Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M400 – GEBRAUCHSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Polar Electro M400

  • Seite 1 M400 – GEBRAUCHSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Inhalt Polar M400 Gebrauchsanleitung Einführung M400 H7 Herzfrequenz-Sensor USB-Kabel Polar Flow App Polar FlowSync Software Polar Flow Webservice Erste Schritte Einrichten deines M400 Einrichtung im Polar Flow Webservice Einrichtung auf dem Gerät Laden des Akkus Betriebszeit des Akkus Meldungen bei schwachem Akku Tastenfunktionen und Menüstruktur...
  • Seite 3 Polar H7 Herzfrequenz-Sensor Bluetooth® Smart Polar Laufsensor Bluetooth® Smart Kopplung Koppeln eines Herzfrequenz-Sensors mit dem M400 Koppeln eines Laufsensors mit dem M400 Koppeln eines Mobilgeräts mit dem M400 Polar Balance Waage mit dem M400 koppeln Kopplung entfernen Eingaben Sportprofil-Einstellungen Eingaben...
  • Seite 4 Benutzereingaben Gewicht Größe Geburtsdatum Geschlecht Trainingspensum Maximale Herzfrequenz Allgemeine Einstellungen Koppeln und Synchronisieren Flugmodus Tastentöne Tastensperre Inaktivitätsalarm Maßeinheiten Sprache Farbe Trainingsansicht Über das Produkt Uhreinstellungen Wecker Uhrzeit Datum...
  • Seite 5 Starten einer Trainingseinheit mit der Zielzeitschätzung Funktionen während des Trainings Runde nehmen Herzfrequenz- oder Geschwindigkeitszone sperren Phase während einer Trainingseinheit mit Phasen wechseln Einstellungen im Schnell-Menü ändern Unterbrechen/Beenden einer Trainingseinheit Nach dem Training Trainingszusammenfassung auf deinem M400 Polar Flow App...
  • Seite 6 Polar Flow Webservice Funktionen Assisted GPS (A-GPS) A-GPS-Ablaufdatum GPS-Funktionen Back-to-Start Verfolgung deiner Aktivitäten rund um die Uhr Aktivitätsziel Aktivitätsdaten Smart Coaching Training Benefit Fitness Test Vor dem Test Durchführen des Tests Testergebnisse Fitness-Klassen Männer Frauen VO2max Running Index Kurzfristige Analyse...
  • Seite 7 Männer Frauen Langfristige Analyse Herzfrequenz-Zonen Smart Calories Smart Notifications (iOS) Einstellungen M400 Telefon VERWENDUNG Smart Notifications (Android) Einstellungen Verwendung Geschwindigkeitszonen Geschwindigkeitszonen-Einstellungen Trainingsziel mit Geschwindigkeitszonen Während des Trainings Nach dem Training Sportprofile Schrittfrequenz-Messung am Handgelenk Polar Laufsensor Bluetooth® Smart...
  • Seite 8 Koppeln eines Laufsensors mit dem M400 Kalibrieren des Laufsensors Manuelle Kalibrierung Einstellen der korrekten Rundendistanz Einstellen des Faktors Automatische Kalibrierung Schrittfrequenz und Schrittlänge Polar Flow App Polar Flow Webservice Feed Erforsche Tagebuch Fortschritt Trainingsziele Trainingsziel erstellen Schnellziel Phasenziel Favoriten Favoriten So fügst du ein Trainingsziel zu deinen Favoriten hinzu:...
  • Seite 9 Sportprofile im Polar Flow Webservice Sportprofil hinzufügen Sportprofil bearbeiten Grundlagen Herzfrequenz Trainingsansichten Synchronisierung Synchronisierung mit der Flow App Synchronisierung mit dem Polar Flow Webservice über FlowSync Pflege deines M400 M400 Herzfrequenz-Sensor Aufbewahrung Laufsensor Bluetooth® Smart Service Wichtige Informationen Batterien Batterie des Herzfrequenz-Sensors wechseln Wichtige Hinweise Störungen während des Trainings...
  • Seite 10 Gehe beim Training auf Nummer Sicher Technische Spezifikationen M400 H7 Herzfrequenz-Sensor Polar FlowSync Software und USB-Kabel Kompatibilität der mobilen App Polar Flow Wasserbeständigkeit Weltweite Garantie des Herstellers Haftungsausschluss...
  • Seite 11: Polar M400 Gebrauchsanleitung

    POLAR M400 GEBRAUCHSANLEITUNG EINFÜHRUNG Wir gratulieren dir zu deinem neuen M400! Wir haben den M400 für ambitionierte Sportler entwickelt. Inte- griertes GPS, Smart Coaching und Aktivitätsmessung rund um die Uhr motivieren dich, deine Grenzen zu erweitern und Bestleistungen zu erzielen. Verschaffe dir mit der mobilen App Polar Flow einen sofortigen Über- blick über dein Training direkt nach jeder Einheit, plane und analysiere dein Training bis ins Detail mit dem...
  • Seite 12: H7 Herzfrequenz-Sensor

    H7 Herzfrequenz-Sensor nachrüsten. USB-KABEL Verwende das mitgelieferte USB-Kabel, um den Akku deines M400 zu laden und ihn über die FlowSync Soft- ware mit dem Polar Flow Webservice zu synchronisieren. POLAR FLOW APP Sieh dir all deine Trainingsdaten nach jeder Trainingseinheit auf einen Blick an.
  • Seite 13: Erste Schritte

    Anweisungen, die dich durch das Einrichten deines M400 und das Herunterladen der aktu- ellen Firmware führen und dir zeigen, wie du den Polar Flow Webservice verwendest. Wenn du sofort deinen ersten Lauf mit dem M400 starten möchtest, kannst du für die Schnelleinrichtung die Basiseingaben vornehmen, wie in Basiseingaben gezeigt.
  • Seite 14: Einrichtung Auf Dem Gerät

    Drücke die START-Taste, um Eng- lish zu wählen. Dein M400 wird nur mit Englisch geliefert, du kannst jedoch andere Sprachen über den Flow Webservice hinzufügen. Gib die folgenden Daten ein, und bestätige jede Eingabe mit der START-Taste. Wenn du zu einem beliebigen Zeitpunkt zurückkehren und eine Einstellung ändern möchtest, drücke die ZURÜCK-Taste, bis du die...
  • Seite 15: Laden Des Akkus

    LADEN DES AKKUS Nachdem du deinen M400 ausgepackt hast, musst du zuerst den Akku laden. Warte, bis der M400 vollständig geladen ist, bevor du ihn erstmals verwendest. Der M400 verfügt über einen eingebauten Akku. Verwende das mit dem Produkt-Set gelieferte USB-Kabel, um ihn über den USB-Anschluss deines Computers aufzuladen.
  • Seite 16: Meldungen Bei Schwachem Akku

    Um eine neue Trainingseinheit zu starten, muss der M400 aufgeladen werden. Wenn der Trainingscomputer nichts anzeigt, ist der Akku leer, und der M400 hat sich in den Ener- giesparmodus geschaltet. Lade deinen M400. Wenn der Akku vollständig entladen ist, dauert es mög- licherweise ein wenig, bevor die Lade-Animation angezeigt wird.
  • Seite 17: Uhrzeitanzeige Und Menü

    Durch Gedrückthalten die- zeitanzeige ändern ser Taste kehrst du aus dem Menü zur Uhrzeitanzeige zurück Durch Gedrückthalten die- ser Taste in der Uhr- zeitanzeige kannst du deinen M400 mit der Polar Flow App synchronisieren VORSTARTMODUS LICHT ZURÜCK START Displaybeleuchtung Zur Uhr-...
  • Seite 18: Menüstruktur

    Eingaben Fitness Test Timer Favoriten HEUTIGE AKTIVITÄT Das tägliche Aktivitätsziel, das dein Polar M400 vorgibt, basiert auf deinen persönlichen Daten und deiner Ein- stellung für das Aktivitätsniveau, die du in den Einstellungen für das tägliche Aktivitätsziel im Webservice Flow findest.
  • Seite 19: Tagebuch

    Intervalltimer: Erstelle Zeit- und/oder Distanz-basierte Intervalltimer, um die Dauer der Aktivitäts- und Erholungsphasen für deine Intervall-Trainingseinheiten genau einzustellen. Zielzeitschätzung: Erreiche die für eine festgelegte Distanz festgelegte Zielzeit. Lege die Distanz für deine Trainingseinheit fest, und der M400 schätzt die Zielzeit der Trainingseinheit entsprechend deiner Geschwindigkeit. Weitere Informationen findest du unter Starten einer Trainingseinheit.
  • Seite 20: Favoriten

    Bevor du einen neuen Bluetooth Smart® Herzfrequenz-Sensor oder ein Mobilgerät (Smartphone, Tablet) ver- wendest, musst du das Gerät mit deinem M400 koppeln. Die Kopplung dauert nur einige Sekunden und stellt sicher, dass dein M400 ausschließlich Signale von deinen Sensoren und Geräten empfängt. Sie ermöglicht ein störungsfreies Training in einer Gruppe.
  • Seite 21: Koppeln Eines Herzfrequenz-Sensors Mit Dem M400

    Es gibt zwei Möglichkeiten, um einen Laufsensor mit deinem M400 zu koppeln: 1. Drücke in der Uhrzeitanzeige die START-Taste, um den Vorstartmodus aufzurufen. 2. Berühre deinen Laufsensor mit dem M400 und warte, bis er gefunden wird. Polar RUN xxxxxxxx koppeln wird angezeigt. Wähle Ja.
  • Seite 22: Koppeln Eines Mobilgeräts Mit Dem M400

    3. Halte in der Uhrzeitanzeige des M400 die ZURÜCK-Taste gedrückt. Verbindung zum Gerät wird angezeigt, gefolgt von Verbindung zur App. 5. Akzeptiere die Bluetooth-Kopplungsanfrage auf deinem Mobilgerät und gib die auf deinem M400 ange- zeigte PIN ein. 6. Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, wird Kopplung beendet angezeigt.
  • Seite 23: Polar Balance Waage Mit Dem M400 Koppeln

    2. Nach einem Piepton beginnt das Bluetooth-Symbol auf der Waage zu blinken. Dies zeigt an, dass die Verbindung hergestellt wurde. Die Waage kann jetzt mit deinem M400 gekoppelt werden. 3. Halte die BACK-Taste an deinem M400 zwei Sekunden lang gedrückt und warte, bis in der Anzeige eine Meldung erscheint, dass die Kopplung abgeschlossen ist.
  • Seite 24 Kopplung löschen? wird angezeigt. Wähle und drücke die START-Taste. 4. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird Kopplung gelöscht angezeigt.
  • Seite 25: Eingaben

    Uhrzeitanzeige Schnell-Menü Firmware-Update So aktualisierst du die Firmware SPORTPROFIL-EINSTELLUNGEN Passe die Sportprofil-Einstellungen an deine Trainingsbedürfnisse an. Auf dem M400 kannst du bestimmte Sportprofil-Einstellungen unter Eingaben > Sportprofile bearbeiten. Du kannst beispielsweise GPS in ver- schiedenen Sportarten ein- oder ausschalten. Eine breitere Auswahl an Anpassungsoptionen ist im Polar Flow Webservice verfügbar. Weitere Infor-...
  • Seite 26: Eingaben

    Standardmäßig sind im Vorstartmodus vier Sportprofile verfügbar. Im Polar Flow Webservice kannst du dei- ner Liste neue Sportarten hinzufügen und sie mit deinem M400 synchronisieren. Du kannst auf dem M400 maximal 20 Sportarten speichern. Für die Anzahl der Sportprofile im Polar Flow Webservice gibt es keine Beschränkungen.
  • Seite 27: Benutzereingaben

    Die GPS-Aufzeichnung muss aktiviert sein, damit du die automatische Pause verwenden kannst. Autom. Runde: Wähle Aus, Rundendistanz oder Rundendauer. Wenn du Rundendistanz wählst, stelle die Distanz ein, nach der jede Runde genommen wird. Wenn du Rundendauer wählst, stelle die Dauer ein, nach der jede Runde genommen wird. Die GPS-Aufzeichnung muss aktiviert sein, damit du die distanzbasierte automatische Runde verwenden kannst.
  • Seite 28: Geschlecht

    GESCHLECHT Wähle Männlich oder Weiblich. TRAININGSPENSUM Das Trainingspensum ist eine Einschätzung deiner langfristigen körperlichen Aktivität. Wähle das Niveau, das Umfang und Intensität deiner physischen Aktivitäten während der letzten drei Monate am besten beschreibt. Gelegentlich (0-1 h/Woche): Du treibst nicht regelmäßig Freizeitsport und bist körperlich nicht sehr aktiv.
  • Seite 29: Allgemeine Einstellungen

    Kopple Herzfrequenz-Sen- soren oder mobile Geräte mit deinem M400. Gekoppelte Geräte: Sieh dir alle Geräte an, die du mit deinem M400 gekoppelt hast. Dabei kann es sich um Herzfrequenz-Sensoren und mobile Geräte handeln. Daten synchronisieren: Synchronisiere deine Daten mit der Polar Flow App. Die Option...
  • Seite 30: Tastensperre

    Wähle eine der folgenden Sprachen: Dansk, Deutsch, English, Español, Français, Italiano, 简 体 中 文 Nederlands, Norsk, Polski, Português, , Русский, Suomi oder Svenska. Damit stellst du die Sprache deines M400 ein. FARBE TRAININGSANSICHT Wähle Dunkel oder Hell. Mit dieser Option kannst du die Anzeigefarbe deiner Trainingsansicht ändern. Wenn Hell ausgewählt ist, wird die Trainingsansicht vor einem hellen Hintergrund mit dunklen Zahlen und Buch-...
  • Seite 31: Wecker

    Wecker Uhrzeit Datum Starttag der Woche Uhrzeitanzeige WECKER Stelle das Weckintervall auf Aus, Einmal, Montag bis Freitag oder Täglich ein. Wenn du Einmal, Montag bis Freitag oder Täglich wählst, stelle auch die Uhrzeit für den Wecker ein. Wenn der Wecker eingeschaltet ist, wird in der Uhrzeitanzeige ein Weckersymbol eingeblendet. UHRZEIT Stelle das Uhrzeitformat ein: 24 Std.
  • Seite 32: Schnell-Menü

    Tägl. Aktivität (+ Datum und Uhrzeit) Ihr Name und Zeit Analog Groß SCHNELL-MENÜ Halte im Vorstartmodus die LICHT-Taste gedrückt, um die Einstellungen des aktuell ausgewählten Sport- profils aufzurufen: Trainingstöne: Wähle zwischen Aus, Leise, Laut Sehr laut. HF-Einstellungen: HF-Ansicht: Wähle Schläge pro Minute (S/min) oder % von HF max.
  • Seite 33 Intervalltimer: Erstelle zeit- und/oder distanzbasierte Intervalltimer, um die Dauer der Aktivitäts- und Erholungsphasen für deine Intervall-Trainingseinheiten genau einzustellen. Zielzeitschätzung: Lege die Distanz für deine Trainingseinheit fest, und der M400 schätzt die Zielzeit der Trainingseinheit entsprechend deiner Geschwindigkeit. Aktueller Standort - Info: Diese Auswahl ist nur verfügbar, wenn für das Sportprofil GPS ein-...
  • Seite 34: Firmware-Update

    2. FlowSync beginnt mit der Synchronisierung deiner Daten. 3. Nach der Synchronisierung wirst du gefragt, ob du die Firmware aktualisieren möchtest. 4. Wähle „Ja“. Die neue Firmware wird installiert (dies kann einige Zeit dauern) und der M400 wird neu gestartet.
  • Seite 35: Training

    HERZFREQUENZ-SENSOR KOPPELN 1. Lege deinen Herzfrequenz-Sensor an und drücke in der Uhrzeitanzeige die START-Taste, um den Vor- startmodus aufzurufen. Zum Koppeln den Sensor mit M400 berühren wird angezeigt. Berühre deinen M40 mit dem Herz- frequenz-Sensor und warte, bis er erkannt wird.
  • Seite 36: Starten Einer Trainingseinheit

    Schweiß und Feuchtigkeit können bewirken, dass der Herzfrequenz-Sensor aktiviert bleibt. Denke also bitte daran, den Gurt gut abzutrocknen. STARTEN EINER TRAININGSEINHEIT Lege den Herzfrequenz-Sensor an und stelle sicher, dass du ihn mit deinem M400 gekoppelt hast. Drücke in der Uhrzeitanzeige die START-Taste, um den Vorstartmodus aufzurufen.
  • Seite 37 Trainingseinheit zu stoppen, halte LICHT-Taste gedrückt, um das Schnell-Menü aufzurufen. Weitere Informationen findest du unter Schnell-Menü. Um eine Trainingsaufzeichnung zu unterbrechen, drücke die ZURÜCK-Taste. Aufzeichnung wurde ange- halten wird angezeigt, und der M400 wechselt in den Pause-Modus. Um die Aufzeichnung des Trainings fort- zusetzen, drücke die START-Taste.
  • Seite 38: Starten Einer Trainingseinheit Mit Trainingsziel

    STARTEN EINER TRAININGSEINHEIT MIT TRAININGSZIEL Du kannst detaillierte Trainingsziele im Polar Flow Webservice erstellen und sie über die FlowSync Software oder die Flow App mit deinem M400 synchronisieren. Während des Trainings kannst du einfach den Anwei- sungen auf deinem Gerät folgen.
  • Seite 39: Starten Einer Trainingseinheit Mit Der Zielzeitschätzung

    Einheit starten, z. B. nach dem Aufwärmen. Halte die LICHT-Taste gedrückt, um das Schnell-Menü aufzurufen, und wähle dann Intervalltimer. STARTEN EINER TRAININGSEINHEIT MIT DER ZIELZEITSCHÄTZUNG Lege die Distanz für deine Trainingseinheit fest, und der M400 schätzt die Zielzeit der Trainingseinheit ent- sprechend deiner Geschwindigkeit. 1. Rufe Timer >...
  • Seite 40: Funktionen Während Des Trainings

    Standortführung einschalten: Die Funktion „Back-to-Start“ führt dich zurück zu deinem Aus- gangspunkt. Wähle Standortführ. einschalt. und drücke die START-Taste. Positionsführungspfeil eingeschaltet wird angezeigt, und der M400 wechselt zur Ansicht Back-to-Start. Weitere Infor- mationen findest du unter Back-to-Start. Zeit-/Distanzbasierte Intervalltimer einstellen: Wähle in der Liste Intervalltimer und drücke die START-Taste. Wähle Start X.XX km /...
  • Seite 41: Unterbrechen/Beenden Einer Trainingseinheit

    Distanz ein. Automatische Pause ein- und ausschalten: Wenn du beginnst oder aufhörst, dich zu bewegen, star- tet bzw. stoppt der M400 die Aufzeichnung der Trainingseinheit automatisch. Die GPS-Aufzeichnung muss aktiviert sein, damit du die automatische Pause verwenden kannst.
  • Seite 42: Nach Dem Training

    NACH DEM TRAINING Der M400 liefert dir in Verbindung mit der Flow App und dem Flow Webservice sofortige Analysen und umfas- sende Informationen über dein Training und deine Erholung. TRAININGSZUSAMMENFASSUNG AUF DEINEM M400 Nach jeder Trainingseinheit erhältst du eine sofortige Zusammenfassung deiner Trainingseinheit. Um deine Trainingszusammenfassung zu einem späteren Zeitpunkt anzuzeigen, gehe zu...
  • Seite 43 Die Zeit, in der du in den einzelnen Herzfrequenz-Zonen trainiert hast. Wird angezeigt, wenn du einen Herzfrequenz-Sensor verwendet hast. Deine durchschnittliche und maximale Herzfrequenz werden in Schlägen pro Minute und als Prozent der maximalen Herzfrequenz angezeigt. Wird angezeigt, wenn du einen Herzfrequenz-Sensor verwendet hast. Kalorienverbrauch während der Trainingseinheit und Fettanteil in % der Kalo- rien Durchschnitts- und Maximalwerte für Geschwindigkeit/Tempo während der...
  • Seite 44: Polar Flow App

    Drücke die START-Taste, um mehr Details anzuzeigen. POLAR FLOW APP Synchronisiere deinen M400 mit der Polar Flow App, um deine Daten nach jeder Trainingseinheit auf einen Blick zu analysieren. Die Polar Flow App ermöglicht es dir, einen schnellen Überblick über deine...
  • Seite 45: Polar Flow Webservice

    Trainingsdaten offline zu erhalten. Weitere Informationen findest du unter Polar Flow App. POLAR FLOW WEBSERVICE Der Polar Flow Webservice ermöglicht es dir, jedes Detail deines Trainings zu analysieren und mehr über deine Leistung zu erfahren. Verfolge deinen Fortschritt und teile deine besten Trainingseinheiten mit anderen. Weitere Informationen findest du unter Polar Flow Web Service.
  • Seite 46: Funktionen

    Der M400 verwendet den AssistNow® Offline-Service, um schnell ein Satellitensignal zu erhalten. Der AssistNow Offline-Service stellt A-GPS-Daten bereit, die deinem M400 die vorhergesagten Positionen von GPS-Satelliten mitteilen. Auf diese Weise weiß der M400, wo er nach Satelliten suchen soll, und kann deren Signale innerhalb von Sekunden erfassen, auch bei schlechten Empfangsbedingungen.
  • Seite 47: A-Gps-Ablaufdatum

    Die A-GPS-Daten werden einmal täglich aktualisiert. Dein M400 wird automatisch mit der neuesten A-GPS- Datendatei aktualisiert, wenn du deinen M400 mit der Flow App oder über die Software FlowSync mit dem Flow Webservice synchronisierst. A-GPS-ABLAUFDATUM Die A-GPS-Datei ist 14 Tage gültig. Die Positionsgenauigkeit ist während der ersten drei Tage relativ hoch und nimmt vom 10.
  • Seite 48: Verfolgung Deiner Aktivitäten Rund Um Die Uhr

    Trainings wirklich bist. AKTIVITÄTSZIEL Der M400 gibt dir jeden Tag ein Aktivitätsziel vor und leitet dich dabei an, es zu erreichen. Das Aktivitätsziel basiert auf deinen persönlichen Daten und deiner Einstellung für das Aktivitätsniveau, die du in den Ein- stellungen für das tägliche Aktivitätsziel im Webservice Flow findest.
  • Seite 49: Aktivitätsdaten

    Aktivitätsziel zu erreichen. Je jünger du bist, desto intensiver müssen deine Aktivitäten sein. AKTIVITÄTSDATEN Eine Aktivitätsleiste im M400 gibt deinen Fortschritt beim Erreichen deines Tagesziels an. Wenn die Leiste voll ist, hast du dein Ziel erreicht. Die Aktivitätsleiste wird in Heutige Aktivität...
  • Seite 50 Gesundheit, auch an Tagen, an denen du trainierst und eine ausreichende tägliche Aktivität erreichst. Dein M400 erkennt, wenn du über den Tag zu lange inaktiv warst und hilft dir so, zu langes Sitzen zu vermeiden, um negativen Auswirkungen auf die Gesundheit vorzubeugen.
  • Seite 51: Smart Coaching

    Wenn du deinen M400 nachts trägst, überwacht er deinen Schlaf und deine Schlafqualität (erholsam oder unru- hig). Du brauchst den Schlafmodus nicht einzuschalten. Das Gerät erkennt anhand der Bewegungen deiner Handgelenke automatisch, wann du schläfst. Deine Schlafzeit und die Schlafqualität (erholsam oder unruhig) werden im Flow Webservice und in der Flow App nach der Synchronisierung des M400 angezeigt.
  • Seite 52: Training Benefit

    Running Index Herzfrequenz-Zonen Smart Calories TRAINING BENEFIT Die Funktion Training Benefit (Trainingsnutzen) hilft dir, die Effektivität deines Trainings besser zu verstehen. Diese Funktion erfordert die Verwendung des Herzfrequenz-Sensors. Du erhältst nach jeder Trainingseinheit Feedback in Textform zu deiner Leistung, sofern du für mindestens 10 Minuten in den Herzfrequenz-Zonen trainiert hast.
  • Seite 53 Feedback Benefit Belastungen verbessert. Diese Einheit hat auch deine aerobe Fit- ness und muskuläre Ausdauer entwickelt. Herz-Kreislauf- & Tempotraining Gutes Tempo! Du hast deine aerobe Fitness und Muskelausdauer sowie deine Toleranz gegen lange, intensive Belastungen ver- bessert. Herz-Kreislauf-Training+ Hervorragend! Diese lange Einheit hat die Ausdauer deiner Mus- keln und deine aerobe Fitness sowie deine Beständigkeit gegen Ermüdung verbessert.
  • Seite 54: Fitness Test

    FITNESS TEST Der Polar Fitness Test ermöglicht dir, deine aerobe (kardiovaskuläre) Fitness in Ruhe leicht, sicher und schnell zu messen. Das Ergebnis, der Polar OwnIndex, ist vergleichbar mit deiner maximalen Sau- erstoffaufnahme (VO ) und wird allgemein verwendet, um die aerobe Fitness zu bewerten. Der OwnIndex 2max wird durch dein langfristiges Trainingspensum, deine Herzfrequenz und Herzfrequenz-Variabilität in Ruhe, dein Geschlecht, Alter und deine Größe sowie dein Körpergewicht beeinflusst.
  • Seite 55: Vor Dem Test

    Du kannst den Test jederzeit durch Drücken der ZURÜCK-Taste unterbrechen. Test wurde abge- brochen wird angezeigt. Sollte der M400 deine Herzfrequenz nicht ermitteln können, erscheint die Nachricht Test ist fehlgeschlagen. In diesem Fall solltest du kontrollieren, ob die Elektroden des Herzfrequenz-Sensors gut angefeuchtet sind und der Textil-Gurt eng genug sitzt.
  • Seite 56: Fitness-Klassen

    Fitness-Klassen Männer Alter/Jahre Schwach Niedrig Na ja Mittel Sehr gut Exzellent 20-24 < 32 32-37 38-43 44-50 51-56 57-62 > 62 25-29 < 31 31-35 36-42 43-48 49-53 54-59 > 59 30-34 < 29 29-34 35-40 41-45 46-51 52-56 > 56 35-39 <...
  • Seite 57: Vo2Max

    Die Berechnung startet bei Aufzeichnungsbeginn der Trainingseinheit. Während einer Trainingseinheit darfst du zweimal anhalten, z. B. an einer Ampel, ohne dass die Berechnung gestört wird. Am Ende der Trai- ningseinheit zeigt dein M400 einen Running Index Wert an und speichert das Ergebnis in der Trai- ningszusammenfassung.
  • Seite 58: Kurzfristige Analyse

    Vergleiche dein Ergebnis mit der nachstehenden Tabelle. KURZFRISTIGE ANALYSE Männer Alter/Jahre Schwach Niedrig Na ja Mittel Sehr gut Exzellent 20-24 < 32 32-37 38-43 44-50 51-56 57-62 > 62 25-29 < 31 31-35 36-42 43-48 49-53 54-59 > 59 30-34 <...
  • Seite 59: Langfristige Analyse

    durchgeführt wurde. Literatur: Shvartz E, Reibold RC. Aerobic fitness norms for males and females aged 6 to 75 years: a review. Aviat Space Environ Med; 61:3-11, 1990. Es kann zu täglichen Abweichungen der Running Index Werte kommen. Der Running Index ist von zahl- reichen Faktoren abhängig.
  • Seite 60: Herzfrequenz-Zonen

    Running Index Cooper Test 5 km 10 km Halbmarathon Marathon (Std.:Min.:Sek.) (Std.:Min.:Sek.) 3200 0:19:30 0:40:30 1:29:30 3:07:00 3300 0:18:50 0:39:10 1:26:30 3:01:00 3350 0:18:20 0:38:00 1:24:00 2:55:00 3450 0:17:50 0:36:50 1:21:30 2:50:00 3550 0:17:10 0:35:50 1:19:00 2:45:00 3650 0:16:40 0:34:50 1:17:00 2:40:00 3750...
  • Seite 61 Zielzone Intensität (% Beispiel: Herz- Beispiele für Trainingseffekt der HF frequenz- die Trai- Zonen (in ningsdauer Schlägen pro = Maxi- Minute) für male Herz- eine 30 Jahre frequenz (220- alte Person, Lebensalter). deren maxi- male Herz- frequenz 190 S/min (220-30) beträgt.
  • Seite 62 Zielzone Intensität (% Beispiel: Herz- Beispiele für Trainingseffekt der HF frequenz- die Trai- Zonen (in ningsdauer Schlägen pro = Maxi- Minute) für male Herz- eine 30 Jahre frequenz (220- alte Person, Lebensalter). deren maxi- male Herz- frequenz 190 S/min (220-30) beträgt.
  • Seite 63 Zielzone Intensität (% Beispiel: Herz- Beispiele für Trainingseffekt der HF frequenz- die Trai- Zonen (in ningsdauer Schlägen pro = Maxi- Minute) für male Herz- eine 30 Jahre frequenz (220- alte Person, Lebensalter). deren maxi- male Herz- frequenz 190 S/min (220-30) beträgt.
  • Seite 64: Smart Calories

    Weitere Informationen zur Kopplung des M400 mit deinem Telefon findest du unter Kopplung. M400 Um Benachrichtigungen und Alarme von deinem Telefon auf deinem M400 zu empfangen, musst du die Smart Notifications unter Menü > Eingaben > Allgemeine Einstellungen > Smart Notifications...
  • Seite 65: Telefon

    Benachrichtigungen: Wähle für die Benachrichtigungen zwischen den Optionen Ein, Ein (keine Vor- schau) oder Aus. Ein: Der Inhalt der Benachrichtigung wird auf der Anzeige des M400 angezeigt. (keine Vorschau): Der Inhalt der Benachrichtigung wird nicht auf der Anzeige des M400 angezeigt.
  • Seite 66: Smart Notifications (Android)

    Um die Funktion Smart Notifications zu verwenden, benötigst du die mobile Polar Flow App für Android, und dein M400 muss mit der App gekoppelt werden. Damit die Funktion Smart Notifications funktioniert, muss auf deinem Telefon die Polar Flow App ausgeführt werden.
  • Seite 67: Einstellungen

    Flow App ein- und ausschalten. Wenn du Änderungen an den Einstellungen vornimmst, empfehlen wir, dies stets auf deinem M400 zu tun. M400 Um Benachrichtigungen und Alarme von deinem Telefon auf deinem M400 zu empfangen, musst du die Smart Notifications unter Menü > Eingaben > Allgemeine Einstellungen > Smart Notifications aktivieren.
  • Seite 68: Verwendung

    Polar Gerät gedrückt hältst. Wenn du die Benachrichtigungseinstellungen in der mobilen Polar Flow App änderst, denke daran, deinen M400 mit der mobilen App zu synchronisieren. Telefon Um Benachrichtigungen von deinem Telefon auf deinem Polar Gerät zu erhalten, musst du zuerst Benach- richtigungen in den mobilen Anwendungen aktivieren, von denen du sie empfangen willst.
  • Seite 69: Geschwindigkeitszonen

    Der Name des Anrufers wird angezeigt, wenn der Anrufer im Telefonbuch deines mobilen Geräts enthalten ist und der Name nur lateinische Standardzeichen sowie Sonderzeichen der folgenden Sprachen enthält: Fran- zösisch, Finnisch, Schwedisch, Deutsch, Norwegisch oder Spanisch. Benachrichtigungen verwerfen Du kannst Benachrichtigungen manuell oder per Timeout verwerfen. Wenn du eine Benachrichtigung manuell verwirfst, wird sie auch aus der Anzeige deines Telefons entfernt.
  • Seite 70: Geschwindigkeitszonen-Einstellungen

    Während des Trainings kannst du sehen, in welcher Zone du momentan trainierst und wie viel Zeit du in jeder Zone verbracht hast. NACH DEM TRAINING In der Trainingsübersicht auf dem M400 wird eine Übersicht über die Zeiten angezeigt, die du in jeder Geschwindigkeitszone verbracht hast. Nach der Synchronisierung kannst du im Flow Webservice detaillierte Informationen zu Geschwindigkeitszonen anzeigen.
  • Seite 71: Sportprofile

    Die Schrittfrequenz-Messung am Handgelenk ermöglicht dir, deine Schrittfrequenz ohne separaten Lauf- sensor zu ermitteln. Deine Schrittfrequenz wird mit einem eingebauten Beschleunigungssensor anhand der Bewegungen deines Handgelenks gemessen. Um diese Funktion zu nutzen, muss auf deinem M400 min- destens Firmware-Version 1.8 installiert sein. Bitte beachte, dass wenn du einen Laufsensor verwendest, die Schrittfrequenz immer über den Laufsensor gemessen wird.
  • Seite 72: Polar Laufsensor Bluetooth® Smart

    Es gibt zwei Möglichkeiten, um einen Laufsensor mit deinem M400 zu koppeln: 1. Drücke in der Uhrzeitanzeige die START-Taste, um den Vorstartmodus aufzurufen. 2. Berühre deinen Laufsensor mit dem M400 und warte, bis er gefunden wird. Polar RUN xxxxxxxx koppeln wird angezeigt. Wähle Ja.
  • Seite 73: Manuelle Kalibrierung

    MANUELLE KALIBRIERUNG Die manuelle Kalibrierung kann auf zweierlei Weise erfolgen. Du kannst eine bekannte Distanz zurücklegen und die korrekte Distanz im Schnell-Menü einstellen. Du kannst auch den Kalibrierungsfaktor manuell ein- stellen, wenn du den Faktor kennst, der die genaue Distanz liefert. EINSTELLEN DER KORREKTEN RUNDENDISTANZ 1.
  • Seite 74: Schrittfrequenz Und Schrittlänge

    Die automatische Kalibrierung beginnt nach 100 Metern. Während der Kalibrierungsdistanz von 500 Metern müssen die folgenden Kriterien erfüllt sein. Es müssen mindestens 6 Satelliten verfügbar sein Die Geschwindigkeit muss mindestens 7 km/h betragen Aufstieg und Abstieg müssen weniger als 30 Meter betragen Wenn du auf unterschiedlichen Oberflächen läufst (z. B.
  • Seite 75 Kräftigungsübungen steigern, wie zum Beispiel Hügel oder Treppen hinaufzulaufen oder in weichem Sand zu laufen. Ein sechswöchiges Training, in dem Kräftigungsübungen enthalten sind, sollte die Schrittlänge deut- lich steigern, und in Kombination mit Beinschnelligkeitsübungen (wie z. B. kurzen Schritten bei einem Tempo deiner 5km-Bestzeit) sollte die Gesamtgeschwindigkeit ebenfalls deutlich verbessert werden.
  • Seite 76: Polar Flow App

    Die Polar Flow App ermöglicht es dir, eine visuelle Interpretation deiner Trainingsdaten direkt nach einer Trai- ningseinheit offline anzuzeigen. Sie bietet dir einfachen Zugriff auf deine Trainingsziele und Testergebnisse. Die Flow App ist die einfachste Möglichkeit, um Trainingsdaten von deinem M400 mit dem Polar Flow Webser- vice zu synchronisieren.
  • Seite 77: Polar Flow Webservice

    Der Polar Flow Webservice ermöglicht es dir, jedes Detail deines Trainings zu planen und zu analysieren sowie mehr über deine Leistung zu erfahren. Richte deinen M400 ein und passe ihn optimal an deinen Trai- ningsbedarf an, indem du Sportarten sowie maßgeschneiderte Einstellungen und Trainingsansichten hin- zufügst.
  • Seite 78: Tagebuch

    TRAININGSZIELE Erstelle detaillierte Trainingsziele im Polar Flow Webservice und synchronisiere sie über die FlowSync Soft- ware oder die Flow App mit deinem M400. Während des Trainings kannst du einfach den Anweisungen auf dei- nem Gerät folgen. Schnellziel: Gib einen Wert ein. Wähle eine Dauer, eine Distanz oder ein Kalorienziel.
  • Seite 79: Schnellziel

    5. Klicke auf Änderungen aktualisieren, um die Änderungen an dem Favoriten zu speichern. Klicke auf Zum Tagebuch hinzufügen, um das Trainingsziel deinem Tagebuch hinzuzufügen, ohne den Favo- riten zu aktualisieren. Nachdem du deine Trainingsziele mit deinem M400 synchronisiert hast, findest du:...
  • Seite 80: Favoriten

    Seite 36. FAVORITEN Unter Favoriten kannst du deine bevorzugten Trainingsziele speichern und verwalten. Auf dem M400 kannst du maximal 20 Favoriten speichern. Für die Anzahl der Favoriten im Polar Flow Webservice gibt es keine Beschränkungen. Wenn du über 20 Favoriten im Polar Flow Webservice gespeichert hast, werden bei der Syn- chronisierung die ersten 20 in der Liste auf deinen M400 übertragen.
  • Seite 81: So Entfernst Du Einen Favoriten

    SPORTPROFILE IM POLAR FLOW WEBSERVICE Auf deinem M400 gibt es standardmäßig vier Sportprofile. Im Polar Flow Webservice kannst du deiner Sport- artenliste neue Sportprofile hinzufügen und die neuen sowie vorhandene Profile bearbeiten. Dein M400 darf maximal 20 Sportprofile enthalten. Für die Anzahl der Sportprofile im Polar Flow Webservice gibt es keine Beschränkungen.
  • Seite 82: Herzfrequenz

    Geschwindigkeitsansicht HERZFREQUENZ Herzfrequenzansicht (Schläge pro Minute (S/min) oder % von HF max. wählen) Herzfrequenz für andere Geräte sichtbar (Andere Geräte mit drahtloser Bluetooth ® Smart-Technologie (z. B. Fitnessgeräte) können deine Herzfrequenz erkennen.) Einstellungen für Herzfrequenz-Zonen (Mit Herzfrequenz-Zonen kannst du deine Trainingsintensitäten leicht auswählen und überprüfen).
  • Seite 83 Wenn du mit den Sportprofil-Einstellungen fertig bist, klicke auf „Speichern“. Um die Einstellungen mit deinem M400 zu synchronisieren, wähle „Synchronisieren“ in FlowSync.
  • Seite 84: Synchronisierung

    SYNCHRONISIERUNG Du kannst Daten von deinem M400 über das USB-Kabel, mit der FlowSync Software oder drahtlos per Blue- tooth Smart® mit der Polar Flow App übertragen. Um Daten zwischen deinem M400 und dem Polar Flow Webservice und der Flow App synchronisieren zu können, benötigst du ein Polar Benutzerkonto und die FlowSync Software.
  • Seite 85: Synchronisierung Mit Dem Polar Flow Webservice Über Flowsync

    Software herunter und installiere sie, bevor du mit der Synchronisierung beginnst. 1. Stecke den Micro-USB-Stecker in den USB-Anschluss des M400 und schließe das andere Ende des Kabels an deinen PC an. Vergewissere dich, dass die FlowSync Software läuft.
  • Seite 86: Pflege Deines M400

    PFLEGE DEINES M400 Wie alle elektronischen Geräte sollte der M400 sauber gehalten und vorsichtig behandelt werden. Die fol- genden Hinweise werden dir dabei helfen, die Garantiebedingungen zu erfüllen, das Gerät in einem Spit- zenzustand zu halten und alle Probleme beim Laden oder bei der Synchronisierung zu vermeiden.
  • Seite 87 1. Hebe die Gummi-Abdeckung vom USB-Anschluss ab. 2. Spüle den USB-Anschluss mit lauwarmem Leitungswasser ab. Der USB-Anschluss selbst ist was- serbeständig und du kannst ihn unter laufendem Wasser abspülen, ohne die elektronischen Kom- ponenten zu beschädigen.
  • Seite 88 3. Lasse die Abdeckung nach dem Abspülen einige Zeit offen, damit der USB-Anschluss trocknen kann. Lade den M400 nicht, wenn der USB-Anschluss feucht oder voll Schweiß ist.
  • Seite 89: Herzfrequenz-Sensor

    Beachte die Waschanleitung auf dem Gurt. AUFBEWAHRUNG M400: Bewahre dein Trainingsgerät an einem kühlen und trockenen Ort auf. Lagere es nicht in einer feuchten Umgebung oder einer nicht atmungsaktiven Tasche (z. B. einer Plastiktüte oder einer Sporttasche) oder gemeinsam mit leitfähigem Material wie einem nassen Handtuch. Setze den Trainingscomputer nicht über einen längeren Zeitraum starker Sonnenstrahlung aus, z.
  • Seite 90: Laufsensor Bluetooth® Smart

    Wir empfehlen, während der zweijährigen Garantiezeit die Wartung und Reparaturen nur von der Polar Ser- viceabteilung durchführen zu lassen. Schäden und Folgeschäden, die durch nicht von Polar Electro auto- risiertes Personal verursacht werden, sind von der Garantie ausgeschlossen. Weitere Informationen findest du im Kapitel „Weltweite Garantie des Herstellers”.
  • Seite 91: Wichtige Informationen

    WICHTIGE INFORMATIONEN BATTERIEN Der Polar M400 verfügt über eine integrierte wiederaufladbare Batterie. Wiederaufladbare Batterien besitzen eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen. Du kannst die Batterie über 300-mal aufladen, bevor die Kapazität spürbar nachlässt. Die Anzahl der Ladezyklen hängt auch von der Nutzung und den Betriebsbedingungen ab.
  • Seite 92: Wichtige Hinweise

    Wenn die Batterie durch einen falschen Batterietyp ersetzt wird, besteht Explosionsgefahr. WICHTIGE HINWEISE Dein Polar M400 Trainingscomputer soll dir dabei helfen, deine persönlichen Fitnessziele zu erreichen, und den Grad der physiologischen Belastung und Intensität während Trainingseinheiten anzeigen. Er misst die Herzfrequenz, Geschwindigkeit und Distanz.
  • Seite 93: Gehe Beim Training Auf Nummer Sicher

    Trainingscomputer mit elektronischen Komponenten wie LED-Anzeigen, Motoren und elektrische Bremsen können Störsignale verursachen. Um solche Probleme zu lösen, gehe folgendermaßen vor: 1. Nimm den Gurt von der Brust ab und trainiere auf deinem Trainingsgerät, wie du normal trainieren wür- dest. 2.
  • Seite 94: Technische Spezifikationen

    Trainingsgerät oder dem Herzfrequenz-Sensor in Kontakt kommen. Bitte vermeide, Klei- dung zu tragen, deren Farbe auf das Trainingsgerät abfärben könnte (insbesondere, wenn du ein Trai- ningsgerät mit hellen oder leuchtenden Farben verwendest). TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN M400 Batterietyp: Aufladbare Lithium-Polymer-Batterie, 190 mAh...
  • Seite 95 Mit GPS und Herzfrequenz-Sensor bis zu 8 Stunden In der Uhrzeitanzeige mit Über- wachung der täglichen Aktivitäten: ca. 30 Tage Umgebungstemperatur: -10 °C bis +50 °C Materialien des Trainingscomputers: Edelstahl, Polykarbonat/Acrylonitril- Butadien-Styrol, Acrylonitril-Butadien- Styrol, Thermoplastisches Polyurethan, Polymethylmetacrylat, Silikon Ganggenauigkeit der Uhr: Genauer als ±0,5 Sekunden/Tag bei 25 °C GPS-Genauigkeit:...
  • Seite 96: H7 Herzfrequenz-Sensor

    stellungen Anzeigeauflösung: 128 x 128 H7 HERZFREQUENZ-SENSOR Lebensdauer der Batterie: ca. 200 Std. Batterietyp: CR 2025 Dichtungsring der Batterie: O-Ring 20,0 x 1,0, Material FPM Umgebungstemperatur: -10 °C bis +50 °C Material der Sendeeinheit: Polyamid Gurtmaterial: 38 % Polyamid, 29 % Polyurethan, 20 % Elastan, 13 % Polyester Wasserbeständigkeit: 30 m...
  • Seite 97: Kompatibilität Der Mobilen App Polar Flow

    4S oder höher Die mobile App Polar Flow für Android erfordert Android 4.3 oder höher. Der Polar M400 Trainingscomputer nutzt u. a. die folgenden patentierten Technologien: OwnIndex® Technologie für den Fitness Test – misst im Ruhezustand die aerobe Fitness. WASSERBESTÄNDIGKEIT Die Wasserbeständigkeit von Polar Produkten wird gemäß...
  • Seite 98: Weltweite Garantie Des Herstellers

    Recht noch die Rechte des Verbrauchers gegenüber dem Händler aus dem zwischen bei- den geschlossenen Kaufvertrag ein. Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Inc. Verbrauchern, die dieses Produkt in den USA oder Kanada gekauft haben. Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Oy Verbrauchern, die dieses Produkt in anderen Ländern gekauft haben.
  • Seite 99 Akkumulatoren. Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Produkt gegen Stromschläge geschützt ist. Hergestellt von Polar Electro Oy, Professorintie 5, FI-90440 KEMPELE, Tel. +358 8 5202 100, Fax +358 8 5202 300, www.polar.com. Polar Electro Oy ist ein nach ISO 9001:2008 zertifiziertes Unternehmen.
  • Seite 100: Haftungsausschluss

    Polar Electro Inc./Polar Electro Oy übernimmt keinerlei Verantwortung oder Gewährleistung bezüglich dieser Gebrauchsanleitung oder der in ihr beschriebenen Produkte. Polar Electro Inc./Polar Electro Oy lehnt jegliche Haftung für Schäden oder Folgeschäden, Verluste, entstandene Kosten oder Ausgaben, die mittelbar oder unmittelbar mit der Benutzung dieser Gebrauchsanleitung oder der in ihr beschriebenen Produkte in Zusammenhang stehen, ab.

Inhaltsverzeichnis