Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RMX972
Ansicht
von unten
ZVS
ZCLK
ZDAT
GND
3

Betrieb

Wahlweiser Betrieb mit konventionellem Gleichstrom-Fahrgerät, Trix-SelecTRIX, Trix-Systems oder DCC.
Die Digital-Betriebsart wird durch die zuletzt verwendete Decoder-Programmierung festgelegt.
Betriebsarten
SX1 mit SX1-Standard-Programmierung. Funktionstasten: Licht und Horn, zusätzlich Tasten F1 bis F8 bei Be-
trieb mit Funktionsadresse.
SX1 mit Parameterprogrammierung durch Eingabe einer Lokadresse 1 .. 111 in Parameter 003 und ggf. An-
passung der Parameter 004, 005 und 007. Funktionstasten Licht und Horn, zusätzlich Tasten F1 bis F8 bzw.
F16 bei Betrieb mit einer bzw. zwei Funktionsadressen.
SX2 mit 31 oder 127 Fahrstufen über 4-stellige Lokadresse (Ident) Parameter 002 und 001. Funktionstasten:
Tasten F1 bis F16.
DCC mit 14, 28, 128 Fahrstufen, kurzer / langer Adresse. Funktionstasten: Tasten F1 bis F16. Die Tasten F17
bis F28 werden an evtl. angeschlossene Sound- bzw. Funktionsmodule weitergegeben.
DC Analogbetrieb
Dioden-Halteabschnitte in SX und DCC
individuell einstellbare Bremszeit in Halteabschnitten (kompatibel zu RMX-Lokdecoder)
individuell einstellbare Kriechgeschwindigkeit in zweiteiligen Halteabschnitten (kompatibel zu RMX-Lokdecoder)
Einstellbare Anfahrverzögerung (kompatibel zu RMX-Lokdecoder)
3.1
Programmierung
Bedingt durch den immer häufigeren Einsatz von mehrsprachigen Zentraleinheiten (z.B. Uhlenbrock – Intellibox,
Fleischmann – TwinCenter, GleisBOX von TRIX/Märklin) ist der Einsatz eines ebenfalls mehrsprachigen Decoders oft
problematisch. Daher wurde bei diesem Decoder ein Verfahren gewählt, das einen absolut sicheren Betrieb gewährleis-
tet: Es muss lediglich die Lok-Adresse einprogrammiert werden, damit steht auch das System fest. Die hierbei gewählte
Programmiermethode (SX1, SX Parameterprogrammierung oder DCC) bestimmt das System, auf das dieser Decoder
regagiert!
Vergleichbare Parameter (SX1, SX2, DCC) werden gegenseitig übernommen. Einige SX1-Werte (Adresse, Höchstge-
schwindigkeit und Beschleunigung) und die SX2-Adressparameter (par 001 .. 007) bzw. DCC-Adress-CV's (cv 001, 017
und 018, 019) und DCC-Konfigurations-CV (cv 029) sind eigenständige Parameter bzw. CV's.
Bitte beachten: Einige Einstellwerte wie z.B. Geschwindigkeiten und Einstellungen der Regelungseigenschaften für
Motoren sind für diese Decoder nicht relevant. Diese Einstellwerte sind deshalb in kursiver Schrift angegeben.Sie wur-
den aber für diesen Decoder aus Kompatibilitätsgründen zu den RMX-Lokdecoder belassen. Einige andere Einstellmög-
lichkeiten, wie z.B. Beschleunigungszeiten und Bremszeiten bzw. Angaben zu Betrieb mit Bremsabschnitten wie auch
Angaben zu Fahrstufen sind nur relevant im Zusammenhang mit einem evtl. an die SUSI-Schnittstelle angeschlossenen
Soundmodul.
Treiber NMOS (z.B. NXP: BSH108)
Ansicht von oben
rot
blau
grau
schwarz
Anschluss- und Bedienungsanleitung RMX972 Version 11
Aux3
Aux4
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis