5.3.3 Dachhaken „Mammut S+"
Um die Sicherheit der Konstruktion auch bei hohen Schneelasten zu gewährleisten, wird der Dachhaken
Typ „Mammut S+" eingesetzt. Er besitzt höhere statische Werte als der „Standard S+". Unter bestimmten
Voraussetzungen (z. B. geringe Schneelastzone) ist es möglich, den Dachhaken „Mammut S+" nur auf jeden
zweite Sparren zu setzen und somit die benötigte Anzahl der Dachhaken zu reduzieren. Die Tragfähigkeit
der Unterkonstruktion muss hierbei besonders betrachtet werden.
Abbildung 15
Dachhaken Mammut S+
Parameter
Werkstoff
Streckgrenze
Abmessungen Grundplatte (Länge/Breite/Höhe)
Abmessungen Haken (Breite/Höhe)
Bohrungen Grundplatte
Bohrungen Haken
Hakenabstand zur Grundplatte
Gewicht
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
Maximale ch. Belastung /Dachhaken [kN]
Zubehör
Tellerkopfschraube 6x100-A2 TX30
Tellerkopfschraube 8x100-A2 TX40
Tellerkopfschraube 8x140-A2 TX40
Tellerkopfschraube ASD 8x240-A2 TX40
Senkkopfschraube 8x280 TX40
Tellerkopfschraube ASD 8x300-A2 TX40
Senkkopfschraube 8x340 TX40
Verbindungselement DH-Profil M10
Abbildung 16 Parameter Dachhaken Mammut S+
Version: 23.01
Wert
Edelstahl 1.4307 S275 + S460
Bügel: fy,k = 460 N/mm²
Grundplatte: 275 N/mm²
135/ 70/ 5 mm
35/ 6 mm
10 x ∅ 9 mm
Langloch ∅ 11 mm, L=30 mm
45 mm
0,985 kg
Z-14.4.-661
Berechnung über PV-Manager
Stand: 01/2023
Seite 22 von 119