Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zur Bedienung - Prophete 10 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

SICHERHEITSHINWEISE ZUR BEDIENUNG

UNFALL- UND BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
• Machen Sie sich mit der Bedienung und dem speziellen Fahrverhalten des E­
Scooters erst abseits des Straßenverkehrs vertraut. Üben Sie insbesondere das
GEFAHR!
Anfahren, Bremsen und Fahren in engen Kurven. Fangen Sie hierbei erst mit ei­
ner niedrigen Fahrstufe an.
• Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit einen geprüften Fahrradhelm und Protek­
toren wie Knieschützer und Ellbogenschützer um Verletzungen zu vermeiden.
Bevorzugen Sie auffällige Kleidung mit hellen Farben und Reflexionsstreifen, da­
mit Sie von anderen Verkehrsteilnehmern besser und schneller gesehen werden.
• Es befinden sich drehende und bewegliche Teile am E­Scooter. Durch falsche
Kleidung, unsachgemäße Handhabung oder Unaufmerksamkeit besteht Verlet­
zungsgefahr.
− Tragen Sie eng anliegende Beinkleidung. Benutzen Sie ggf. Hosenklammern.
− Achten Sie darauf, dass herunterhängende Kleidungsstücke nicht in die
Räder gelangen, z. B. Schals oder Kordeln.
− Tragen Sie rutschfeste Schuhe, die mit einer steifen Sohle versehen sind
und dem Fuß genügend Halt geben.
• Fahren Sie bei schlechten Witterungsbedingungen, wie bei Nässe, Schnee oder
Glatteis besonders vorsichtig oder verschieben Sie besser die Fahrt auf einen
späteren Zeitpunkt.
Insbesondere die Bremsleistung kann bei widrigen Wetterumständen stark
nachlassen! Bei Regenfahrten können die Bremsen aufgrund der Feuchtigkeit
zudem verzögert ansprechen.
• Der Bremsweg kann sich z.B. aufgrund der Bodenbeschaffenheit (Schotterwege,
Rollsplitt, usw.) oder widriger Wetterbedingungen teils erheblich erhöhen. Bei
nassem Untergrund kann der Bremsweg um ca. 60% länger sein als bei trocken­
em Untergrund. Stellen Sie deshalb Ihr Fahrverhalten entsprechend darauf ein.
Fahren Sie langsamer und besonders umsichtig.
• Schalten Sie beim Fahren immer die Beleuchtung ein. Bei eingeschalteter Be­
leuchtung können Sie bei schlechten Sichtverhälnissen oder Dunkelheit nicht
nur besser sehen, sondern auch Sie selber werden von anderen Verkehrsteil­
nehmern auch tagsüber besser gesehen.
• Fahren Sie nicht, wenn Sie unter Drogen­ oder Alkoholeinfluss stehen. Es gelten
die gleichen gesetzlichen Grenzwerte, wie z.B. beim Fahren mit einem PKW oder
Motorrad. Sollten Sie Medikamente einnehmen müssen, so klären Sie im Vorfeld
mit ihrem Arzt ab, ob diese Ihre Fahrtüchtigkeit einschränken.
• Achten Sie darauf, dass der E­Scooter auf Ihre Körpergröße abgestimmt ist. An­
SICHERHEITSHINWEISE ZUR BEDIENUNG
DE 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

58072-5522

Inhaltsverzeichnis