Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Text Alarme; Abbildung 25: Einstellungen Text-Alarm 1; Tabelle 18: Einstellmöglichkeiten - Text Alarme; Tabelle 19: Kommunikationsobjekte- Text Alarme - KNX SCN-IP100.02 Technisches Handbuch

Mdt ip router
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch IP Router – SCN-IP100.02

4.2.3 Text Alarme

Das nachfolgende Bild zeigt die verfügbaren Einstellungen für den ersten Text-Alarm:

Abbildung 25: Einstellungen Text-Alarm 1

Die nachfolgende Tabelle zeigt die verfügbaren Einstellungen für einen aktivierten Text-Alarm:
ETS-Text
Wartezeit bis
gesammelte 14 Byte
Telegramme gemeinsam
ausgesendet werden
E-Mail an Empfänger
Adresse 1 senden
E-Mail an Empfänger
Adresse 2 senden
E-Mail an Empfänger
Adresse 3 senden
Tabelle 18: Einstellmöglichkeiten - Text Alarme
Ein Text-Alarm wird ausgelöst sobald ein Wert auf das dazugehörige Kommunikationsobjekt
geschrieben wird. Um jedoch auch längere Texte als 14 Zeichen senden zu können wartet das IP-
Interface nach dem Senden eines Wertes auf das dazugehörige Kommunikationsobjekt die
eingestellte Wartezeit ab. Wird nun innerhalb der eingestellten Wartezeit ein weiterer String an das
Kommunikationsobjekt gesendet, so werden in der E-Mail die aneinandergereihten Strings gesendet.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die verfügbaren Kommunikationsobjekte:
Nummer
Name
8
Text Alarm 1
+1
nächster Text Alarm

Tabelle 19: Kommunikationsobjekte- Text Alarme

MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
30
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
Wertebereich
[Defaultwert]
1-120s
[10s]
ja
nein
ja
nein
ja
nein
Größe
Verwendung
1 Bit
Setzen des Wertes für den Text Alarm
Kommentar
Einstellung des Zeitfensters in
denen Textnachrichten zu
einer E-Mail zusammengefasst
werden.
Einstellung ob an Empfänger 1
gesendet werden soll
Einstellung ob an Empfänger 2
gesendet werden soll
Einstellung ob an Empfänger 3
gesendet werden soll

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KNX SCN-IP100.02

Inhaltsverzeichnis