D10 Expert Lichtwellenleitersensor
T
T
Legt fest, welcher Kanal einzustellen ist, und zeigt die Kanalkonfiguration an.
Taster
• Einmal gleichzeitig kurz auf die
Tasten Dynamic (+) und Static (-)
drücken.
T
T
Zweipunkt-TEACH-Programmierung zum Einstellen eines einzelnen Grenzwertes. Der Grenzwert kann mit den Tasten "+" und "–" eingestellt werden
(siehe-Abschnitt Manuelle Einstellung auf Seite 6).
Taster
• Static (-) Taster gedrückt halten.
• Objekt für Ausgang EIN
positionieren.
• Kurz auf Static-Taste drücken.
T
• Objekt für Ausgang AUS
positionieren.
• Kurz auf Static-Taste drücken.
T
T
T
4 – GD081 rev. 07/04
Active Channel Select (Auswahl des aktiven Kanals)
T
Externe Progr.
0,04 sec. ≤ T ≤ 0,8 sec.
• Dreifachimpuls über die externe
Leitung schicken.
T
T
T
T
T
Static TEACH (Statische TEACH-Einstellung)
Externe Progr.
0,04 sec. ≤ T ≤ 0,8 sec.
• Keine Maßnahme erforderlich;
Sensor ist automatisch für die
1.-TEACH-Bedingung bereit.
• Objekt für Ausgang EIN
positionieren.
• Einzelimpuls über die externe
Leitung schicken.
T
T
• Objekt für Ausgang AUS
positionieren.
• Einzelimpuls über externe Leitung
schicken.
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
• Pfeil: rückt zum nächsten Kanal vor.
• Anzeige "1st" blinkt am LED.
• Pfeil-Symbol wird rot.
• Anzeige "2nd" blinkt am LED.
TEACH-Bedingungen akzeptabel:
• Meldung "pass" blinkt am LED, gefolgt von einer Nummer (zeigt
den Kontrast an); siehe Tabelle unten.
500 +
T
100 - 500
32 - 99
0 - 31
• Sensor kehrt mit den neuen Einstellungen in den RUN-Modus
zurück.
• Pfeil-Symbol wird grün.
TEACH-Bedingungen inakzeptabel:
T
• Meldung "fail" blinkt am LED, danach wird wieder "1st" angezeigt.
• Pfeil-Symbol bleibt rot.
• Nach 60 s kehrt der Sensor in den RUN-Modus zurück (Pfeil-
Symbol wird grün), ohne dass die veränderten Einstellungen
gespeichert werden.
mit zwei Schaltausgängen
Resultat
Resultat
Kontrastwerte
Ausgezeichnet
Gut
Ausreichend
Sehr schwach
Banner Engineering Corp.
Minneapolis, U.S.A.
•
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164