Herunterladen Diese Seite drucken

Brunner 37x42 Aufbauanleitung Seite 10

Werbung

8
EINBAUHINWEISE ZUR VARIANTE MIT EAS / EOS
Abbildung 5: Prinzipaufbau EAS
Die angegebenen Temperaturen gelten als maximal zulässige Temperaturen des Bauteils!
Die angegebenen Kabelquerschnitte gelten als minimale Querschnitte!
Den Einbau der elektronischen Bauteile müssen Sie sorgfältig vorbereiten und ausführen. Dazu beachten
Sie folgende Punkte:
• Den Unterputzkasten der Elektronik eben und sauber versetzen um den verspannungsfreien Einbau der
Elektronik zu ermöglichen.
• Vermeiden Sie jegliche Berührung mit elektronischen Bauteilen, da evtl. vorhandene elektrostatische Aufla-
dungen diese Bauteile zerstören können.
• Baufeuchtigkeit schädigt elektronische Bauteile. Achten Sie deshalb auf einen sauberen und trockenen Ein-
bau der elektronischen Bauteile.
• Setzen Sie elektronische Bauteile nach Möglichkeit nicht in Außenwände, da es in ungünstigen Fällen
durch Taupunktunterschreitungen zu Korrosion kommen kann.
• Die Steuereinheit dürfen Sie nicht in den geheizten Kachelmantel einbauen.
• Die Einbauart so wählen, dass +40°C nicht überschritten werden und das Gerät keiner direkten Wärme-
strahlung ausgesetzt ist.
10
Abbildung 6: Prinzipaufbau EOS
(1.5)
© 2020 Brunner GmbH

Werbung

loading