Kapitel 3: Speichern der Einstellungen
Patch abspeichern (PATCH WRITE)
Wenn sie die Veränderungen an einem Patch (Effekt-Einstellungen, Name, Effektreihenfolge usw.) speichern wollen, führen Sie
den Speicher-Vorgang aus. Patches können Sie nur im User-Bereich abspeichern.
Wichtig!
Das Patch, das sich zuvor am entsprechenden Speicherplatz befand, wird dann überschrieben.
Die PATCH WRITE-Ansicht erscheint.
1.
Wählen Sie den gewünschten User-Speicherplatz.
2.
3.
Das GT-10B sichert das Patch auf dem User-Speicherplatz.
Kopieren von Patches (PATCH COPY)
Sie können ein Preset- oder User-Patch auf einen anderen User-Speicherplatz kopieren.
Wichtig!
Ein Patch, das sich auf dem Platz des Kopier-Ziels befindet, wirdhierbei überschrieben.
1.
Wählen Sie das Patch, das Sie kopieren möchten.
2.
Die PATCH COPY-Ansicht erscheint.
Wählen Sie das Kopier-Ziel (den Speicherplatz für die Kopie).
3.
Das GT-10B sichert das in Schritt 1 gewählte Patch auf dem als
4.
Kopier-Ziel bei „Copy to" eingestellten User-Speicherplatz.
Wenn keine Veränderungen am Patch
vorgenommen worden sind, erscheint automatisch
die PATCH COPY-Anzeige.
Um den Speicher-Vorgang abzubrechen, drücken
Sie [EXIT]. Die PLAY-Ansicht erscheint danach.
Sie können den Speicherplatz auch mit dem
Verfahren auswählen, das bei "Anwahl der
Patches mit den Nummern-Pedalen" (S. 31)
beschrieben ist.
Wenn Sie dem Patch einen Namen geben wollen,
benennen Sie es vor dem Speichern: "Patch-
Namen eingeben (PATCH NAME)" (S. 42).
Siehe
"Auswahl eines Patches (Patch Change)" (S. 30)
Wenn Veränderungen am Patch vorgenommen
worden sind, erscheint automatisch die PATCH
WRITE-Anzeige.
Um den Kopier-Vorgang abzubrechen, drücken
Sie [EXIT]. Die PLAY-Ansicht erscheint danach.
Sie können das Kopier-Ziel auch mit dem
Verfahren auswählen, das bei "Anwahl der
Patches mit den Nummern-Pedalen" (S. 31)
beschrieben ist.
43