Herunterladen Diese Seite drucken

Myenergi EDDI-16A1P01 Gebrauchsanweisung Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDDI-16A1P01:

Werbung

Anwendungsbeispiele
Erklärung der Verdrahtung Diagramm 12
eddi
1
Netzversorgung (230V AC) vom B16-
2
Schutzschalter oder 13A Sicherung
Warmwasserspeicher
3
Heizelement max. 3,7 kW
4
Trennschalter 20A, 2 -polig
5
Funktionsbeschreibung
Einige Wärmepumpen-Heizsysteme verfügen über einen Pufferspeicher für den Heizkreislauf sowie einen
Warmwasserspeicher. Mit eddi kann jede Erzeugung von Überschussenergie sinnvoll genutzt werden, indem
zuerst das Heizwasser und dann der Puffer erwärmt wird. eddi arbeitet mit einem Netzsensor, um überschüssige
Energie zu überwachen, die gegebenenfalls in das Stromnetz exportiert würde. Er leitet diese Energie an die
Heizlasten um, wodurch die überschüssige Energie zum Netz auf Null reduziert wird. Für diese Anwendung
werden zwei Heizelemente mit dem eddi verdrahtet. Das Tauchheizelement (4) ist an den Ausgang von Heizer 1
und das Tauchheizelement (11) des Pufferbehälters ist an den Ausgang von Heizer 2 angeschlossen. Die
Wassererwärmung hat Vorrang. Erst bei voller Erwärmung schaltet eddi auf die Beheizung des Pufferbehälters
um. Die meisten Wärmepumpen erfordern eine Steuerung des Tauchheizkörpers im Warmwasserspeicher. Dieser
soll das Wasser periodisch auf eine erhöhte Temperatur erwärmen, um potentiell Legionellenbakterien abzutöten,
die sich im gespeicherten Wasser bilden können. Eine 'Rückspeisung' des eddi ist nicht zulässig (d.h. an die
Heizausgänge darf keine Spannungsversorgung angeschlossen werden). Aus diesem Grund muss das Relais(9)
des Wärmepumpen-Tauchheizelements anstelle des Tauchheizelements (4) an den eSense-Eingang der Relais-
& Sensorplatine (6) angeschlossen werden. In dieser Anwendung ist der eddi so konfguriert, dass er auf das
eSense-Signal reagiert, indem er den Ausgang von Heizelement 1, unabhängig vom verfügbaren Überschuss,
zuschaltet.
Die Installation des Temperaturfühlers (7) ist optional. Das mechanische Thermostat des Tauchheizkörpers wird
beim eddi verwendet, wenn eine Anzeige der Wassertemperatur nicht benötigt wird.
Erforderliche Einstellungen
Menü-Optionen
Hauptmenü
Einstellungen...
Erweiterte
Relais &
Einstellung
Sensoren
72
eddi
6
7
8
9
10
11
Display...
Symbole...
Vorrang
Temperaturen
Spartarif-Eingang (eSense)
Relais- und Sensor- Platine (optional für eddi)
Widerstandsthermometer PT 1000 (optional)
Wärmepumpe (mit Tauchheizkörper-Ausgang)
Wärmepumpen-Tauchheizkörper-Relais
Pufferbehälter
Heizelement 2 max. 3,7 kW
Heizelement
1:
Heizelement
2:
Boost
Gebrauchsanweisung
Einstellungen
Wasser oben
Radiator / Fußbodenheizung
Heizelement 1
Temperaturen einstellen;
erforderlich bei Verwendung
von Temperaturfühlern
Boost 1

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Myenergi EDDI-16A1P01