig Maße L x B x H in 180 x 100 x 70 180 x 100 x 70 Gewicht in kg RTP1 RTP2 RTP3 RTAC1...
Seite 29
Zubehör Anschluss- und Verlängerungskabel Zubehör Anschluss- und Verlängerungskabel Bezeichnung Artikelnummer RA5 19POL 5M Anschlusskabel z. B. für Fernsteller 092-001470-00005 RA10 19POL 10M Anschlusskabel z. B. für Fernsteller 092-001470-00010 RA20 19POL 20M Anschlusskabel z. B. für Fernsteller 092-001470-00020 099-008097-EW500 22.03.2018...
Seite 30
Anhang A Händlersuche Anhang A Händlersuche Sales & service parteners www.ewm-group.com/en/specialist-dealers "More than 400 EWM sales partners worldwide" 099-008097-EW500 22.03.2018...