Herunterladen Diese Seite drucken

Bosche GTC Bedienungsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTC:

Werbung

4 | Betrieb
4.8.2
W
M
ÄGEN IM
Seite 30
-/M
EHRBEREICHS
EHRTEILUNGSMODUS
Um das Wägeterminal als Mehrbereichs- bzw. Mehrteilungswaage zu verwen-
den, müssen die entsprechenden Einstellungen im passwortgeschützten Menü
vorgenommen werden.
Achtung
Änderungen im passwortgeschützten Menü einer geeichten Waage führen
zum Erlöschen der Eichung.
Hinweis
Zu Kalibrierung und Einstellung der einzelnen Parameter der
unterschiedlichen Bereiche siehe Beschreibung für Administratoren.
Bei Mehrbereichswaagen wird jeder einzelne Bereich wie eine Einbereichs-
waage behandelt.
Achtung
Das Umschalten zwischen den Teilungsschritten während der Belastung der
Waage ist nur bei steigendem Gewichtswert zulässig.
Beim Entlasten der Waage wird der zuletzt erreichte Teilungsschritt beibehal-
ten bis der Nullpunkt erreicht wird.
Achtung
Das Wechseln in einen niedrigeren Bereich nach Tarierung ist unzulässig.
Eine Mehrteilungswaage hat einen in mehrere Teilbereiche mit unterschiedli-
chen Teilungsschritten untergliederten Messbereich. Der Messbereich wird bei
abnehmender und zunehmender Last automatisch durch die Last bestimmt.
Eine Mehrteilungswaage bietet Ihnen auf Grund ihrer Teilmessbereiche höhere
Flexibilität im Vergleich zu Mehrbereichswaagen. Das Wechseln in einen nied-
rigeren Teilbereich nach Tarieren bzw. durch Benutzen eines vorgegebenen
Vorlastwertes ist möglich.
Das folgende Diagramm veranschaulicht das Prinzip von Mehrbereichs- bzw.
Mehrteilungswaagen.
kg
3000
d=1,0kg
1500
d=0,5kg
600
d=0,2kg
Mehrbereichswaage
Hinweis
Die angezeigten Informationen sind identisch zu denen des einfachen
Wägens (siehe Kapitel 4.8.1 „Einfaches Wägen").
BOSCHE Wägetechnik
Wägeterminal GTC
d=1,0kg
d=0,5kg
d=0,2kg
Mehrteilungswaage
Version 2.0
11.07.2023

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gts