5.15.1.2. Einfache oder stichprobenartige Bildaufnahme per Feldfunktion.
Mit Auswahl dieser Option (siehe
Abbildung 1 Bilder im Setup
blau markiert) können ebenfalls Bilder
mithilfe der Feldfunktion „Bild mit Kamera aufnehmen." aufgenommen werden, wie es im Unterkapi-
tel 8.1.1
Einfache Bildaufnahme per Feldfunktion.
erläutert wird. Im Unterschied zur „Einfachen Bildauf-
nahme per Feldfunktion" kann hier zusätzlich ein Prozentwert für das Durchführen von Stichproben
eingestellt werden. Bei der Auswahl dieser Option wird das Aufnehmen des Bildes dem Zufall über-
lassen und erst bei Aufruf der Feldfunktion entschieden, ob das Bild schließlich aufgenommen wer-
den soll oder nicht. Der Prozentwert gibt damit das Verhältnis zwischen den aufgenommenen Bil-
dern und den Aufrufen der Feldfunktion „Bild mit Kamera aufnehmen." an. Für den Prozentwert
kann ein Wert zwischen 1% und 99% gewählt werden. Der Standardwert beträgt 5%.
Beispiel: Bei einem Wert von 25% wird durchschnittlich bei jedem vierten Aufruf der Feldfunktion
eine Bildaufnahme durchgeführt.
Durch das Setzen eines Hakens bei „Trotz Stichprobeneinstellung Bildaufnahme immer durchfüh-
ren." (siehe
Abbildung 5 Kamera-Feldfunktion bei einfacher oder stichprobenartiger Bildaufnahme
per Feldfunktion
rot markiert), kann bei der Feldfunktion das Beachten der Stichprobe ausgelassen
werden, sodass bei deren Ausführung immer ein Bild aufgenommen wird.
Abbildung 5 Kamera-Feldfunktion bei einfacher oder stichprobenartiger Bildaufnahme per Feldfunktion
5.15.2.
Einstellen der Speichergröße für die Kamerabilder
Nach dem Aufnehmen der Kamerabilder werden diese entweder im internen Speicher oder auf der
SD-Karte gespeichert. Dies ist davon abhängig, ob eine SD-Karte im Gerät eingesteckt ist oder
nicht. Um festlegen zu können, wie viel Speicherplatz zum Abspeichern der Kamerabilder zur Verfü-
gung steht, dient der Reiter „Speicher" (siehe
Abbildung 6 Speicheraufteilungen im Gerät
rot mar-
kiert). Dort kann unter der Einstellung „Bilder" die Größe des zur Verfügung stehenden Speichers
für die Bilder als Prozentwert eingestellt werden (siehe
Abbildung 6 Speicheraufteilungen im Gerät
grün markiert). Dabei ist der Mechanismus bei der Speicheraufteilung zwischen den Datensätzen,
den Listen und den Kamerabildern so eingestellt, dass minimal 10% und maximal 90% für den Bild-
speicher zur Verfügung stehen können.
Um die Größe des reservierten Speichers besser einschätzen zu können, kann unter der Auswahl
des verbauten Speichers (siehe
Abbildung 6 Speicheraufteilungen im Gerät
blau markiert) die
Größe des im Gerät verbauten Speichers eingestellt werden. Die Informationen zur Größe des
Speicherbausteines, der in dem Gerät verbaut ist, können dem Datenblatt des Gerätes entnommen
werden.
Handbuch Datafox Evo 4.3
Seite 201
Datum: 25.08.2023 V 04.03.19