Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfe Bei Problemen; Pflege Und Reinigung; Aufbewahrung - Gastroback 42491 Bedienungsanleitung

Design warmhalteplatte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Schalten Sie das Gerät nach der Verwendung AUS (Temperaturregler bis zum
Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen) und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
7. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen (ca. 1/2 Stunde) und reinigen Sie
das Gerät dann (siehe: „Pflege und Reinigung").

HILFE BEI PROBLEMEN

Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, dann finden Sie hier Lösungen.
Problem
Mögliche Ursachen
Die rote Kontrollleuchte
Das Gerät hat keinen
bleibt dunkel.
Strom.
Die Heizplatte bleibt kalt.
Die Kontrollleuchte leuch-
Die Heizplatte braucht
tet aber die Heizplatte
einige Minuten, bis sie
bleibt kalt.
sich merklich erwärmt.

PFLEGE UND REINIGUNG

Achten Sie stets darauf, dass das Gerät für kleine Kinder
WARNUNG:
unerreichbar ist! Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (Temperaturregler
gegen den Uhrzeigersinn auf „0" drehen), ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist (mindestens 1/2 Stunde),
bevor Sie das Gerät bewegen und/oder das Gerät reinigen.
Niemals auf den Oberflächen des Gerätes kratzen oder schneiden. Niemals aggres-
sive Chemikalien (Beispiel: Bleiche, Ofenreiniger) oder Scheuerhilfen (Beispiel: Topf-
reiniger) zur Reinigung des Gerätes oder der Bauteile verwenden. Verwenden Sie
zur Reinigung der Oberflächen niemals scharfkantige oder harte Gegenstände oder
Bürsten.
12
Die Lösung des Problems
1. Prüfen Sie, ob die Stromversorgung die richtige
Spannung hat (siehe: „Technische Daten").
2. Prüfen Sie, ob die verwendete Steckdose Strom
hat. Schließen Sie dazu eine Lampe an.
3. Stellen Sie eine Temperaturstufe am Temperatur-
regler ein.
4. Wenn das Problem dadurch nicht beseitigt wird,
dann wenden Sie sich an den Kundendienst (siehe:
„Information und Service").
Warten Sie einige Minuten ab.
Wenn das Problem dadurch nicht beseitigt wird, dann
wenden Sie sich an den Kundendienst (siehe: „Infor-
mation und Service").
Schützen Sie das Gehäuse vor Spritzwasser. Niemals Flüssigkeiten über oder in das
Gerät oder das Netzkabel gießen oder diese Bauteile in Flüssigkeiten stellen oder
tauchen, um eine Gefährdung und Schäden durch Elektrizität zu vermeiden. Niemals
Gewalt anwenden! Niemals das Gerät oder eines seiner Bauteile und Zubehöre
in der Spülmaschine reinigen.
1. Schalten Sie das Gerät AUS und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist (mindestens eine halbe Stunde).
2. Wischen Sie die Heizplatte und alle Außenseiten des Gehäuses und Netzkabels
mit einem weichen, nicht tropfenden Tuch ab, das Sie mit etwas Spülmittellösung
angefeuchtet haben. Entfernen Sie dabei sorgfältig alle Spritzer und Krümel.
3. Feuchten Sie ein sauberes Tuch mit klarem Wasser an und wischen Sie damit
nach. Trocknen Sie danach alle Teile mit einem sauberen Tuch sorgfältig ab.

AUFBEWAHRUNG

WARNUNG:
Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder seinen Bauteilen
spielen lassen. Gehäuse, und Heizplatte werden während des Betriebes sehr
heiß. Wenn Sie das Gerät nicht benutzen wollen, dann schalten Sie das Gerät
AUS (Temperaturregler gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen) ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt
ist. Reinigen Sie das Gerät und alle Bauteile vor der Aufbewahrung, damit keine
Nahrungsmittel auf den Bauteilen des Gerätes antrocknen (siehe: „Pflege und Rei-
nigung"). Niemals das Gerät am Netzkabel fassen, um es zu bewegen.
Bewahren Sie das Gerät und alle seine Bauteile stets an einem sauberen, trockenen
und frostfreien Ort auf, an dem es gegen übermäßige Belastungen (Herunterfallen,
Stöße, Feuchtigkeit, Frost, direktes Sonnenlicht) geschützt und für kleine Kinder
unzugänglich ist. Legen Sie keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände auf
das Gerät.
Behandeln Sie das Netzkabel mit besonderer Vorsicht. Netzkabel dürfen niemals
geknickt, gequetscht oder verknotet werden. Niemals am Netzkabel ziehen oder
reißen. Lassen Sie das Netzkabel nicht herunterhängen.
Fassen Sie das Gerät an den Griffen an und stellen Sie es auf eine saubere, feste
Oberfläche, von der es nicht herunterfallen kann. Legen Sie das Netzkabel neben
das Gerät.
13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis