Herunterladen Diese Seite drucken

Brunner BKH 5.0 Eck 42-98-42 green Aufbauanleitung Seite 86

Werbung

Planung und Einbau - BKH Eck 42-98-42 green Schiebetür
Geprüft nach
Werte bei Betriebsweise
Daten für Funktionsnachweis
Nennwärmeleistung
Brennstoffumsatz
Feuerungsleistung
Abgasmassenstrom
Abgastemperatur nach
Gusskuppel
4 x Wärmetauscherringe Guss + Gusskuppel
5 x Speicherringe MAS inkl. Gusshaube MAS
2,0 m keramische Nachheizfläche
1,4 m Modulspeichersteine (MSS)
notwendiger Förderdruck
Brennstoffmenge
Verbrennungsluftbedarf
Verbrennungsluftanschluß Ø
Wärmeverteilung
Heizeinsatz / Nachheizfläche
Glaskeramik / Glaskeramik beschichtet (GKB)
Luftquerschnitte
5)
Zuluft
Umluft
min. Oberfläche bei geschlossener Kaminhülle
wärmeabgebende Oberfläche
min. Abstände Feuerstätte
mit Hitzeschutzblech zur Kaminhülle, Dämmschicht
zu Kaminhülle, Dämmschicht
zum Boden
Mindestdämmstärken Ersatzdämmstoff / Vormauerung + Referenzdämmstoff
mit Hitzeschutzblech zur Anbauwand (brennbar)
zur Anbauwand (brennbar)
zum Boden
zur Decke (brennbar)
Mindestabstände vor der Feuerraumöffnung, Glaskeramik / Glaskeramik beschichtet (GKB)
brennbare Teile
Gewicht
Heizeinsatz + Brennkammer Schamotte/Guss
Anforderung/Grenzwerte
EU / Deutschland
1) Angaben zu „Nennleistung" ermittelt mit 4 Wärmetauscherringen Guss und Gusskuppel Ø200.
2) Angaben zu „Speicherbetrieb" für die handwerkliche Ausführung der Nachheizfläche (Richtwerte).
3) Drosselklappe empfohlen
4) Richtwert bzw. rechnerischer Funktionsnachweis erforderlich.
5) Luftquerschnitte wenn als Heizleistung die angegebene Nennwärmeleistung gewünscht ist.
6) Werte ermittelt mit prüftechnisch erfassten Luftquerschnitten; Ofenhülle wärmeabgebend ausgeführt. Dämmstoffan-
gaben mit Calciumsilikat (Promasil 950KS) / 10 cm Vormauerung + Referenzdämmstoff (Mineralwolle nach AGI Q
132).
7) Montage und Ausführung des Hitzeschutzbleches (Zubehör) siehe Aufbauanleitung. Abstand zwischen montiertem
Hitzeschutzblech und Kamineinsatz: Rückwand 2 cm, Seitenwand 3 cm.
kW
kg/h
kW
g/s
°C
°C
°C
3)
°C
4)
°C
4)
Pa
kg
m
/h
3
mm
%
%
cm
2
cm
2
m
2
cm
cm
cm
cm
7)
cm
cm
cm
cm
kg
EN 13229 W
Nennleistung
Speicherbetrieb
1)
11
3,3
13
13
250
200
-
-
-
12
2,5
32
125
30 / 30
45 / 35
800
800
5
3
5
3
6)
12 / 10 + 13
18 / 10 + 20
0 / 0
22 / 10 + 25
≥ 120 / ≥ 80
231 + 88 / 101
Ökodesign / 1. BImSchV (Stufe 2)
EN 13229 WA
2)
-
4,5
22
19
350
260
260
180
180
12
5
48
125
30 / 30
45 / 35
800
800
5
3
5
3
12 / 10 + 13
18 / 10 + 20
0 / 0
22 / 10 + 25
≥ 120 / ≥ 80
Stand: 2023-07-25

Werbung

loading