1
Übersicht und Funktionen
Optionale Erweiterung: Dosiermodul
mit Vermischungszone
Optionale Erweiterung: Durchflussbe‐
grenzer
Optionale Erweiterung: CLO-Sensor‐
reinigung
Die Bypassarmatur BAMa dient zur Installation von Online-Sen‐
soren, die zur Bestimmung von Wasserinhaltsstoffen bei der Was‐
seraufbereitung eingesetzt werden. Die Bypassarmatur ermöglicht
die Kalibrierung und Wartung dieser Sensoren.
Abb. 1: Bypassarmatur BAMa
Die modular aufgebaute Bypassarmatur wird in eine Bypassleitung
der Prozesshauptleitung eingebaut. Dabei sind die Spezifikationen
der Bypassarmatur wie z .B. Druck, Temperatur und Durchfluss
des zu messenden Wassers zu berücksichtigen. Durch die
Bypassleitung gelangt das zu messende Wasser zur Bypassar‐
matur und durchströmt die verschieden Sensormodule. Von den
Sensormodulen kann das Messwasser in das Abwasser entlassen
oder falls es die Regularien sowie die Spezifikationen der Bypass‐
armatur und der verbauten Komponenten erlauben, in den Prozess
zurückgeführt werden. Die Bypassarmatur enthält Kugelhähne,
eingangsseitig zum Absperren und ausgangsseitig zum manuellen
Einstellen des Durchflusses. Neben den Sensormodulen enthält
die Bypassarmatur ein Sensormodul zur Durchflussüberwachung
und einen Probennahmehahn.
Optional wird ein Partikelfilter, sowie ein Durchflussbegrenzer, ein
Erdungs- und Potenzialausgleichsset, sowie ein Mischmodul zur
Dosierung von Chemikalien verbaut.
Die Bypassarmatur ist ausschließlich für die Wandmontage ausge‐
legt.
Als Impfstelle und Vermischungszone zur Dosierung von Hilfsche‐
mikalien für die Probenwasser-Aufbereitung, z. B. pH-Korrektur.
Zur Begrenzung der max. Durchflussmenge durch die Bypassar‐
matur, bei wechselnden Betriebsdrücken des Prozesswassers.
Zur kontinuierlichen, hydrodynamischen Reinigung der Messelekt‐
rode des membranlosen Sensors CLO.
Übersicht und Funktionen
A3249
5