Bei hartnäckigem Schmutz einen Fettlöser verwen-
den. Fettlöser erhalten Sie beim Kundendienst oder
im Online-shop.
3.
Den Geschirrspüler starten.
Bei der Temperatureinstellung maximal 70 °C wäh-
len.
4.
Die Fettfilter abtropfen lassen.
10.6 Fettfilter von Hand reinigen
Die Fettfilter filtern das Fett aus dem Küchendunst. Re-
gelmäßig gereinigte Fettfilter gewährleisten einen ho-
hen Fettabscheidegrad. Wir empfehlen, die Fettfilter al-
le 2 Monate zu reinigen.
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Die Fettablagerungen in den Fettfiltern können sich ent-
zünden.
▶
Die Fettfilter regelmäßig reinigen.
Voraussetzung: Die Fettfilter sind ausgebaut.
→ "Fettfilter ausbauen", Seite 12
1.
Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach-
ten.
→ "Reinigungsmittel", Seite 11
2.
Die Fettfilter in heißer Spüllauge einweichen.
Bei hartnäckigem Schmutz einen Fettlöser verwen-
den. Fettlöser erhalten Sie beim Kundendienst oder
im Online-Shop.
3.
Die Fettfilter mit einer Bürste reinigen.
4.
Die Fettfilter gründlich ausspülen.
5.
Die Fettfilter abtropfen lassen.
10.7 Fettfilter einbauen
ACHTUNG!
Herabfallende Fettfilter können das darunterliegende
Kochfeld beschädigen.
▶
Mit einer Hand unter den Fettfilter fassen.
1.
Die Fettfilter einsetzen.
2.
Die Fettfilter nach oben klappen und die Verriege-
lungen einrasten.
3.
Sicherstellen, dass die Verriegelungen einrasten.
4.
Die Filterabdeckung schließen.
5.
Sicherstellen, dass die Verriegelungen der Filterab-
deckung einrasten.
10.8 Batterien der Fernbedienung wechseln
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Kinder können Batterien verschlucken.
▶
Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf-
bewahren.
▶
Kinder beim Wechseln von Batterien beaufsichtigen.
Batterien können explodieren.
▶
Die Batterien nicht aufladen.
▶
Die Batterien nicht kurzschließen.
▶
Die Batterien nicht ins Feuer werfen.
ACHTUNG!
Unsachgemäßer Umgang mit Batterien.
▶
Die Anschlussklemmen nicht kurzschließen.
▶
Nur Batterien des angegebenen Typs verwenden.
▶
Keine unterschiedlichen Batterie-Typen zusammen
verwenden.
▶
Keine neuen und gebrauchten Batterien zusammen
verwenden.
▶
Keine wiederaufladbaren Batterien verwenden.
Auslaufende Batterien beschädigen die Fernbedienung.
▶
Die Batterien entfernen, wenn Sie die Fernbedie-
nung nicht verwenden.
▶
Die leeren oder defekten Batterien umweltgerecht
und sicher entsorgen.
1.
Die Abdeckung abnehmen.
2.
Die leeren Batterien entnehmen.
3.
Die neuen Batterien einsetzen (Typ 3 V CR 2032).
4.
Die Abdeckung schließen.
5.
Die leeren Batterien umweltgerecht entsorgen.
Reinigen und Pflegen de
13